Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Musik von und über Native Americans / Indianer
-
AutorBeiträge
-
PaschikVielen Dank @ all. Ihr habt mir ganz ordentlich was zum stöbern gegeben.
Ps: dass Floyd Westerman auch gesungen hat wusste ich garnicht. Ich kannte ihn nur als Schauspieler.
Im Forum lernt man was:-)
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
WerbungdengelIm Forum lernt man was:-)
Internet mit Bildungsauftrag :lol:
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Robbie Robertson´s Mutter war eine Mohawk.
Eventuell sind ja seine Soloarbeiten ganz interessant für dich.--
samRobbie Robertson´s Mutter war eine Mohawk.
Eventuell sind ja seine Soloarbeiten ganz interessant für dich.aber sie haben keinen Bezug dazu, genauso wenig wie die Platten von Ricky Medlocke.
--
samRobbie Robertson´s Mutter war eine Mohawk.
Eventuell sind ja seine Soloarbeiten ganz interessant für dich.Noch etwas, was ich nicht wusste, danke.
Ich möchte meine Nase tatsächlich in alle Richtungen strecken um dann zu sehen, was mich noch interessieren könnte.
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMdengelFloyd Westerman!!!!
Stimmt! Ein ziemlich gutes Album von ihm erschien 1970 auf Perception Records. Gibt es meines Wissens aber nicht auf CD.
Buffy Saint Marie wäre noch zu erwähnen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Kay Starr soll, soweit ich in Erfahrung bringen konnte, auch zu 3/4 indianischer Abstammung sein!?
--
John Trudell (kenne ihn nur aus dem tollen Film „No More Smoke Signals“)
Und von Robbie Robertson gäb’s schon was:
Robbie Robertson & the Red Road Ensemble – Music for the Native AmericansOder hat das nichts mit Natives zu tun?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMikko
Buffy Saint Marie wäre noch zu erwähnen.
Ganz gross! Ihre „Coincidence and likely stories“ gehört zu meinen Insel- Platten. Und Willie Dunn darf man nicht vergessen. Hier die „Akwesasne Notes“, eine sehr berührende Platte. Gab (gibt?) es bei Trikont.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreLink Wray, Ritchie Valens, Willie Nelson, Elvis Presley und Hank Williams haben alle indianische Vorfahren.
--
Joshua TreeLink Wray, Ritchie Valens, Willie Nelson, Elvis Presley und Hank Williams haben alle indianische Vorfahren.
James Brown und Jimi Hendrix ebenfalls. Johnny Cash sah für mich immer indianisch aus, hatte aber m.W. keinerlei familiäre Verbindung in die Richtung.
Yma Sumac stammt wohl von Inkas ab.
Da es hier auch um Musik über Indianer geht sind wohl auch „Pocahontas“ von Neil Young sowie „The Ballad of Ira Hayes“ von Peter la Farge zu erwähnen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaJohnny Cash sah für mich immer indianisch aus, hatte aber m.W. keinerlei familiäre Verbindung in die Richtung.
Bei Pierre Brice ist es wohl ähnlich.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettina…Johnny Cash sah für mich immer indianisch aus, hatte aber m.W. keinerlei familiäre Verbindung in die Richtung.
…?
„In 1964, Cash, who was one-quarter Cherokee Indian, recorded the album Bitter Tears on Native American themes.“
http://www.achievement.org/autodoc/page/cas0bio-1
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jesse Ed Davis (Creek/Seminole/Kiowa)
--
Ganz gut auch die Southern (Hard) Rocker „Blackfoot“, die alle indianische Wurzeln haben in der Urbesetzung.
http://www.youtube.com/watch?v=2wUQoPD9HAw--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.