Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Modaler Jazz
-
AutorBeiträge
-
vorgartenmein persönlicher hit des modalen jazz ist ja das hier (gerne auch das ganze album):
http://www.youtube.com/watch?v=8dunW2Qzkng
gerne auch in den etwa 50 anderen versionen (z.b. so: http://www.youtube.com/watch?v=CHD7B3wJxz0)
ist allerdings immer mit stirnrunzeln, welterklärung und leidensbericht.
kann ich mir im Moment leider nicht anhören, da der Sound an meinem Compi mal wieder streikt :roll:
(wenn’s wieder geht, melde ich mich noch mal!)
--
life is a dream[/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungvorgartenmein persönlicher hit des modalen jazz ist ja das hier (gerne auch das ganze album):
http://www.youtube.com/watch?v=8dunW2Qzkng
gerne auch in den etwa 50 anderen versionen (z.b. so: http://www.youtube.com/watch?v=CHD7B3wJxz0)
ist allerdings immer mit stirnrunzeln, welterklärung und leidensbericht.
Jetzt hab ich wieder sound am Rechner
(lag am Kopfhörer)
gefällt mir sehr gut!
Und sogar mit Gesang.
Die Grenze zum Free Jazz wird noch nicht überschritten, aber angetestet.Habe gestern „India“ von John Coltrane gehört, und heute „Olé“. Zählt auch mit zum allerfeinsten, was ich bisher im modalen Jazz kenne !
--
life is a dream[/SIZE]ferryJetzt hab ich wieder sound am Rechner
(lag am Kopfhörer)
gefällt mir sehr gut!
Und sogar mit Gesang.
Die Grenze zum Free Jazz wird noch nicht überschritten, aber angetestet.Habe gestern „India“ von John Coltrane gehört, und heute „Olé“. Zählt auch mit zum allerfeinsten, was ich bisher im modalen Jazz kenne !
„mama rose“ ist shepps trademark-song (seit den frühen 80ern, glaube ich), den er in jedem, wirklich jedem konzert spielt und singt und das deshalb (vor allem auf live-aufnahmen) auch oft aufgenommen wurde. ist ein sehr freies, rätselhaftes gedicht über seine großmutter, die noch eine sklavin war, wenn ich das richtig in erinnerung habe. stilistisch ist das immer anders, es gibt synthesizer- und funk-versionen, sehr ruhige mit horace parlan oder siegfried kessler im duo, zuletzt (auf GEMINI) hat er noch anklagen gegen die US-kriegseinsätze in afghanistan und im irak eingeflochten.
aber „india“ ist natürlich auch ganz toll. vielleicht das erste coltrane-stück, in das ich mich verliebt habe – und auch eins der ersten modalen stücke, vor den miles-sachen. überhaupt fand ich coltranes zusammenspiel mit dolphy immer ganz groß.
--
vorgartenaber „india“ ist natürlich auch ganz toll. vielleicht das erste coltrane-stück, in das ich mich verliebt habe – und auch eins der ersten modalen stücke, vor den miles-sachen. überhaupt fand ich coltranes zusammenspiel mit dolphy immer ganz groß.
Vor den Miles-Sachen? Nicht wirklich, oder?
Es sei denn, Du meinst das „second quintet“ – aber ist dessen Musik überhaupt noch modal? Ich dachte immer, da seien die Grundlagen wieder etwas komplexer, wenn auch in der Anlage wohl noch modal.„India“ – ihr meint das Stück von den Village Vanguard-Sessions 1961, ja?
Da fällt mir natürlich grad noch „Impressions“ ein, das ja quasi der Cousin von „So What“ ist (und auf einem Dolphy-Stück beruht, das „Red… Planet?“ geheissen hat, in dem die Response von „So What“ auch noch drin war…).
Coltrame im Vanguar 1961 ist natürlich ganz gross und passt hervorragend zum Thema hier!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
„India“ – ihr meint das Stück von den Village Vanguard-Sessions 1961, ja?
Da fällt mir natürlich grad noch „Impressions“ ein, das ja quasi der Cousin von „So What“ ist (und auf einem Dolphy-Stück beruht, das „Red… Planet?“ geheissen hat, in dem die Response von „So What“ auch noch drin war…).
Coltrame im Vanguar 1961 ist natürlich ganz gross und passt hervorragend zum Thema hier!Ich meine das Stück India, das auf der „Impressions“- CD drauf ist (Liveaufnahme im Village Vanguard).
