Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
No bus, no boss, no rain, no train – da hätte doch so schön noch ein „no truck“ zwischen „no boss“ und „no rain“ gepasst…
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbung„No emasculation, no castration
No highway, freeway, motorway“--
Don't think twice / Shake it on icemozza„No emasculation, no castration
No highway, freeway, motorway“Kein „no autobahn“! Doch eine Nähe zu Rechts!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Tatsächlich..
--
Don't think twice / Shake it on iceIhr feiert das jetzt richtig ab? Krass!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich find’s krass, wie gut Youtube mich kennt. Gute Empfehlungen… But it contrives to frighten me.
Diese vermeintliche Simplizität ist doch super. Mann könnte natürlich sagen: Verharmlosung einer Depression. Gleichzeitig: Lazy Sunbather. Oder einfach: Weltschmerz. Oder alles gleichzeitig und noch viel mehr. Fast ein bisschen wie „I was looking for a job and then I found a job, and heaven knows I’m miserable now“ oder „They lived, and then they died, it seems so unfair, I want to cry“. Nur eben mit Computerspiel-Geräuschen drin.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker Diese vermeintliche Simplizität ist doch super. Fast ein bisschen wie „I was looking for a job and then I found a job, and heaven knows I’m miserable now“ oder „They lived, and then they died, it seems so unfair“.
Oder „I will be in the bar / With my head On the bar“
Morrissey meinte mal dazu, dass die Wiederholung des Wortes „bar“ die Aussichtslosigkeit betonen soll.
--
Don't think twice / Shake it on icefirecrackerIch find’s krass, wie gut Youtube mich kennt. Gute Empfehlungen… But it contrives to frighten me.
Ich hingegen bekomme keine guten youtube-Empfehlungen.
--
Don't think twice / Shake it on iceAngenehm an der Nummer ist, dass sie nicht durch Bratzgitarren plattgewalzt wird – der Sound ist angenehm, aber mir fehlt da auch eine Ecke gutes Songwriting. Daraus hätte man was machen können, die Strophen sind durchaus cool, aber der Chorus reißt die Wurst (sorry Moz) einfach nicht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozza
Welche Songs bzw. Lyrics haben eine positive Stimmung bei Morrissey? Spontan fällt mir da keiner ein.
The Bullfighter Dies (es kommt das Wort „Hooray“ vor).
--
niquaiz
mozza Welche Songs bzw. Lyrics haben eine positive Stimmung bei Morrissey? Spontan fällt mir da keiner ein.
The Bullfighter Dies (es kommt das Wort „Hooray“ vor).
Stimmt! Da ist Moz in high spirits.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
firecrackerIch find’s krass, wie gut Youtube mich kennt. Gute Empfehlungen… But it contrives to frighten me.
Ich hingegen bekomme keine guten youtube-Empfehlungen.
Erst „A Bit of Fry & Laurie – Fired“, gefolgt von „Spent the Day in Bed“ und „George Ezra – Don’t Worry Be Happy (Bobby McFerrin cover) in the Live Lounge“. Sogar mit rotem Faden.
Ich empfinde besonders die jumpy Drums als aufgekratzt. Kann mich nicht erinnern, so etwas schon mal bei Morrissey gehört zu haben.
Auch schön, die Fan-Version mit Rita Tushingham. Oder die mit Freddie Highmore. („The Art of Getting By“ muss ich dann wohl mal sehen.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)„I’m not my type“ ist meine Lieblingszeile aus „Spent The Day In Bed“.
--
Don't think twice / Shake it on icej-wAngenehm an der Nummer ist, dass sie nicht durch Bratzgitarren plattgewalzt wird – der Sound ist angenehm, aber mir fehlt da auch eine Ecke gutes Songwriting. Daraus hätte man was machen können, die Strophen sind durchaus cool, aber der Chorus reißt die Wurst (sorry Moz) einfach nicht.
Kann ich so unterschreiben. Angenehm anders als erwartet, aber irgendwas fehlt der Nummer, um sie in meinen Moz-Kanon aufzunehmen – wahrscheinlich muss ich sie noch öfter hören. Haben sie Jesse Tobias vor den Aufnahmen ein starkes Schlafmittel gegeben?
Brauche heute abend mal wieder die „M in Manchester“ … „Did i sing in tune? ..hah?…Did i ever sing in tune? …who?…Was i ever singing?“ Und dann noch Wolverhampton 88 – those were the days.
zuletzt geändert von nik2
--
nik2Haben sie Jesse Tobias vor den Aufnahmen ein starkes Schlafmittel gegeben?
Vielleicht hat er „no buzz“ am Ende verstanden. (Einem Briten wäre das nicht passiert.)
Ich mag auch, dass bei 0.45/46 (und später wieder an einigen Stellen) „Sing“ von Travis durchklingt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.