Morrissey – Low In High School (17.11.2017)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Morrissey – Low In High School (17.11.2017)

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 538)
  • Autor
    Beiträge
  • #10323591  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @firecracker

    Die Lyrics haben nicht mehrere Ebenen, das sehe ich auch so. Aber direkt bedeutet nicht zwangsläufig schlecht. Ihm gelingt es in den Lyrics, etwas auf den Punkt zu bringen. „Her lovely boyfriend says“ – Plattitüden gezielt eingesetzt; im Text wird die Oberflächlichkeit und Berechnung des Freundes geschickt einbezogen.

    „Crammin‘, jammin‘, pack-em-in rammin‘
    Chock-a-block box, power study, polish up
    And if it breaks your legs then don’t come running to me“

    Die letzte Zeile kann so nur von Morrissey kommen. Dass er für das Mädchen Partei ergreift ist klar, würde ich auch machen.

    Bemerkenswert bzw. faszinierend finde ich auch, wie die Kombination von Musik und Arrangement (!) und Lyrics funktioniert bzw. wirkt. Fröhliche clap & sing along music und dann dieser Text.

    „I’m Not A Man“ mag ich auch sehr.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10323619  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    http://www.nme.com/blogs/the-five-peak-morrissey-moments-on-his-new-album-low-in-high-school

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10323653  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    firecracker@alberto Gibt es „den typischen Sound von der Insel“? Ich weiß schon, was du meinst, glaube ich. Höre ich aber nicht. (Deshalb meine Frage.)

    Britisch ist für mich die Gemeinsamkeit aller Künstler innerhalb des Britrocks und Britpops, von den Beatles über Kate Bush, Paul Weller, Morrissey, Edwyn Collins bis hin zu den Britpoppern der 90er, die sich in einer übertrieben kontrollierten, bewusst unpathetischen und irgendeiner selbstbeschränkenden, das Downgraden befehlenden Norm gehorchen wollendenen Soundfarbe äußert.

    --

    #10323661  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hast du Gras geraucht?

    --

    #10323671  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Alberto’s only happy when he’s up on the stage.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10323731  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    „bewusst unpathetisch“? Morrissey? Das war genau der Grund, weshalb ich sechs lange Jahre lang die Tanzfläche der Indie-Disco verlassen habe, wenn die ersten Takte von Songs der Smiths oder Morrissey ertönten – weil ich damals meinte, er trage zu dick auf. (Den Sarkasmus/Zynismus/die Ironie verstand ich offenbar nicht.)

    „My love, I’d do anything for you“ meint er im Sinne von „To get back my youth I would do anything in the world, except take exercise, get up early, or be respectable“, oder?

    „We all go our own ways / Separately in the same direction“ ist schön.

    @mozza „And if it breaks your legs then don’t come running to me“ ist klasse, ja. Die Zeile hatte Declan bestimmt im Kopf, als er „If you can’t walk, then run“ schrieb. :-)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10323739  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    firecracker „My love, I’d do anything for you“ meint er im Sinne von „To get back my youth I would do anything in the world, except take exercise, get up early, or be respectable“, oder?

    @firecracker

    Hm… möglich. Darauf wäre ich nicht gekommen.

    Die Lyrics sind straightforward:

    „You need me just like I need you“

    Das stellt er fest.

    Dann jedoch dies, es fehlt die Verbindung, aber immerhin geht man in dieselbe Richtung:

    „We all go our own ways
    Separately in the same direction“

    Mit dem Zustand ist er offensichtlich nicht glücklich:

    „And here am I every night of my life always missing someone“

    Und die Schlusszeilen sind dann die emotionalsten des Songs:

    „I’d like to be rotted out just before I become aware of the pain
    The more I wish in my heart for someone less likely they come“

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10323741  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    alberto

    firecracker@alberto Gibt es „den typischen Sound von der Insel“? Ich weiß schon, was du meinst, glaube ich. Höre ich aber nicht. (Deshalb meine Frage.)

    Britisch ist für mich die Gemeinsamkeit aller Künstler innerhalb des Britrocks und Britpops, von den Beatles über Kate Bush, Paul Weller, Morrissey, Edwyn Collins bis hin zu den Britpoppern der 90er, die sich in einer übertrieben kontrollierten, bewusst unpathetischen und irgendeiner selbstbeschränkenden, das Downgraden befehlenden Norm gehorchen wollendenen Soundfarbe äußert.

