Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Fields of the Nephilim-Mourning sun ***** (2x)
Fields of the Nephilim-Fallen ****
Fields of the Nephilim-Elizium (eigentlich wohl doch **** 1/2)
Porcupine Tree-Fear of a blank planet *****--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbungdr.musicDie Kritik trifft soweit durchaus zu. Aber sie performen großteils nahezu überragend. Und endlich sieht man mal, wer welchen Song interpretiert.
Das mit der Performance stand so auch drin. Die soll hervorragend sein. Werde sie mir also holen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonRenéHabe noch die Long Distance Voyager, die aber weit entfernt von Future Passed ist!
Gibt es da noch Werke, die die gleiche Mischung bieten wie die Future Passed? – ich bin ganz Ohr, Günter!
Die In Search Of The Lost Chord (1968) ist auch nicht zu verachten.
Klingt sehr frisch und ohne den „symphonischen Overkill“ der manche ihrer späteren
Werke nicht mehr für jeden genießbar machte.--
...falling faintly through the universe...Beatbeat Whisper: same
Pink Floyd: Wish you were here
Cure: Staring at the sea (The Singles)
Cure: Seventeen Seconds
Grateful Dead: Dick’s Picks Vol.3--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
35007 – Phase V
Hidria Spacefolk – BalansiaUnkle – War Stories
Minimal Compact – the figure one cuts
ZZZ – Sound Of ZZZ
G. Love and Special Sauce – same
Red Hot Chili Peppers – Blood Sugar Sex Magikcoq – the new normal
Last Train Home – Last Good Kiss
--
Magnolia Electric Company – Nashville Moon ****1/2
The Hold Steady – Live At Fingerprints ***1/2
Mike Westbrook – Marching Song Vol. 2
Guillermo Gregorio – Red Cube(d)
Albert Ayler – Witches And Devils
Horace Silver – Song For My Father ****1/2
Paul Motian – Bill Evans ****1/2--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Horace Silver – Song For My Father ****1/2:bier:
Sternethread nicht vergessen.
27. November 2007
1 mal
John Vanderslice – Pixel Revolt
Blue Rodeo – Five Days In July
Lloyd Cole (& The Commotions) – Live At The BBC
Kevin Ayers – The Unfairground
Talking Heads – 77
Talking Heads – Little Creatures
Bruce Hornsby – Hot House
Earth, Wind And Fire – The Best Of, Vol. 1
Earth, Wind And Fire – Earth Wind And Fire
Patti Smith – Radio Ethopia
Pulp – We Love Life--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann:bier:
Sternethread nicht vergessen.
:bier:
(Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Smilies liebe und nie erwägen würde, auf sie zu verzichten?)
Zum Sternethread: Kleines Problem. Ich besitze von Silver nur die und die „Six Pieces“ und ansonsten das 4-CD Set Retrospective, das ich mal äußerst günstig erworben habe und das dazu geführt hat, dass ich keine anderen Alben angeschafft habe. Daher wäre meine Bewertung seines Werkes sehr rudimentär. Bei anderen Jazz-Größen besitze ich so viel, dass ich das erst einmal alles hören muss, bevor ich sinnvoll besternen kann. Und dann habe ich eben viele Boxen, auf denen die Alben nicht in der originalen Form enthalten sind. Kompliziert, gell?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ Nail:
Eigentlich nicht, sofern Du von der Prämisse Abstand nimmst, möglichst viel von einem Künstler kennen zu müssen, um besternen zu „dürfen”.
Aus meiner Sicht eine ganz unsinnige Beschränkung: Stell Dir einfach vor, Du hättest bewusst nur eine einzige CD ausgewählt, repräsentativ für den Künstler, z. B. weil Du Dich nicht mit Material zuschütten willst. Welcher vernünftige Grund spräche dagegen, diese eine CD zu besternen? Du kennst sie, Du weißt, wie Du sie findest, ich sehe keinen Hinderungsgrund, zumal die Einordnung in einen Werkzusammenhang eine Rationalisierung darstellt, die von Deinem reinen Horvergnügen abstrahiert.
P.S. Ich glaube, ich habe von Silver auch nur die eine.
P.P.S. Das rechte Emoticon am rechten Ort ist für mich auch Sinnbild dafür, dass ein neues Medium neue Ausdrücksmöglichkeiten mit sich bringt. :wave:--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@kai: Schon richtig. Meine Überlegungen sind vermutlich einfach nicht besonders rational. Ich hole es bald nach.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Phideaux – „Doomsday afternoon“
Mostly Autumn – „Heart full of sky“
Yes – „Fragile“
Quidam – „Alone together“
Porcupine Tree – „Nil recurring“
Genesis – „The lamb lies down on Broadway“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDanzig – „III: How the gods kill“
Pearl Jam – „Vitalogy“
Porcupine Tree – „Nil recurring“
The Pineapple Thief – „What we have sown“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBjörk-Vespertine *****
Fields of the Nephilim-Mourning sun *****
Stonesour-Come what(ever) may *** 3/4
Liquido-Liquido **--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.musicPhideaux – „Doomsday afternoon“
Noch mehr Empfehlungen dieser Art?
--
dengelNoch mehr Empfehlungen dieser Art?
Komme gerade nicht ganz mit: Wie meinst Du das?? Hat sie Dir sogar etwas gefallen??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.