Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Morrissey – You Are The Quarry
-
AutorBeiträge
-
bernhard kommt aber in plattenkritiken immer gut, oder? über den stolpert man ja sogar bei coldplay. sein lassen. finde den bezug über die cover von „bigmouth strikes again“ und auch „strangeways here we come“ dann zu dean in der rs-kritik schöner.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fuchs muss übelste Jugenderinnerungen mit den Smiths verbinden, anders kann ich mir das nicht erklären.
--
Originally posted by tops@11 May 2004, 11:54
Re. SZtops, sooo schwer ist das einfache zitieren bzw bezugnehmen aber nicht.
nur wenn man von fremden pages klaut, wirds schwierig! :lol:
manches in der sz wirklich nicht gut. dieser morrissey artikel hatte mich nach der einleitung auch gespannt gemacht, nach dem lesen aber nur noch ratlosigkeit.
bernhard in verbindung zu coldplay kann doch wohl nur namedropping sein, oder?
--
FAVOURITESIch meinte nicht die SZ als solche, die ich seit immerhin 34 Jahren lese, sondern dieses verblasene Gewäsch von Fuchs. Ist für das Feuilleton halt typisch. Lächerlich. Und ärgerlich.
--
Originally posted by tops@11 May 2004, 12:11
[…]Fuchs. […] Lächerlich.Mein Reden.
--
Originally posted by Napoleon Dynamite@11 May 2004, 11:49
weiß nicht. morrissey sucht heil in der liebe und ihrer vergeblichkeit. bernhard sieht eher die düsternis als möglichkeit zur selbsterkenntnis, aber letztendlich auch ausweglosigkeit und einsamkeit.
Wie wärs mit: „Grund zum Jammern“?
@tops: blödsinn. Der Artikel ist sehr gut und amüsant geschrieben. Nur weil man seine Meinung nicht teilt, muss man ihn ja nicht gleich niedermachen. Ich kenne auch Oliver Fuchs nicht, bin insofern neutral.
Originally posted by JanPP@11 May 2004, 14:27
Der Artikel ist sehr gut und amüsant geschrieben.unsinn. man spürt förmlich das eitle formulierungsgeschnitze. und das ganze strotzt vor klischees. da hat halt einer über ein thema geschrieben, das ihn nicht interessiert.
--
but I did not.Originally posted by soulster@11 May 2004, 14:30
man spürt förmlich das eitle formulierungsgeschnitze.Ich nicht. Und was ist daran so schlimm, an seinen Formulierungen zu feilen?
Eitelkeit erkenne ich da nicht, nur den Mut, mal eine den üblichen Musikkritikern konträre Meinung zu vertreten. Im übrigen ist er ja gar nicht so unzufrieden mit dem Album.tja, wenn man wüsste, was er meinte!
--
FAVOURITESOriginally posted by JanPP+11 May 2004, 14:36–>
QUOTE (JanPP @ 11 May 2004, 14:36) Und was ist daran so schlimm, an seinen Formulierungen zu feilen? erstmal nichts. schlimm ist,wenn es beim selbstverliebten versuch bleibt und das resultat verschwurbeltes zeilenschindendes phrasengedresche ist. zum beispiel:
Originally posted by Oliver Fuchs+–>
QUOTE (Oliver Fuchs) Vor allem Morrissey kultivierte ein Bernhard-affines Stubenhockertum in höchster Potenz: Sollen die anderen doch ins Freibad gehen, wir treffen uns lieber am Friedhofstor oder bleiben gleich daheim und schreiben schauerliche Lyrik für eine hasenzähnige Brieffreundin in Luxemburg. schon blöd, wenn man künstler und die eingebildete wirkung auf die fans nicht auseinanderhalten kann. das zieht sich durch den ganzen leeren artikel, der – wenn er überhaupt etwas sagt – nicht mehr sagt als: früher war ich jünger und alles anders. irgendwie.
Alles natürlich richtig, Soulster. Aber wurmt es Dich nicht, nagt es nicht an Deinen Eingeweiden, mir damit (versehentlich?) beigesprungen zu sein, gar mit mir im Gleichklang zu argumentieren? Wo soll das noch hinführen? Nächstens Eierkuchen?
--
Originally posted by tops+11 May 2004, 15:47–>
QUOTE (tops @ 11 May 2004, 15:47) Aber wurmt es Dich nicht, nagt es nicht an Deinen Eingeweiden, mir damit (versehentlich?) beigesprungen zu sein, gar mit mir im Gleichklang zu argumentieren? es war ein, ich möchte sagen, zerreißerischer gewissenskonflikt, aber letztendlich musste ich mir eingestehen: wahrheit und kunst allein sollen meine herrinnen sein. im dienste des großen und ganzen muss man durch manch sauren apfel.
Tapfer. Eierkuchen mit sauren Äpfeln also. Suits me. Aber auf neutralem Boden, mit Zeugen (die, wenn's schief geht, evtl. als Sekundanten einspringen müssen). Du bringst Anne, ich Mrs.Garthi.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by soulster@11 May 2004, 16:25
sind wir hier in der intro (tschuldigung, ich tue einigen intro-schreibern wahrscheinlich unrecht)?Sicher nicht, denn deren Mozzer/Smiths-Artikel mit „Erinnerungen“ und sinnlosen Kommentaren diverser Schreiber ist so richtig schlimm. Ich hasse diesen Wochenend-Indie-Hipster Scheiß.
--
Habe den Artikel heute früh schon gelesen und kann nur beipflichten. Übelstes Gewäsch! Gibt's solche Schreiberlinge eigentlich nur in Deutschland oder kommt mir das nur so vor?
Möchte aber bei der allgemeinen Smiths/Morrissey-Euphorie auch noch mal auf „The Wrong Boy“ von Willy Russell hinweisen. Großes Buch (im Original)! B)
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.