    Wot?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10323763  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Das Spiegelinterview „ads fuel to the fire“ und das nicht zu knapp.

    https://www.morrissey-solo.com/threads/morrissey-interview-polaroid-photo-in-german-spiegel-magazine.141269/

     

    Post #12

    Ich bin mir fast sicher, dass ihm dieses Interview mehr schadet als viele andere. Er legt seine Meinung zu Migration, Nationalität und Identität sehr sehr offen dar.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10323765  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    dennis-blandfordAlberto’s only happy when he’s up on the stage.

    firecracker„bewusst unpathetisch“? Morrissey?

    clau Wot?

     

    Für mich sind Britpop und -rock voll von unterdrückten Gefühlen, das Ton gewordene In-Sich-Rein-Fressen von allem. Dieses notorisch Introspektive verhindet jedes Pathos im Ansatz. Morrisseys Narzissmus ändert nichts daran, dass die Musik sehr bodenständig ist (mit Ausnahme vielleicht von „Ringleader…“).

     

    zuletzt geändert von alberto

    --

    #10323777  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Vielleicht doch noch mal ein Wort zur Musik. Wer bei den ersten 4 Stücken keine Freude verspürt, braucht gar nicht weiterhören. „My love“ ist ein Stomper par excellence, der beim Break vor lauter Kraft fast über seine eigenen Füße stolpert, mit aufgepfropften James Bond Vibes und T-Rex Attitude, dass normal jeder Your Arsenal Fan ein feuchtes Höschen bekommen müsste. Leute, was gibt es daran zu meckern? Zu solcher Musik schwinge ich auch mit 46 noch heftig die Hüften. Das ist richtig geil. Morrissey ist fast schon ausgelassen beim „Hey, Hey, Heyyyyyy“.  Cum  on, seid ihr so abgestumpf geworden hierbei nicht wenigstens ein bisschen mitzugehen? Wie die Süddeutsche selbst bei diesem Stück, vor allem die Schlachtrufe und Kampf-Attitude kritisiert ist fast schon böswillig. Überhaupt kein Zugang zur Musik, einfach immer nur drauf auf die krasse und verquerte Medienperson Morrissey.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10323801  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    „I wish you lonely“ ist ein richtig guter Singles-Kandidat. Catchy, treibend und nach vorne marschierend. Der Gesang eindringlich, bildgewaltig und atemlos. Manzur hat gute Keyboards, mich erinnert es an die Zickigkeit von Bowie 79/80. Auch hier kapiere ich nicht, die totale Ablehnung einiger. Habt ihr kein Ohr für Popmusik?

    Mir quatschen hier einige echt zu viel entrückt über irgendwelche Textzeilen und nicht über die Musik, die 2017 besser ist als 2006-2014. Und natürlich braucht man einige Läufe, die brauchte ich auch 1997 für „Maladjusted“.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10323823  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    dennis-blandford Das Spiegelinterview „ads fuel to the fire“ und das nicht zu knapp. https://www.morrissey-solo.com/threads/morrissey-interview-polaroid-photo-in-german-spiegel-magazine.141269/ Post #12 Ich bin mir fast sicher, dass ihm dieses Interview mehr schadet als viele andere. Er legt seine Meinung zu Migration, Nationalität und Identität sehr sehr offen dar.

    Das liest sich nicht gut, nein. Trotzdem würde ich (besonders) alles Geschriebene mit a grain of salt lesen, besonders wenn Übersetzungen im Spiel waren. Schade, dass es keine Video-Aufzeichnung gibt. (Das merkt man dem Text ja schon an, dass er übersetzt wurde, auch wenn ich nur Passagen überflogen habe; ziemlich ungelenke Formulierungen z.T.) Das ist gut:

    „Morrissey: Was ist Provokation? Stimulation?“

    @alberto Interessant. Ich sehe das etwas anders, glaube ich. Begreife Morrissey auch nicht als Narzissten, zumindest nicht im Sinne eines Dorian Grays.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10323833  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @dennis-blandford

    Mir gefällt der Einstieg in das Album auch. Die ersten fünf Tracks sind sehr gut.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10323853  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Das Spiegel-Interview ist sehr aufschlussreich. Würde die AFD sich jetzt für die Abschaffung der Schlachthäuser einsetzen, wäre sie wohl zu 100% seine Partei. Jemand Interesse an meiner doch mittlerweile beachtlichen Smiths/Morrissey-Sammlung? Obwohl – die Smiths behalte ich.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 538)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.