Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
Gerade vom Shoppen zurück. Ich habe anscheinend Kohle ohne Ende, lasse mich auch gerne abzocken.
Eine Morrissey-„Best of“ mehr oder weniger fällt jetzt auch nicht mehr ins Gewicht……aber mein Hinterteil ist schöner!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHighlights von Rolling-Stone.deWerbungBender RodriguezEine Morrissey-„Best of“ mehr oder weniger fällt jetzt auch nicht mehr ins Gewicht…
Habe die Pressekopie auch verschenkt, um mir natürlich die Special Edition zu kaufen. Muss ja.
--
Bender Rodriguez
…aber mein Hinterteil ist schöner!Was würdest du denn von deinem besten Freund fürne Parole auf die Pobacken zeichnen lassen?
„Hot Rod“?
Ich hatte die Special edition eben noch für 23,99 € in der Hand u. habe sie wieder ins Regal gestellt. Die Tracklist ist so abgeschmackt u. sinnlos….schlimm.
Auch die Live Disc bringt mich nicht weiter. Eine reine Single mit 3 unveröffentlichten Tracks wäre „the real thing“ gewesen. Wer braucht nochmal „Redondo Beach“ live? Wer?
„World of Morrissey“ war eindeutig besser, genauso wie die dazugehörige Single „Boxers“.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWas würdest du denn von deinem besten Freund fürne Parole auf die Pobacken zeichnen lassen?
Nach einigem Nachdenken: „Meat grinder“
Dennis Blandford Wer braucht nochmal „Redondo Beach“ live? Wer?
Auf „Redondo Beach“ kann ich allerdings verzichten, in allen Versionen – und auf das Original am meisten…
Das Ding heisst „Greatest Hits“ und nicht „Best of“ – und die „Greatest Hits“ werden geboten. Da beisst die Maus keinen Faden ab, kein Etikettenschwindel. Aber die Do.-LP sprang mich förmlich an, hüpfte um mich herum und klagte erbärmlich „nimm mich mit, nimm mich mit“. Da konnte ich nicht anders…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadDennis Blandford Eine reine Single mit 3 unveröffentlichten Tracks wäre „the real thing“ gewesen. Wer braucht nochmal „Redondo Beach“ live? Wer?
So siehts aus.
--
Going down in KackbratzentownHätten sie statt „Redondo Beach“ die andere A-Seite der Singleauskopplung aus „Live at Earl’s Court“, nämlich „There is a light …“, genommen, wäre es ja okay gewesen.
Die „Greatest Hits“ ist halt für Leute, die die Alben noch nicht haben, die Hits aber kennen und auf diese Weise jetzt auf den Geschmack kommen sollen.
Der Fan wird durch die Live-CD dazu gebracht, die Ausgabe zu verschmerzen.
P.S.: Was ist die „very special Morrissey release“, die auf dem Beiblatt in der Hülle angekündigt wird und für die man sich irgendwo registrieren muß? Das Arschbild als Poster? :)
--
AlbertoDas Arschbild als Poster? :)
„Your arse an all“ im Großformat überm Bett im Jugendzimmer des Elternhauses. Wüde sich gut machen neben meinem 1 Meter auf 1,20 Meter Poster vom Wolverhampton Civic Hall Konzert 12/88, auf dem ein offensichtlich siegestrunkener Fan auf dem Rücken eines nackten (Oberkörper) Morrissey sitzt u. seine Begeisterung herausschreit.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Producer Jerry Finn and I have had a long fun filled history together in Punk Pop heaven with group’s like Blink 182 and found ourselves both being invited back for our second Morrissey album. I think fans will be pleasantly surprised by this new solo offering. It was all tracked live which added a great punk, garage, DIY urgency to the tracks. I am so used to recording keyboards in the more traditional overdub scenario that being asked to invent parts „on the fly“ and track with the band while Morrissey sang live was a very refreshing and challenging experience.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Der Organisator des Isle of Wight-Festivals ist nach wie vor enttäuscht von Morrissey, welcher seinen Auftritt im Jahr 2005 kurzfristig absagte:
“I find it very disappointing. These artists don’t seem to have a responsibility to their audience. Morrissey pulled out two weeks before the festival [in 2005], claiming he was never booked, and he told us he didn’t have a drummer. I offered him Phil Collins and he still said he wouldn’t do it…“
Ts ts, versteh einer Morrissey…
(Quelle: NME)
--
ach der hat einen eigenen thread? hab ich dort schon mal gepostet? wo isser denn?
es gab keinen merchandising-stand. zumindest hab ich nichts gesehen. von einem album war auch nicht die rede. aber ich würde einen tonträger ebenfalls begrüßen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Habe die letzten Posts mal verschoben.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Morrissey über Madonna:
“I wouldn’t be surprised if she made that African boy she adopted into a coat and wore him for 15 minutes, then threw it away.”
Die Prägnanz seiner Gedanken ist und bleibt bewundernswert.
--
Morrissey legt einmal mehr dar, warum er nicht in Kanada spielen wird u. damit auch eine Einladung zu Buffy Sainte-Marie’s fünfzigjährigen Bühnenjubiläum ausschlagen muß.
Andere Länder kommen nur marginal besser weg…The horror of the Canadian seal-kill is untranslatable, and although I fully realize that highly concentrated evil exists in other countries – Japan’s dolphin slaughter, Iceland’s newly-revived whaling, the cat-skinning trade in Switzerland, and China with just about every injustice imaginable – there is something especially menacing about Canada’s seal-kill.
Loyola Sullivan (Canada’s Ambassador for Fisheries Conservation) is a man of glacial coldness who claims that the seal-kill is „humane“ – a view he might alter if his own skull were cracked open with a spiked axe.
The fact that the seal-kill provides a livelihood for fishermen is an insultingly dim excuse for it to take place – after all, the German gas chambers of World War 2 also provided work for someone.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Nach bestätigten Aussagen eines nahen Angehörigen von Mike Joyce soll es Anfang März 2008 zu einer offenen Aussprache zwischen Morrissey u. Joyce im Saldfords Lads Club gekommen sein. Dabei habe der einst gehaßte Schlagwerker Moz um Verzeihung gebeten u. angeboten seine bisher aus den Rechtsstreit erlangten Zahlungen des Sängers zu 85% PETA zu spenden. Morrissey habe, so der Augenzeuge, Tränen der Rührung in den Augen gehabt. Mit ihm seien seine Mutter u. seine Schwester gewesen, die Joyce teilweise über seine Rechtsanwälte ebenfalls auf Zahlung der The Smiths Tantiemen verklagt hatte. Vor ihnen soll Joyce, so der Beobachter weiter, ebenfalls unter Tränen, förmlich um Gnade gewinselt haben.
Tour + Album der Smiths Anfang 2009
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.