Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
wolfgang Uncut, typisches Blatt von der Insel, das nicht viel Prog/Art/Classic/Hard Rock hält, kann man verschmerzen.
Völlig richtig. Aber immerhin finde ich noch in der TOP200 40 Meisterwerke und 62 gute/sehr gute Alben. 31 kenne ich gar nicht und über den Rest der Mantel des Schweigens.
Aus der kompletten Liste habe ich nur 48 Alben, weniger geht wohl nicht. Kein Jethro Tull, Deep Purple, Queen, Genesis, Rush, Iron Maiden, Judas Priest und so weiter. Wenn es eine Liste von 500 Alben eines englischen Blattes von z.B. Prog Magazin und Classic Rock geben würde, hätte das für mich mehr Relevanz, aber so ist das eben mit den musikalischen Vorlieben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungPeter Hammill & the K-Group – The Margin (1985)
Flash & The Pan – Flash & The Pan (1979)
Hawkwind – Utopia 1984 (1985)
Joan Armatrading – Steppin‘ Out (1979)
Slade – Slade Alive (1972)
Med Goodall – Antarctica: The Last Wilderness (1993)
Herbie Hancock – Gershwin’s World (1998)
Kitaro – The Light of the Spirit (1987)
Can – Live Music (Live 1971-1977) (1999) (aka Can Box (1998)--
wolfgang Aus der kompletten Liste habe ich nur 48 Alben, weniger geht wohl nicht. Kein Jethro Tull, Deep Purple, Queen, Genesis, Rush, Iron Maiden, Judas Priest und so weiter…
Ja klar. Für mich hat diese Liste auch keine besondere Relevanz. Und: 48 von den 500?? Habe die gesamte TOP500 noch nicht analysiert (nur die TOP200).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAnthony Phillips – Tarka
Steve Hackett – Defector
Peter Gabriel – 3 (Melt)
Tony Banks – A Curious Feeling
Mike Rutherford – Smallcreep’s Day
Phil Collins – Face Value
Genesis – Abacab
--
Ach ja, CCF. Deine jährliches Weihnachtsprogramm.
Wie stehst Du denn eigentlich zur Band ab 1981?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Aus der kompletten Liste habe ich nur 48 Alben, weniger geht wohl nicht. Kein Jethro Tull, Deep Purple, Queen, Genesis, Rush, Iron Maiden, Judas Priest und so weiter…
Ja klar. Für mich hat diese Liste auch keine besondere Relevanz. Und: 48 von den 500?? Habe die gesamte TOP500 noch nicht analysiert (nur die TOP200).
Ja, nur 48 von den 500. Im Thread zu der Liste werden Gedanken geäußert, die ich auch hatte, von wegen, das Alibi Alben aus einigen Genres in diese Liste eingefügt wurden, um möglichst alles abzudecken, was natürlich Unsinn ist, denn wenn ich z.B. Pink Floyd und Black Sabbath erst in den 400er Plätzen liste, dann ist das Schwachfug. Das sind Bands, die in der Musikhistorie einen Platz ganz weit oben einnehmen, wo viele der davor platzierten nie hinkommen werden.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenrollAch ja, CCF. Deine jährliches Weihnachtsprogramm.
Wie stehst Du denn eigentlich zur Band ab 1981?
Früher war ich da kritischer. Heute ziehe ich mir alles rein. Natürlich bevorzuge ich die Phase bis 1977. Es gibt da aber noch so viele anhörbare Solo-Veröffentlichungen der einzelnen Genesis-Mitglieder. Nächsten Mai fahre ich wieder zu Hackett nach Saarbrücken. Das einzige, was mich kalt lässt sind vielleicht Mike und seine Mechaniker. Bei meinem Lieblingsschlagzeuger bin ich nach …But Seriously auch ausgestiegen. Selbst mit dem Solo-Gesamtwerk von Banks habe ich mich versöhnt.
