Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
thesidewinder Manfred Mann’s Earth Band – Bootleg Archives, Vol. 2
Selbst als großer Fan der Band wäre mir das alles zu viel. Und dazu keine Aufnahmen aus den glorreichen 70ern.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deD’Angelo: Die 12 wichtigsten Songs seiner Karriere
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
In Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Werbungbeatgenroll
thesidewinder Manfred Mann’s Earth Band – Bootleg Archives, Vol. 2
Selbst als großer Fan der Band wäre mir das alles zu viel. Und dazu keine Aufnahmen aus den glorreichen 70ern.
Das große Manko von ihnen ist, das sie im Gegensatz zu den meisten Bands in den 70ern kein Live Album veröffentlicht haben, das erste war Budapest von 1984 und ziemlich enttäuschend.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
das erste war Budapest von 1984 und ziemlich enttäuschend.
Das stimmt leider, vor allem ist es viel zu kurz.
--
Various Artists – Punk & Wave-The Ultimate Collection (Disc 2)
Manfred Mann’s Earth Band – Mightingales & Bombers
The Times – Pure--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonwas Manfred Mann’s Earth Band – Nightingales & Bombers
The Times – PureDie „Nightingales…“ meine Nr. 2 bei der MMEB. Wie schätzt Du sie ein?
Habe gerade gelesen, dass Du bereits acht Alben von den „Times“ hast. Hmmh, alle Achtung. Bin selber erst bei drei.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
was Manfred Mann’s Earth Band – Nightingales & Bombers The Times – Pure
Die „Nightingales…“ meine Nr. 2 bei der MMEB. Wie schätzt Du sie ein? Habe gerade gelesen, dass Du bereits acht Alben von den „Times“ hast. Hmmh, alle Achtung. Bin selber erst bei drei.
Bei der Earth Band muß ich vor der nächsten Umfrage noch einiges nachhören. Die Nightingales & Bombers liegt schon mit im vorderen Bereich.
Tja, Edward Ball und die Times waren und sind immer noch eine der Lieblingsbands von mir. Habe sie auch schon früh für mich entdeckt.--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonwas … Tja, Edward Ball und die Times waren und sind immer noch eine der Lieblingsbands von mir. Habe sie auch schon früh für mich entdeckt.
Also ich erst Anfang 2020.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSade – Diamond Life (1984)
The Cure – Wish (1992)
Soulfly – s/t (1998)
Kiss – MTV Unplugged (1996)
Amon Amarth – Versus The World (2002)--
It´s better to burn out than fade awaySonntag – Dienstag :
Kenny Dorham – Una Mas
Herbie Mann – At The Village Gate
Tamikrest – Kidal
Rainbow – Long Live Rock ’n‘ Roll
Novalis – s/t
Beggars Opera – Nimbus. The Vertigo Years 1970 – 1973
Andy Irvine – Old Dog Long Road Vol. 1 1961 – 2012
Kraan – Live
Billy Strings – Live vol. 1
Santana – Borboletta
Robert Plant Alison Krauss – Raise The Roof
BAP – Für Uszeschnigge--
Blue, Blue, Blue over youbeatgenroll
was … Tja, Edward Ball und die Times waren und sind immer noch eine der Lieblingsbands von mir. Habe sie auch schon früh für mich entdeckt.
Also ich erst Anfang 2020.
Ich lernte sie im Umfeld des britischen Neo Psych der 80er kennen. Und Edward Ball war ja auch ein Gründungsmitglied der Television Personalities, bevor er dann mit seiner eigenen Band the Times durchstartete.
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonCan – The Lost Tapes (CD1)
Color Green – Fool’s Garden
The Dream Syndicate – The Days Of Wine And RosesThe Days Of Wine And Roses ist ein Album, das sich überhaupt nicht verschleißt und mit der Zeit immer noch besser wird. Zwei Gitarren ganz wunderbar ineinander verwoben und doch klar getrennt voneinander wahrnehmbar mit einem „Twang-Sound“ ganz nach meinem Gusto. Toll!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)was
beatgenroll
was … Tja, Edward Ball und die Times waren und sind immer noch eine der Lieblingsbands von mir. Habe sie auch schon früh für mich entdeckt.
Also ich erst Anfang 2020.
Ich lernte sie im Umfeld des britischen Neo Psych der 80er kennen. Und Edward Ball war ja auch ein Gründungsmitglied der Television Personalities, bevor er dann mit seiner eigenen Band the Times durchstartete.
Ja Danke für diese Info, was. Mein Interesse steigt, sich mit den beiden Bands weiter zu befassen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFreut mich, das zu lesen
.
Als Ergänzung empfehle ich noch diese sehr gut gemachte Box--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonRush – „Hemispheres“
Ozzy Osbourne – „Patient number 9“
Suzanne Vega – „Nine objects of desire“
The Times – „Pure“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPeter Erskine – As It Is (1996)
Lighthouse – One Fine Morning (1971)
The Trails of Cato – Hide and Hair (2018)
Ian Thomas – Riders On Dark Horses (1984)
Erlend Viken Trio – Fete slåtta (2022)
Ozark Mountain Daredevils – Ozark Mountain Daredevils (1973)
Stackridge – Mr. Mick (1976)
Jesse Cook – Frontiers (2007)
Piero Milesi – Within Himself. Music for Films, Installations, Water and Fireworks (2000)
Nils Petter Molvær – Hamada (2009)
Tony Levin – Resonator (2006)
Günther Illi – Oase der Harmonie und Entspannung Vol. 2: Musik von Chantera (1998)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.