Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheBrainauf welches konzert gehst du??
hamburg.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungatomJa, zum ersten Mal seit „Vauxhall And I“ und insgesamt zum dritten Mal.
Stimmt, „Ringleader“ hat sich trotzdem lange nicht so oft verkauft wie „Quarry“.
--
songbirdhamburg.
die halle dort ist natürlich noch 10 mal so geil wie die jahrhunderthalle
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...Sal ParadiseStimmt, „Ringleader“ hat sich trotzdem lange nicht so oft verkauft wie „Quarry“.
Die Singles übrigens auch nicht. Woran mag das wohl liegen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MelodyNelsonDie Singles übrigens auch nicht. Woran mag das wohl liegen?
an der Qualität!
--
Dick Laurentan der Qualität!
:bier:
--
Sal ParadiseStimmt, „Ringleader“ hat sich trotzdem lange nicht so oft verkauft wie „Quarry“.
Ich behaupte mal, dass das dann daran liegen muss, dass nicht alle Käufer mit ihrer „Quarry“ zufrieuden waren.
Bei Platten, die nicht extrem gepusht werden entscheidet weniger die Qualität der aktuellen Platte, als vielmehr die Zufriedenheit mit der vorigen Platte über deren Erfolg.
Deshalb ist es auch weitaus schwieriger eine Dritte Platte zum Erfolg zu bringen, als eine Zweite.
--
CordIch behaupte mal, dass das dann daran liegen muss, dass nicht alle Käufer mit ihrer „Quarry“ zufrieuden waren.
Bei Platten, die nicht extrem gepusht werden entscheidet weniger die Qualität der aktuellen Platte, als vielmehr die Zufriedenheit mit der vorigen Platte über deren Erfolg.
Dem würde ich widersprechen. „Quarry“ hat Morrissey wieder für eine breite Masse interessant gemacht, nicht zuletzt auch, weil mit „Irish Blood“ und „First Of The Gang“ hervorragendes Singlematerial vorhanden war. Das ist bei „Ringleader“ weniger der Fall.
--
weiss jemand vielleicht, wer den support bei den deutschlandkonzertem gibt??
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheBrainweiss jemand vielleicht, wer den support bei den deutschlandkonzertem gibt??
Steht im Konzertthread.
--
MelodyNelsonDem würde ich widersprechen. „Quarry“ hat Morrissey wieder für eine breite Masse interessant gemacht, nicht zuletzt auch, weil mit „Irish Blood“ und „First Of The Gang“ hervorragendes Singlematerial vorhanden war. Das ist bei „Ringleader“ weniger der Fall.
Ich hingegen behaupte, dass „Quarry“ gehypt war, es sich deshalb so gut verkaufte, die Erwartungen bei dieser Masse aber nicht erfüllt wurden, weshalb sie vom neuen Albumkauf abstand nahmen.
--
Und wo wir gerade bei kanadischen Bands sind: Die so herrlich britisch klingenden The Dears, die in diesem Jahr mit [COLOR=#0000ff]’Gang Of Losers‘ debütierten, äußerten sich wenig begeistert über das musikalische Idol Morrissey – das sie auf seiner US-Tour begleiten durften. Patrick Krief, Gitarrist der Dears, sagte in einem Interview: „Seeing what success can do is pretty painful. Being asked to leave the building when he’s crossing the corridor or being told not to look directly at him made me sick. Sometimes it’s better not to meet people you admire. The whole band was pretty upset.“
--
Auch die von Intro( oder Visions etc.) nehmen oft einfach ohne nachzudenken den Blödsinn auf, den sie irgendwo lesen. Original war das Ganze nämlich so:
the guitarist for The Dears, Patrick Krief, had this bit to say about Morrissey:
Well, I’m sorry to disappoint anybody by saying this. But I can’t deal with
Morrissey.. I never liked his music. I do hear the occasional reference in
The Dears, but man, I think people are just lazy, They need to put a label
on things.Opening for Morrissey was a sad sight man. Seeing what success can do to
people is pretty painful. Being asked to leave the building when he’s
crossing the corridor, or being told to not look directly at him made me
sick!Sometimes its better to not meet people you admire. The whole band was
pretty upset by the whole encounter. Luckily for me, I’m not a fan.http://obscuresound.com/?p=365
Also: The Dears haben sich überhaupt nicht über Morrissey öffentlich geäußert, sondern deren Gitarrist. Dieser Gitarrist sagt, dass er Morrisseys Musik nicht mag und den „Morrissey-Stempel“ nicht auf The Dears aufgedrückt bekommen möchte. Er ist kein Morrissey Fan und Morrissey ist nicht sein musikalisches Idol.
Zu dem wirklichen Inhalt des Interviews: Vielleicht mag Morrissey The Dears ja einfach nicht. Bei anderen Bands wie bspw. The Boyfriends, The Libertines oder Franz Ferdinand hatte er jedenfalls offenbar nicht so eine Kontaktscheue.
Es gibt übrigens etliche Berichte von Fans, die Morrissey zufällig auf Konzerten oder auf der Straße getroffen haben. Darin wird er durchwegs als zwar schüchtern, aber sehr freundlich und gesprächsbereit beschrieben.Hier noch die Worte einer damals 18-jährigen(ca. 2004) französischen Hotelempfangsdame, die Morrissey und seine Musik gar nicht kannte, als Morrissey eines Nachts jemanden im Hotel suchte, dem er sich anvertrauen konnte:
„He was very sweet with me. He had an ego, but he was very down to earth and quite charming too“--
Es wird doch noch eine vierte Single vom aktuellen Album geben: „I just want to see the boy happy“(Veröffentlichungsdatum ist der 3. Dezember).
--
Sal ParadiseEs wird doch noch eine vierte Single vom aktuellen Album geben: „I just want to see the boy
happy“(Veröffentlichungsdatum ist der 3. Dezember).Nur konsequent, dass er nach dem schlechtesten Song der Platte den zweitschlechtesten auskoppelt. Auf das Cover der Single darf man allerdings wieder einmal gespannt sein.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.