--
cripple-creek-ferry Früher war ich da kritischer. Heute ziehe ich mir alles rein. Natürlich bevorzuge ich die Phase bis 1977…
Was ist denn mit „… and then there were three…“ (1978) und „Duke“ (1980)? Weil Hackett da bereits raus war?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang Ja, nur 48 von den 500. Im Thread zu der Liste werden Gedanken geäußert, die ich auch hatte, von wegen, das Alibi Alben aus einigen Genres in diese Liste eingefügt wurden, um möglichst alles abzudecken, was natürlich Unsinn ist, denn wenn ich z.B. Pink Floyd und Black Sabbath erst in den 400er Plätzen liste, dann ist das Schwachfug. Das sind Bands, die in der Musikhistorie einen Platz ganz weit oben einnehmen, wo viele der davor platzierten nie hinkommen werden.
Vielleicht irre ich mich auch – und Pop/Rock-Hörer präferieren eben genau diese Alben, weil…ja, warum eigentlich? Ist ja nicht so, als wären in dieser Liste nicht etliche meiner Favoriten vertreten.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Devo – Are We Not Men? (1978)
Queen Latifah – She´s a Queen – A Collection of Hits (2002)
Alice in Chains – The Devil put Dinosaurs here (2013)
Non-Phixion – The Future is Now (2002)
Erick Sermon – No Pressure (1993)
Gatecreeper – Dark Superstition (2024)--
It´s better to burn out than fade awayGestern
LOU REED – Coney Island Baby
ROBERT WYATT – Shleep
MAGMA – Theusz Hamtaahk – Trilogie au Trianon (M.D.K.)
AROOJ AFTAB – Night Reign
ROBERT WYATT – Theatre Royal Drury Lane
JULIAN LAGE – Speak to Me--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Marillion – Fugazi
Spring – Spring
Lightning Hopkins – Po’s Lightnin‘
Robin Trower – Anthology
The Flatlanders – Treasure Of Love
Status Quo – Live
Eloy – Reincarnation On Stage
Ian Ethan Case – Earth Suite--
Blue, Blue, Blue over youmr-blue Robin Trower – Anthology
Robin Trower ist bei mir ein Gewinner dieses Jahres. Insbesondere sein „Bridge of sighs“. Die Anthology ist wohl diese?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
mr-blue Robin Trower – Anthology
Robin Trower ist bei mir ein Gewinner dieses Jahres. Insbesondere sein „Bridge of sighs“. Diese Anthology ist wohl diese?
Ja, ist genau diese. Die „Bridges Of Sigh“ habe ich auch – ist ein gutes Album.
Robin Trower habe ich aber kennengelernt so Ende der 70iger mit seinem Livealbum. Das hatte mir damals gleich gefallen so als klassisches Power-Rocktrio im Stile von Hendrix oder Cream. Ich hörte in seiner Musik (Gitarrenspiel) damals insbesondere Ähnlichkeiten zu Jimi Hendrix.
Ich hatte ihn dann aber auch für längere Zeit aus den Augen und Ohren verloren. Aber seit einiger Zeit stehe ich wieder voll und ganz auf seine damalige Musik.--
Blue, Blue, Blue over you
zuletzt geändert von onkel-tomwolfgang
beatgenroll
…. denn wenn ich z.B. Pink Floyd und Black Sabbath erst in den 400er Plätzen liste, dann ist das Schwachfug. Das sind Bands, die
in der Musikhistorie einen Platz ganz weit oben einnehmen, wo viele der davor platzierten nie hinkommen werden.@wolfgang
Ist es bei diesen ganzen Listen nicht so, dass irgendwelche Leute nach ihren Lieblings „Platten“ befragt werden? Es gibt sicher auch viele Leute, die mit Pink Floyd und Black Sabbath nichts anfangen können. Diese nennen dann halt keine Platten dieser Bands. Würde man Volksmusik Fans befragen, wären da sicher wieder ganz andere Sachen in der Liste.Ich sehe da insgesamt keine Probleme. Ich schau mir die Listen an, schüttele vielleicht auch mal an der ein oder anderen Stelle verwundert den Kopf, und das wars dann. Die große Empörung über das Fehlen meiner Lieblingsalben bleibt aus.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.