Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
sokrates
beatgenroll Peter Gabriel – „i/o“
Gibt’s dazu eine erste Einschätzung?
Bisher nur eine vage. Mir fiel auf, dass vieles zu gleichförmig klingt, teils schläfrig und etwas vor sich hin plätschert. Bislang zu wenig Höhepunkte. Aber kann sich die nächsten Hörproben ja noch verändern. Auch sagt mir die viele Electronic nicht so zu.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungbeatgenroll
klausk The Flower Kings – Look At You Now (2023) Iggy Pop – Every Loser (2023)
Beide Alben noch nicht gehört. Die vielen Veröffentlichungen von den Flower Kings überfordern mich so langsam. Taugt die Dir denn was?
Mich hat das über eine Stunde lange Flower Kings Album nicht erreichen können ***. Die Iggy Pop höre ich mit ***+ leicht besser, werde dem Album aber mit ein bisschen Abstand noch einen weiteren Hördurchgang geben.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
sokrates
beatgenroll Peter Gabriel – „i/o“
Gibt’s dazu eine erste Einschätzung?
Bisher nur eine vage. Mir fiel auf, dass vieles zu gleichförmig klingt, teils schläfrig und etwas vor sich hin plätschert. Bislang zu wenig Höhepunkte. Aber kann sich die nächsten Hörproben ja noch verändern. Auch sagt mir die viele Electronic nicht so zu.
Gerade den anderen Mix des Albums gehört, einen Unterschied hört man wahrscheinlich nur auf einer superteuren Anlage. Mit der Gleichförmigkeit hast du Recht, aber war das jemals anders bei ihm? Bei drei Songs geht es etwas flotter zu Werke. Insgesamt natürlich nicht schlecht, aber nach 21 Jahren nichts neues, was man nicht schon in ähnlicher Form von ihm gehört hätte.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch könnte ein lediglich einmal gehörtes Album nicht gleich einschätzen und werten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollIch könnte ein lediglich einmal gehörtes Album nicht gleich einschätzen und werten.
Wen meinst du?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySonntag bis Donnerstag
Tom Waits – The Heart Of Saturday Night
John Cale – Paris 1919
Bob Seger – Stranger In Town
999 – Separates
Rory Gallagher – Deuce
The Beatles – The Beatles
Sex Pistols – Never Mind The Bollocks, Here’s The Sex Pistols
Dead Moon – Nervous Sooner Changes
Pentagram – Relentless--
Darauf musst jetzt Du eine Antwort finden, Wolfgang. An Dich dachte ich gar nicht. Hier ist aber klar, dass ich mich direkt auf die über meinem Post befindliche Antwort vom Klaus bezog, oder?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBei einer Vielzahl von Alben kann ich mittlerweile nach ein- oder zweimaligem Hören schon eine recht präzise Bewertung vornehmen. Schließlich geht es sich nur um meinen subjektiven Geschmack. Ich merke direkt, ob da noch mehr „gehen“ könnte. Vieles wiederholt sich immer wieder und da ist mein Interesse dann schon mal deutlich reduziert. Das Stones Album z. B., das musste und wollte ich öfter hören, da habe ich Potenzial nach dem ersten Hören gespürt. Oder auch das Album der Shoegazer von Slowdive ist ein Album, das ich öfter hören möchte. Die neue Flower Kings gehört nicht dazu. Bei dem Album von Graham Nash fällt es mir z. B. auch sehr leicht nach einmaligem Hören zu bewerten. Habe direkt ein, zwei Lieblingssongs von dem Album ausmachen können, der Rest im Bereich zwischen **1/2 bis ***1/2.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdQueens Of The Stone Age – „In times new Roman…“
Neal Morse – „Sola scriptura“
Peter Gabriel – „Us“
Bangles – „Different light“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
sokrates
beatgenroll Peter Gabriel – „i/o“
Gibt’s dazu eine erste Einschätzung?
Bisher nur eine vage. Mir fiel auf, dass vieles zu gleichförmig klingt, teils schläfrig und etwas vor sich hin plätschert. Bislang zu wenig Höhepunkte. Aber kann sich die nächsten Hörproben ja noch verändern. Auch sagt mir die viele Electronic nicht so zu.
Danke Dir. Auch die FAZ urteilt verhalten (nicht, dass mich Tilman Spreckselsen groß interessierte, ich stieß zufällig drauf, als ich über Denny Laines Tod las, aber der Artikel gibt ein bisschen Kontext.) Ich fand schon Up todeslangweilig, werde mir aber wohl mal einen Durchgang i/o gönnen, weil ich die Idee mit zwei verschiedenen Mixes interessant finde.
08. Dezember 2023
1 mal
Interpol – Turn On The Bright Lights
Franco Battiato – L’imboscata
Elbow – Flying Dream 1
Feist – Let It Die--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKiss – Crazy Nights (1987)
Sting – Ten Summoner’s Tales (1995)
Peter Gabriel – i/o – Bright-Side Mix (2023)
Peter Gabriel – i/o – Dark-Side Mix (2023)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHarp – Albion (2023)
Gregory Alan Isakov – Appalosa Bones (2023)
V.A. – Bubblerock Is Here To Stay Vol. 2 (The British Pop Explosion 1970-73 CD3) (2022)
Iris DeMent – Working On A World (2023)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Galahad – „The long goodbye“
Steven Wilson – „The harmony codex“
Green Lung – „This heathen land“
Queens Of The Stone Age – „In times new Roman…“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIan Hunter – All-American alien boy (1976)
Hurricane #1 – Only the strongest will survive (1999)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Hurricane #1 – Only the strongest will survive (1999)
Hast Du auch noch ihr gleichnamiges Debut? Haben dann nach über 15 Jahren ja noch Album #3 und #4 heraus gebracht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.