Morrissey – You Are The Quarry

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Morrissey – You Are The Quarry

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 216)
  • Autor
    Beiträge
  • #2076679  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by NiteOwl@3 Jun 2004, 12:25
    nein, es liegt auch und besonders an der Musik!!!

    Ich finde die produktionstechnische Verjüngungskur (so nenn ich das mal…) hat dem Album gutgetan – und wer nicht mit der Zeit gehen kann oder will, der hat ja weiterhin die alten Sachen.

    Das ist sozusagen meine Morrissey Debut-Album. Von daher kann ich es noch nicht mit seinem früheren Werk vergleichen. Was die produktionstechnische Verjüngungskur angeht, sind wir wohl unterschiedlicher Auffassung. Für mich wäre hier weniger mehr gewesen.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2076681  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by Moonshot@3 Jun 2004, 12:26
    Das ist ja sattsam bekannt, Beatlebum, stand ja ausführlichst im RS. Trotzdem Dank für die unnötige Mühe <_< Nicht dafür. ;)

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076683  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Ich lasse hier mal einen Experten zu Wort kommen, der mein hadern mit dem Sound besser in Worte fassen konnte:

    Napoleon Dynamite 3 Jun 2004, 11:09 per PN

    irre ich mich, weil das lied bisher hier am schlechtesten weggekommen ist, aber:der sound von „america is not the world“ ist doch eigentlich der gelungenste, und so hätte es auch weitergehen sollen. das schlagzeug bumbatscht nicht, die gitarren galoppieren nicht davon, und das ganze backing ordnet sich schön um den gesang herum an. ist unauffällig. dann donnert „irish blood“ los, und vieles klingt wie heutige bands, die „how soon is now“ nachspielen.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076685  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Über die musikalische Umsetzung würde ich ja noch mit mir reden lassen, aber der Text ist für Morrissey-Standards schon ziemlich schwach. Es gibt schlimmere Stücke wie z.B. „Get Off The Stage“, aber gegen des Rest des Albums fällt der Opener doch ziemlich ab – musikalisch und textlich. Vielleicht stösst er vielen aber auch nur auf, weil er sich so deutlich vom Rest des Albums abhebt und sich scheinbar nicht in das Gesamtbild einfügt.

    --

    #2076687  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich lasse hier mal einen Experten zu Wort kommen, der mein nicht-hadern mit dem Sound besser in Worte fassen konnte:

    Die Zeit

    Dass diese Weltanklage aus dem Geist der Innerlichkeit auch heute noch Verführungskraft besitzt, liegt nicht zuletzt an der großen Produktion. The one and only Morrissey, unser Lieblingsmenschenfeind, hat sich von Männern, die mit supererfolgreichen Teenage-Punk-Bands im Studio waren, ein schnittiges Sounddesign verpassen lassen. Zwischen Bratzen und Wimmern wird viel geboten fürs Geld, auch das Mainstream-Radio könnte Gefallen daran finden. Noch einmal greift der letzte der melancholischen Dandys nach der Krone, und ohne jeden Zweifel ist You Are The Quarry zum gegenwärtigen Zeitpunkt die beste aller möglichen Morrissey-Platten, allein das Gesamtregime im Staate Pop ist unwiederbringlich verloren.

    --

    #2076689  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der Mann behält Recht, denn die Verkaufszahlen scheinen für eine bisher nie dagewesene Mainstream-Akzeptanz zu sprechen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so eine Aufregung bei einem neuen Mozzer-Album erlebt zu haben. Oder liegt es nur am verflixten siebten Jahr?

    --

    #2076691  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by NiteOwl@4 Jun 2004, 10:40
    Ich lasse hier mal einen Experten zu Wort kommen, der mein nicht-hadern mit dem Sound besser in Worte fassen konnte:

    Die Zeit

    Inhaltlich deckt sich das ja mit meinem Höreindruck. Daraus folgere ich aber weder eine „große Produktion“ noch die beste aller möglichen Morrissey Platten zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

    Wir hören anscheinend das selbe, ordnen es aber völlig unterschiedlich ein. NiteOwl und die Zeit hören mit der Zeit. Mir geht es wohl mehr um eine Qualität die über der Zeit steht. Pop = Zeitgeist? Diese Art von Pop geht mir manchmal auf den Geist.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076693  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by beatlebum@4 Jun 2004, 12:02
    NiteOwl und die Zeit hören mit der Zeit. Mir geht es wohl mehr um eine Qualität die über der Zeit steht. Pop = Zeitgeist? Diese Art von Pop geht mir manchmal auf den Geist.