Mit dem Stück Impressions von der gleichen CD kann ich mich aber noch nicht ganz so anfreunden, da wurde die Grenze zum Free- Jazz schon überschritten !--
life is a dream[/SIZE]gypsy tail windVor den Miles-Sachen? Nicht wirklich, oder?
ich meinte das tatsächlich zeitlich – ich hatte die village-vanguard-sachen von coltrane vor A KIND OF BLUE entdeckt, als ich mit jazz-hören anfing.
diese india-version mag ich auch sehr gerne.
--
@ferry: hol Dir mal die weiteren Village Vanguard-Aufnahmen! Ich glaub es gibt eine Master Takes-CD und vermutlich ist auch „Live at the Village Vanguard“ wieder greifbar (es gab in den 90ern eine 4CD-Box, die ich beim Erscheinen gekauft habe, seither muss ich mich hier nicht mehr um verschiedene Ausgaben kümmern…)
@vorgarten: ach so – ich dachte Du sprichst von der Chronologie der Aufnahmen, nicht von Deiner eigenen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind@ferry: hol Dir mal die weiteren Village Vanguard-Aufnahmen! Ich glaub es gibt eine Master Takes-CD und vermutlich ist auch „Live at the Village Vanguard“ wieder greifbar (es gab in den 90ern eine 4CD-Box, die ich beim Erscheinen gekauft habe, seither muss ich mich hier nicht mehr um verschiedene Ausgaben kümmern…)
Die Einzel- CD „Live at the Village Vanguard“ hab ich schon. Muss ich auch mal wieder auflegen, in letzter Zeit habe ich mir so viele Jazz- CDs gekauft
Einiges von diesen Aufnahmen ist ja auch schon relativ free, bereitet mir also noch Probleme. Ich picke mir solange die Rosinen raus !--
life is a dream[/SIZE]ferryDie Einzel- CD „Live at the Village Vanguard“ hab ich schon. Muss ich auch mal wieder auflegen, in letzter Zeit habe ich mir so viele Jazz- CDs gekauft
Einiges von diesen Aufnahmen ist ja auch schon relativ free, bereitet mir also noch Probleme. Ich picke mir solange die Rosinen raus !Coltrane (das zweite Album dieses Titels bei Impulse, sein Debut bei Prestige hiess auch schon so) und Quartet Plays würd ich auch noch allerwärmstens empfehlen! Es gibt von beiden auch umfangreichere Ausgaben: Coltrane (Deluxe Edition) und Coltrane Quartet Plays mit zwei Bonustracks.
Bei der Deluxe von „Coltrane“ hat sich aber ein Fehler eingeschlichen: „Big Nick“ auf CD2 ist die Version, die Coltrane mit Duke Ellington eingespielt hat (und auf „Duke Ellington & John Coltrane“ zu finden ist). Und „Miles Mode“ dort ist wieder „Impressions“ in einer frühen Fassung, wenn ich mich nicht irre.Das Meisterstück ist natürlich „A Love Supreme“, aber ich gehe mal davon aus, dass Du die schon längst hast? Und das übersehene Meisterstück ist das einzige im selben Jahr (1964) eingespielte Album, „Crescent“ – auch dafür allerhöchste Empfehlung! Das ist eins der Alben, das mich immer und immer wieder völlig in seinen Bann zieht, auch nach 15 Jahren noch! Der Groove in „Wise One“, Coltranes Ton, Tyners Piano, und immer wieder Elvin!
Und nochmal zu Village Vanguard 1961: die Master Takes CD ist diese hier. Du brauchst sie wohl nicht mehr, wenn Du das Album und „Impressions“ hast.
Auf LP erschien später mal noch „The Other Village Vanguard Sessions“ (2LP), und das ganze dann eben in den 90ern auf einem 4CD-Set. Solltest Du mal mehr davon hören wollen, würde ich danach greifen und nicht weitere Einzel-CDs kaufen…--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke erstmal für die Empfehlungen!
„Coltrane“, „Quartet Plays“ und „Crescent“ habe ich mir notiert.--
life is a dream[/SIZE]Freddie Hubbard – Far Away
Zählt sicher auch zum Besten des modalen Jazz, sehr schönens Thema und fantastische Soli (Spaulding, Hubbard !).
--
life is a dream[/SIZE] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.