Morrissey

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 2,627)
  • Autor
    Beiträge
  • #1853479  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Dennis BlandfordTour + Album der Smiths Anfang 2009

    Logo.;-) Nette April-Ente.

    Habe übrigens dein Photo in Post #610 mal verkleinert, alles drumherum war etwas schwer zu lesen.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1853481  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Na, wenn das mal wieder kein schlechter Scherz ist. gähn zZz zZz

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #1853483  | PERMALINK

    kukolorum

    Registriert seit: 08.08.2006

    Beiträge: 205

    Und wie isst jetzt bitteschön Morrissey seine Eier?
    Gekocht? Gebraten? Oder gar überbacken???

    --

    Everyone is a setting sun.
    #1853485  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Ich frage mich übrigens, ob Morrissey seinen Song „America Is Not The World“ nach den Präsidentschaftswahlen aktualisiert… („But where the President is never black, female or gay“)

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #1853487  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    hat/kennt jemand folgendes Buch (bzw. das darin enthaltene Essay): „Of popular spaces: northern heterotopias, Morrissey & the Manchester Britpop Scene“ in: „Thinking Northern“ von Christoph Ehland?
    (kostet bei allen Online-Händlern knapp 100 Euro oder mehr… die Suche in Bibliothekskatalogen ergab 0 Treffer. Ob’s für’s Buch spricht?!)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #1853489  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    firecrackerhat/kennt jemand folgendes Buch (bzw. das darin enthaltene Essay): „Of popular spaces: northern heterotopias, Morrissey & the Manchester Britpop Scene“ in: „Thinking Northern“ von Christoph Ehland?

    Nein, kenne es nicht. Erinnert mich aber an das Q Classic-Special „Morrissey & The Story Of Manchester“ (Vol.1, Issue 13, 148 Seiten), welches sehr lesenswert ist.

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1853491  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    SweetheartNein, kenne es nicht. Erinnert mich aber an das Q Classic-Special „Morrissey & The Story Of Manchester“ (Vol.1, Issue 13, 148 Seiten), welches sehr lesenswert ist.

    Lesenswert auf jeden Fall, auf das Thema Kitchen Sink-Drama geht es allerdings, wenn ich mich recht erinnere, nur recht kurz am Rande ein.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #1853493  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    tina toledoLesenswert auf jeden Fall, auf das Thema Kitchen Sink-Drama geht es allerdings, wenn ich mich recht erinnere, nur recht kurz am Rande ein.

    kannst du gedanken lesen? ;-)

    kenne das q special nicht, glaube aber auch, dass andere dinge im zentrum stehen bei den zwei artikeln.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #1853495  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Yep.

    firecrackerkannst du gedanken lesen? ;-)

    Nee, aber PNs. ;-)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #1853497  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Release Date : May 19 2008
    Tracklisting
    CD
    1. All You Need Is Me
    2. Children In Pieces

    7-inch #1
    Side A
    1. All You Need Is Me
    Side B
    1. Drive-in Saturday

    7-inch #2
    Side A
    1. All You Need Is Me
    Side B
    1. My Dearest Love

    „Children in pieces“ stammt noch aus den Visconti Sessions zu „ROTT“ u. ist vom Stil vergleichbar mit „If you don’t like me – don’t look at me“ u. „I know I was next“.
    Das David Bowie Cover „Drive in saturday“ u. „My dearest love“ entstanden nach Angaben von Matt Walker (momentaner Schlagzeuger) im Fühjahr 2007 während der US-Tour, genauso wie „All you need is me“ u. „That’s how people grow up“. Hier war bekanntlich wieder Jerry Finn in Amt u. Würden.

    Schönes Release, ich freue mich darauf.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1853499  | PERMALINK

    liam1994

    Registriert seit: 31.12.2002

    Beiträge: 1,892

    coleporterIch frage mich übrigens, ob Morrissey seinen Song „America Is Not The World“ nach den Präsidentschaftswahlen aktualisiert… („But where the President is never black, female or gay“)

    Wieso? Ist John McCain schwul? ;-)

    --

    Nie mehr Zweite Liga!!!
    #1853501  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Liam1994Wieso? Ist John McCain schwul? ;-)

    Im Gegenteil, seine Frau verkörpert die amerikanische Schönheitsvorstellung auch im reiferen Alter noch vorbildlich.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1853503  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Liam1994Wieso? Ist John McCain schwul? ;-)

    Ich dachte eher daran, dass Barack Obama schwarz und Hillary Clinton weiblich ist – wir wollen doch mit Michael Stipe und co hoffen, dass die Demokraten gewinnen… ;-)

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #1853505  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    firecrackerhat/kennt jemand folgendes Buch (bzw. das darin enthaltene Essay): „Of popular spaces: northern heterotopias, Morrissey & the Manchester Britpop Scene“ in: „Thinking Northern“ von Christoph Ehland?
    (kostet bei allen Online-Händlern knapp 100 Euro oder mehr… die Suche in Bibliothekskatalogen ergab 0 Treffer. Ob’s für’s Buch spricht?!)

    lösung ist ganz einfach eigentlich. man müsste wissen, wie man die fernleihe-suche effektiv nutzt :doh: (es gibt allerdings nur ein einziges exemplar, wie’s aussieht.. so wehe jemand kommt mir zuvor ;-))
    bin trotzdem noch immer an meinungen/eindrücken interessiert, falls jemand mit dem essay vertraut ist.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #1853507  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Update zu den neuen B-Seiten:

    Children In Pieces & My Dearest Love (Recorded in LA with Oscar and BAFTA winning composer Gustavo Santaolalla, responsible for Brokeback Mountain, Babel and The Motorcycle Diaries. Produced by Jerry Finn, the man behind 2004’s You Are The Quarry.)
    Drive-in Saturday (Written by David Bowie this version was recorded live at the Orpheum Theater, Omaha, Nebraska, 11th May 2007)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gustavo_Santaolalla

    Tango

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 2,627)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.