Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Pepper Adams – Four Classic Albums (1/2)
Charlie Byrd – Jazz Recital
Fleetwood Mac – Live From the Record Plant
The Jimi Hendrix Experience – Winterland (4/4)
The Nice – Ars Longa Vita Brevis
Dorothy Ashby – Hip Harp--
Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbungbeatgenroll
madmartl Alice in Chains – Unplugged (1996) The Boomers – What we do (1991)
Diese AIC neu bei Dir? Müsste Dir doch liegen. Die Boomers bei mir stark gut mit ****+.
Beide neu. AIC schon gut, aber bei dieser Musik vermisse ich Strom schon etwas.
Die Boomers gefällt mir auch, kommt aber bei mir wohl nicht an die „Art of living“ ran. Aber mal abwarten.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedArmored Saint – „Delirious nomad“
Green On Red – „Gas food lodging“
The Rolling Stones – „Black and blue“
Lone Justice – „Lone Justice“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollLegend – Moonshine (1972)
Ayreon – The Human Equation (2004)
Indochine – Babel Babel (2024)
Dave Edmunds – Get It (1977)
Dream Theater – The Astonishing (2016)--
zuletzt:
Rio Reiser – Rio I. (1986)
Rio Reiser – Rio (1990)
Rio Reiser – Blinder Passagier (1987)
The Good, the Bad and the Queen – s/t (2007)
Nina Simone – The Amazing Nina Simon (1959)
Nina Simone – Nina Sings Duke Ellington (1962) [2x]
Nina Simone – At the Village Gate (1962)
Nina Simone – Little Girl Blue (1959/2013 Remaster)
Nina Simone – Integral 1957 – 1962 (2023)
Nina Simone – In Concert (Live at Carnegie Hall, New York, 1964)
Nina Simone – Folksy Nina (1964)
Nina Simone – At Carnegie Hall (1963)krauspop
firecracker
krauspop
firecrackerzuletzt:
Nina Simone – Wild Is the Wind (1966) [3x]Auch für mich eines ihrer 2-3 besten Alben…
Kann gar nicht genau sagen, warum mir das so viel bedeutet. Es hat irgendwie eine raue Intensität. Am wenigsten kann ich, glaube ich, mit den Broadway-Blues-Ballads (1964) anfangen. Ihr Gesang ist zwar toll, aber alles andere ist etwas zu dick aufgetragen.
Auch da sind wir d’accord. Misunderstood und See-Line gefallen sehr, die anderen Stücke sind meist sehr überladen…
Werde ich mal drauf achten.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)UFO – Strangers In The Night (1979)
Janis Joplin – The Broadcast Collection 1967-1970 (2023) (CD1)
Janis Joplin – The Broadcast Collection 1967-1979 (2023) (CD2)
Janis Joplin – The Broadcast Collection 1967-1970 (2023) (CD3)
Janis Joplin – The Broadcast Collection 1967-1979 (2023) (CD4)
Rory Gallagher – Live In Europe (1972)
Brings – Knapp (1999)
Brings – Kasalla (1992)
Gary Duncan With Crawfish Of Love – Snake Language (2006)
--
Talking Heads – Remain in Light (1980)
Queensryche – Promised Land (1994)
Queensryche – Empire (1990)
Absent in Body – Plague God (2022)
Above the Law – Kalifornia (EP) (1995)
Run the Jewels – 4 (2020)
Soundgarden – Superunknown (1994)
Down – Nola (1995)--
It´s better to burn out than fade awayrockyron Queensryche – Promised Land (1994) Queensryche – Empire (1990)
Zu der Zeit war ich ein großer Fan der Band. Zusammen mit der „Operation: mindcrime“.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musik-Blog Musikalisches_Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.