Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
@thelonica: Die „Fat Elvis Era“ war eher symbolisch gemeint.:) Rick ist wohlauf und hat hoffentlich noch ein langes und gutes Leben vor sich.
stormy-mondayEntzückend. ;)
From Westphalia with love.:)
--
Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Werbung„Fat Elvis Era“ – schöne Metapher.
Mir ging der fette Elvis ja direkt ans Herz, auch natürlich die fetten Balladen seiner späten Zeit.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.herr-rossi@thelonica: Die „Fat Elvis Era“ war eher symbolisch gemeint.:) Rick ist wohlauf und hat hoffentlich noch ein langes und gutes Leben vor sich.
stormy-mondayEntzückend. ;)
From Westphalia with love.:)
Fein.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.mozza„Fat Elvis Era“ – schöne Metapher.
Mir ging der fette Elvis ja direkt ans Herz, auch natürlich die fetten Balladen seiner späten Zeit.“When Help! came out in ’65, I was actually crying out for help… “It was my fat Elvis period.“
(John Lennon)--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Beato vergleicht irgendeinen Random-Trallala-Track mit einem Klassiker der Pop-Musik und kommt dann zum Ergebnis: Nee, das ist nichts.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Auch hier wandelt sich was.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreDa mir der Song nun auch nicht mehr aus dem Kopf geht seitdem ein ukrainischer Zweitklässler den auf dem Schulhof gesungen hat und ich daraufhin nochmal das Video „Wer steckt hinter dem Viral-Hit “Sigma Boy”? | ARTE Tracks“ angesehen habe; was haltet ihr denn von „Sigma Boy“?
Kommentare unter Spiegel-Beiträgen (wie »Sigma Boy« aus Russland: Kommerzieller Brainrot oder Propaganda? – Shortcut) generell lieber nicht lesen, weil erklärter Feind des rechten Mobs? Oder ist der Gegenwind der These gegenüber, dass der Song einen russlandfreundlichen Vibe transportiert, die Bestätigung dafür, dass toxische Männlichkeit indeed ein Problem in der heutigen Welt darstellt?
Ich habe den Spiegel-Beitrag gelikt und finde es durchaus schwierig, wenn ein selbstverliebter, offenbar emotional labiler Typ als Held dargestellt wird und Teenager-Mädchen ihn im von Erwachsenen produzierten Video bewundern. Überraschung: Eine Biografie von Andrew Tate heißt Biography Of Andrew Tate: King of Sigma Male.
Oder ist das eigentlich ein Kampf gegen männliche Toxizität? Und die Mädchen gewinnen am Ende? ¯\_(ツ)_/¯
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Seltsame Zeiten. Seltsames Tiktok.
Arctic Monkeys chart twice — with “505” and “I Wanna Be Yours” on Spotify’s Global Top 50 from November 11, 2025.
Wenn ein Song erstmal in die oberen Riegen des Charterfolgs aufgestiegen ist, verselbstständig sich das offenbar durch Algorithmusempfehlungen.
Schön, werden/bleiben Arctic Monkeys durch Erfolge alter Songs, die sie nie beworben haben, reich und können sich ganz darauf konzentrieren durch kreative neue Alben für Aufruhr zu sorgen.
Ich mag die Songs, aber unter Signature-Songs verstehe ich etwas anderes. „505“ und „I Wanna Be Yours“ wären wohl auch nicht in meiner Top 20.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.