    Dann hör mal in „Viva Hate“ rein

    --

    #2076695  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by kramer@4 Jun 2004, 11:05
    Dann hör mal in „Viva Hate“ rein

    Warum in die?

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076697  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Weil Viva Hate in Sachen Produktion das wohl ungewöhnlichste und kompromißloseste Mozzer Album ist. Außerdem lohnen schon Suedehead, Alsatian Cousin und Everyday Is Like Sunday den Kauf.

    --

    #2076699  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by beatlebum@4 Jun 2004, 11:02
    Wir hören anscheinend das selbe, ordnen es aber völlig unterschiedlich ein. NiteOwl und die Zeit hören mit der Zeit. Mir geht es wohl mehr um eine Qualität die über der Zeit steht. Pop = Zeitgeist? Diese Art von Pop geht mir manchmal auf den Geist.

    Oh nein, so kommst du mir nicht davon!
    Wir hören wohl dasselbe – zu folgern, dass ein Höreindruck zeitgemäß und dadurch automatisch weniger qualitativ ist halte ich allerdings für schlichtweg falsch!!! Die Qualität des Albums ist es doch eben, dass es eine Entwicklung darstellt und aufzeigt und eben nicht ein anachronistisches Werk sein möchte.

    Ausserdem sollten wir alle gemeinsam froh sein, dass Morrissey Jerry Finn begegnet ist, es hätte ja auch Steve Earle sein können…

    --

    #2076701  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich behaupte jetzt mal, dass Mozzers Gesamtwerk in zwanzig Jahren etwa so hoch eingeschätzt werden wird wie die besten Alben der Beach Boys und „You Are The Quarry“ wird dann etwa die Stellung von „The Beach Boys Love You“ einnehmen.

    --

    #2076703  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by NiteOwl@4 Jun 2004, 11:14

    Wir hören wohl dasselbe – zu folgern, dass ein Höreindruck zeitgemäß und dadurch automatisch weniger qualitativ ist halte ich allerdings für schlichtweg falsch!!!

    Diese Folgerung habe ich gar nicht gemacht. Ich habe nur die scheinbar unterschiedlichen Höreindrücke geschildert. Eine automatische Qualitätsabstufung habe ich daraus nicht abgeleitet, sondern nur geschrieben dass es mir manchmal auf den Geist geht.

    Produktionstechnisch scheint mir Morrissey hier dem Zeitgeist etwas „nachzurennen“. Entscheidend ist für mich dabei, ob es funktioniert. In meinen Ohren größtenteils nicht (produktionstechnisch).

    The one and only Morrissey, unser Lieblingsmenschenfeind, hat sich von Männern, die mit supererfolgreichen Teenage-Punk-Bands im Studio waren, ein schnittiges Sounddesign verpassen lassen. Zwischen Bratzen und Wimmern wird viel geboten fürs Geld, auch das Mainstream-Radio könnte Gefallen daran finden.

    Dieser Zeit-Ausschnitt würde sich übrigens auch gut als Verriss machen.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076705  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by NiteOwl@4 Jun 2004, 11:14

    Ausserdem sollten wir alle gemeinsam froh sein, dass Morrissey Jerry Finn begegnet ist, es hätte ja auch Steve Earle sein können…

    …oder Phil Spector. Dann hätte es aber mindestens 2 Tote gegeben.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2076707  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by beatlebum@4 Jun 2004, 13:35
    …oder Phil Spector. Dann hätte es aber mindestens 2 Tote gegeben.

    Nee, das wäre interessant gewesen. Ausserdem haben sogar die Ramones Spector überlebt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.