Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
Man muss aber auch sehen, dass ich, im Gegensatz zu dir, Morrissey erst wesentlich später entdeckt habe. 2002/03 die Alben von The Smiths, das Solowerk von Morrissey erst 2004 durch You Are The Quarry. Dass Morrissey in den Achtzigern, bzw. zu Beginn der 90er „noch relevant und interessant war“, habe ich gar nicht mitbekommen, was aber auch damit zusammenhing, dass ich zu der Zeit noch zu jung war. Im Nachhinein ist es für mich nicht relevant, ob Morrissey zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Relevanz von Seiten der Kritik, anderer Künstler, oder Musikbegeisterter zugeschrieben wurde. Für mich ist nur relevant, wie mir die Alben (bzw. die einzelnen Songs) gefallen.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungKann es sein, dass ihr von unterschiedlichen Dingen redet? Mozza redet vom Album und Dennis Blandford von den Singles.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich mag die Singles auch nicht besonders.
--
Don't think twice / Shake it on iceliam1994im Grunde auch gar nicht will, dass mir die Musik eines Farage-Bewunderers gefällt.
Sicher, dass er von Farage derart überzegt ist? Ironie funktioniert ja im Netz nicht immer so richtig gut… (Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Original-Zitat lesen oder gar hören möchte.) Auf der anderen Seite: Warum sollte man seine Meinung immer mit einem Künstler teilen müssen?
Hat er eigentlich schon immer ein Kreuz an seiner Kette getragen? Oder erst seit „I Have Forgiven Jesus“?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker [Oscar] Wilde basiert zu großen Teilen auch nicht auf Tatsachen. Da frage ich mich tatsächlich, warum sie die verdreht haben, wo Stephen Fry doch großer Oscar-Wilde-Fan ist. Trotzdem absolut sehenswert.
Oder gerade deswegen hat er einen persönlicen Blick auf sein Idol. Tatsachen können ja auch furchtbar langweilig sein, um subjektives Empfinden geht es in der Kunst…
--
Ich freu mich trotzdem auf neue Platte und auf das Smiths-Reissue sowieso…das wird das Highlight in diesem Herbst. Da kann er noch so viel Schwachsinn labern. Ich dürfte ja dann die Hitchhiker von Neil Young auch nicht genussfrei hören, wenn man bedenkt, was der schon alles zusammengeschwafelt hat (nur als Beispiel im Kontext)
--
Sehr gutes Statement eines Morrissey-Solo Users mit Namen „Art-Hounds“:
November Spawned a Monster, as a social statement, is a far more effective song than World Peace. Morrissey and the Smiths‘ music was inherently subversive and anti-establishment, and we didn’t need to be told that ‚each time you vote, you support the process‘ to know it.Sagt viel über die leider nicht so positive Entwicklung des späten Morrissey aus.
zuletzt geändert von dennis-blandford
Das frühe Genie war wesentlich subversiver!--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Oscar Wilde war nach dem Court Case auch nicht mehr der alte.
@tezuka
Tatsachen im Falle Oscar Wildes langweilig? Im Leben Oscar Wildes? Aber der Künstler hat natürlich das Recht, umzugestalten und subjektiv auszulegen, klar. („I love acting, it is so much more real than life.“) Vielleicht passte Frys Auslegung einfach besser ins (Gesamt-)Konzept.--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Lasst das Gemetzel beginnen. Platte liegt auf Eis weil der Meister zumindest covertenisch den ganz grossen Bogen zu TQID spannen möchte. „Axe the monarchy“ !
Morrissey-solo.com
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Das ist mal ein Cover!
Aber „High School“ ohne den angekündigten (?) Bindestrich.
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on iceEinen Fehler haben sie bei dem Cover gemacht: Das müsste ein Holzhammer sein, keine Axt. Aber „Hammer the Monarchy“ ist wohl nicht so catchy.
--
Ach, du meinst, weil die Botschaft mit dem sprichwörtlichen Holzhammer rüberkommt?
--
Don't think twice / Shake it on iceGenau. Raffinesse: Fehlanzeige. Ist aber ja auch keine neue Entwicklung mehr.
--
Auch ein Album mit dem Titel „Hammer The Monarchy“ hätte ich natürlich gekauft.
--
Don't think twice / Shake it on iceEs wird schon diskutiert, ob es sich um einen Publicity Kniff von BMG handeln könnte um am Ende doch mit einem entschärften Cover auf den Markt zu kommen und mehr Einheiten abzusetzen. Da sich aber Linder Sterling und James Maker (enge Freunde von Morrissey) via Facebook der Sache annehmen, sehe ich hier schon jetzt eine Zerreisprobe zwischen MOZ und BMG.
Das geplante Cover selbst ist für mich weder subtil noch ästhetisch ansprechend. Sorry!
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.