Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Client – Heartland
Sharon Jones & The Dap-Kings – 100 Days, 100 Nights
Simone White – I Am The Man--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungJosh Rouse – Nashville
Flowerhead – Ka-bloom!
The Checks – Hunting whales
Flowerpornoes – Wie oft musst Du vor die Wand laufen bis der Himmel sich auftut?--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killdr.musicNun, da steht sie schon im MB-Katalog alleine da. Sie ist klar die Symphonischste. Aber sie haben noch mehr Gute hervor gebracht: Probiere es mal mit
a) On the threshold of a dream
b) Every good boy deserves favour
c) Seventh sojournWenn die dann nicht funzen, eher wieder aufhören.
Danke!
Dann werde ich mich demnächst mal an die „Threshold“ heranwagen.--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!26. November 2007
1 mal
Cajun Dance Party – Amylase
Effi Briest – Mirror Rim
Seventeen Evergreen – Haven’t Been Yourself
The Rosie Taylor Project – Black And White Films
The Soundcarriers – I Had A Girl
Taken By Trees – Lost And Found
Camera Obscura – If Looks Could Kill
Rumer And The Denials – Come To Me High
Meg Baird – Waltze Of The Tennis Players
Coley Park – Quiet Lanes And Other Stories
My Sad Captains – Bad Decisions--
Phat Kat – Carte Blanche
Kanye West – Graduation
Scientifik – Criminal
Kurious – A constipated monkey--
26. November 2007
1 mal
Bill Withers – Lovely Day The Best Of
Oleta Adams – Circle Of One
Joan Armatrading – Steppin‘ Out
Bap – Für Usszeschnigge
The La’s – The La’s
Spirit Of The West – Faithlift
Paul Weller – Wild Wood
Vaya Con Dios – Vaya Con Dios
John Vanderslice – Pixel Revolt
Lucky Jim – Our Troubles End Tonight
Grant Green – Idle Moments--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsOft:
Leonard Cohen – Death of A Ladies` Man (weil es bei mir den Durchbruch geschafft hat und nicht nur zu seinen anderen Werken aufschließt, sondern auch viele überholt hat)--
Amon Düül – Yeti (1970)
Neil Young – Chrome Dreams II (2007)
King Crimson – U.S.A.(2x)
Manfred Mann – Somewhere in Africa (1982)(2x)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Pavlover, bitte nicht immer die „Earth Band“ so brutal unterschlagen.:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPulp – „This is hardcore“
BAP – „Vun drinne noh drusse“
T. Rex – „The slider“
The Band – „The Band“
Blackfield – „Live in New York City“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicBlackfield – „Live in New York City“
Lohnt sich die ? Würde mich interessieren, bin grad am lesen der Rezension bei laut.de und die ist jetzt nicht grade berauschend.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFür „Blackfielder“ lohnt sie sich allemal.
Was wird denn genau beanstandet?? Wohl zu nahe am Ori??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicFür „Blackfielder“ lohnt sie sich allemal.
Was wird denn genau beanstandet?? Wohl zu nahe am Ori??Okay, dann werde ich sie mir wohl auch holen
Die Bühnenpräsenz soll zu wünschen übrig lassen, bzw. die Bewegungen der Musiker. Statisch. Standart ansagen usw. Frage mich allerdings wie man bei so einer Art von Musik große Bewegungsaction erwarten kann.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtOkay, dann werde ich sie mir wohl auch hollen
Die Bühnenpräsenz soll zu wünschen übrig lassen, bzw. die Bewegungen der Musiker. Statisch. Standardansagen usw. Frage mich allerdings, wie man bei so einer Art von Musik große Bewegungsaction erwarten kann.
Die Kritik trifft soweit durchaus zu. Aber sie performen großteils nahezu überragend. Und endlich sieht man mal, wer welchen Song interpretiert.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSoft Machine – 3 (2mal)
Jan Garbarek – Twelve Moons
Erdmöbel – Nr. 1 Hits (4mal)--
...falling faintly through the universe... -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.