Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
Eminem? Wer hört denn heutzutage noch Eminem!?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
WerbungpfingstluemmelEminem? Wer hört denn heutzutage noch Eminem!?
Hier.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWarum? Und: Nur die „klassischen“ LPs oder auch den neuen Kram?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelWarum? Und: Nur die „klassischen“ LPs oder auch den neuen Kram?
„8 Mile“ war meine erste CD, das prägt – und die Tracks von Em darauf sind bis heute absolute Weltklasse. Ich mag einige Tracks der Frühzeit incl. der „Marshall Mathers LP“ gerne. Aber auch manche der späteren Sachen. Meine Sis ist Riesenfan, daher bin ich da ganz gut im Bilde.
Marshall heute ist mir oft etwas zu technisch und die Beats sind weiterhin der weak link, aber alles in allem ist das natürlich ein Act, der sein Standing vollkommen zurecht verdient.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonspotify? Wer nutzt denn heutzutage noch spotify?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauspotify? Wer nutzt denn heutzutage noch spotify?
„Ich glaub‘, ich geh‘ in die Mongolei / Was soll ich denn bei Spotify?“
(Helge Schneider)
--
Don't think twice / Shake it on iceclauspotify? Wer nutzt denn heutzutage noch spotify?
Lediglich 551 Millionen monatlich aktive NutzerInnen.
--
jesseblue
clauspotify? Wer nutzt denn heutzutage noch spotify?
Lediglich 551 Millionen monatlich aktive NutzerInnen.
Ist ja auch bequemer, als sich aktiv um Alben zu bemühen, die man erst noch (physisch) beschaffen muss…
--
Don't think twice / Shake it on iceDas klingt als wäre es was Negatives?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusDas klingt als wäre es was Negatives?
Ich empfinde Bequemlichkeit durchaus als etwas Negatives.
zuletzt geändert von mozza
Bei mir selber auch, übrigens. Deswegen lege ich auch verhältnismäßig wenig Singles auf…--
Don't think twice / Shake it on iceDie wissen gar nicht was ihnen entgeht, wenn sie nicht Bunny, The Car und Seven Psalms nebeneinander aufgeklappt im Regal stehen haben. (Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis Bunny nicht mehr weiß ist.)
Aber man kann ja auch beides machen: streamen und physische Tonträger erwerben.
Mir würd’s inzwischen reichen, die Songs in digitaler Form zu besitzen, hätte aber gerne die Booklets.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ja natürlich, die Kombination finde ich persönlich auch am besten.
Bin ein altmodischer, haptisch veranlagter Mensch, von daher sind für mich Streams kein Ersatz für die guten, alten Tonträger.Und außerdem: Leg dir mal das Reunion-Konzert von S&G als alte LP auf. Da klingeln dir die Ohren!
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on iceWie gut, dass du nicht im 19. Jahrhundert lebst. (Fühle mich im 21. Jahrhundert aber auch wohler.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bin schon seit vielen Jahren zu der Überzeugung gereift, dass es nicht Sinn des Hör(er)lebens sein kann, immer mehr Dinge anzuhäufen, wenn’s doch wesentlich platzsparender und komfortabler geht. Nostalgisch betrachtet sind Vinyl-Alben eine feine Sache. But it’s all too much.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskBin schon seit vielen Jahren zu der Überzeugung gereift, dass es nicht Sinn des Hör(er)lebens sein kann, immer mehr Dinge anzuhäufen, wenn’s doch wesentlich platzsparender und komfortabler geht. Nostalgisch betrachtet sind Vinyl-Alben eine feine Sache. But it’s all too much.
Kommt natürlich auch wesentlich auf die Größe der Sammlung an. Räumlich sind immer Grenzen gesetzt.
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.