Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Mitch Ryder
-
AutorBeiträge
-
Zwischen ´78 und ´88 kannst du alles nehmen:
How I Spent My Vacation 1978
Naked But Not Dead 1979
Smart Ass 1982
In The China Shop 1986
Got Change For A Million? 1987
Live Talkies 1987
Never Kick A Sleeping Dog 1987
Red Blood White Mink 1988später das Live at the Logo / HH (´96)
Alle mit wirklich guten Musikern aus Detroit.
Engerling sind eine gute Bluesrock-Band. Aber nicht das, was Ryder bräuchte. „The Detroit edge“ fehlt ihnen einfach. Trotzdem gibt es auch mit ihnen gute Ryder Scheiben.
Nimm „The old man springs a boner“ (2002), eine Live Scheibe von der Tour 2002. Guter Querschnitt zu der Zeit.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungLive fand ich ihn bisher klasse.
Und Engerling ebenso.--
Joliet JakeZwischen ´78 und ´88 kannst du alles nehmen:
How I Spent My Vacation 1978
Naked But Not Dead 1979
Smart Ass 1982
In The China Shop 1986
Got Change For A Million? 1987
Live Talkies 1987
Never Kick A Sleeping Dog 1987
Red Blood White Mink 1988später das Live at the Logo / HH (´96)
Alle mit wirklich guten Musikern aus Detroit.
Engerling sind eine gute Bluesrock-Band. Aber nicht das, was Ryder bräuchte. „The Detroit edge“ fehlt ihnen einfach. Trotzdem gibt es auch mit ihnen gute Ryder Scheiben.
Nimm „The old man springs a boner“ (2002), eine Live Scheibe von der Tour 2002. Guter Querschnitt zu der Zeit.Ich würde „how i spent…“ und „Live talkies“ empfehlen.
Meines Erachtens ist Engerling das Beste was Mitch Ryder passieren konnte. Das passt perfekt. Wenn man z.B. „Live talkies“ und „The old man..“ vergleicht, kann ich keinen Nachteil der musikalischen Qualität der Band feststellen, im Gegenteil.
Und live ist er nach wie vor eine Klasse für sich.
--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]NesUnd Engerling ebenso.
Nun, bei der Band scheiden sich wohl die Geister … habe Engerling mehrfach in den 90ern live erlebt und muss leider sagen, das sie über das Niveau einer Provinzband (auch wenn sie aus Berlin stammen) nicht hinauskommen …
--
An einem Sonntag im April .....Habe mir mal „Live Talkies“ und „Red Scar Eyes“ bei Amazon bestellt …
--
An einem Sonntag im April .....Joliet Jakeneues Album erscheint am 18. Januar 2008
anschließend Tour: 31. Januar – 02. März 2008Danke Rudi!!!
Ich hab die Info schon seit ein paar Tagen in meinem Mailfach. Sorry, wenn ich es bisher noch nicht gepostet habe. :bier:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deGrave WisdomHabe mir mal „Live Talkies“ und „Red Scar Eyes“ bei Amazon bestellt …
„Red Scar Eyes“ kenn ich nicht als Album, nur als Song. Da muß ich auch mal nachsehen.
Die Live Talkies ist direkt und in einem Stück (pro LP-Seite) eingespielt worden, direkt auf die Masterfolie.
@neilwho?
Hast Du Ryder in den 80ern mit Leuten wie John „Bee“ Badanjak, Mark Gougeon, Rick Schein, Billy Csernits, Wilson Owens, Joe Gutc, Robert Gillespie gehört?
Das ist für mich eine andere Liga.Hör mal in die „The old man springs a boner“ rein. Da ist wenigstens Gillespie noch dabei.
Nachtrag: Aber Mitch Ryder ist in den letzten Jahren stimmlich wieder auf der Höhe, da gab´s Jahre mit Durchhängern. Hat sicher auch mit seinem allgemeinen Gesundheitszustand zu tun, der wieder sich enorm verbessert hat. In den 90ern gabs Konzerte, nach denen wir sicher waren ihn zum letzten Mal gesehen zu haben.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet Jake“Red Scar Eyes“ kenn ich nicht als Album, nur als Song. Da muß ich auch mal nachsehen.
Zitat Amazon zu „Red Scar Eyes“ :“ Im umbetitelten 2-CD-Set verstecken sich die beiden unverändert enthaltenen Alben „A Dark Caucasian Blue“ (von 2004, hier „Yeah You Right“ genannt) sowie die Live-CD „The Old Man Springs A Boner“ (Clubmitschnitte aus dem Jahr 2002, hier schlicht „Live“ überschrieben). „
--
An einem Sonntag im April .....ok, danke.
Die „Dark Caucasian Blue“ ist das Studioalbum nach „Old Man Springs a Boner“
Damit hast Du auch keine Überschneidungen.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet Jake
@neilwho?
Hast Du Ryder in den 80ern mit Leuten wie John „Bee“ Badanjak, Mark Gougeon, Rick Schein, Billy Csernits, Wilson Owens, Joe Gutc, Robert Gillespie gehört?
Das ist für mich eine andere Liga.Hör mal in die „The old man springs a boner“ rein. Da ist wenigstens Gillespie noch dabei.
Nachtrag: Aber Mitch Ryder ist in den letzten Jahren stimmlich wieder auf der Höhe, da gab´s Jahre mit Durchhängern. Hat sicher auch mit seinem allgemeinen Gesundheitszustand zu tun, der wieder sich enorm verbessert hat. In den 90ern gabs Konzerte, nach denen wir sicher waren ihn zum letzten Mal gesehen zu haben.
Konzerte aus den 80ern habe ich nicht live gesehen, da kenn ich nur die Alben und das Rockpalast -Konzert von 1981 ? ( durch das ich auf ihn aufmerkam gemacht wurde.
Die neueren Konzerte mit Engerling plus Gastgitarristen habe ich in den letzen Jahren bis auf 2006 alle gesehen. Gillespie ist schon gut gewesen und hat sehr gut mit Engerling und vor allem Heiner Witte harmoniert. Die meisten waren sehr gut, und wenn es mal weniger gut war lag es auch wieder an Mitch.
Und „The old man…“ kann m. E. mit den Live -Alben der früheren Jahre durchaus mithalten.Engerling solo sind sicher keine Provinzband, aber seltsamerweise alleine auch längst nicht so packend wie mit Mitch.
Liegt sicher an ihm ( er ist wirklich zuletzt ziemlich gut drauf gewesen) aber unzweifelhaft auch am Songwriting.--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Grave Wisdom
Habe mir mal „Live Talkies“ und „Red Scar Eyes“ bei Amazon bestellt …[/QUOT
… die mittlerweile eingetroffen sind … werde heute abend mal reinhören
--
An einem Sonntag im April .....dann höre auch noch alle live scheiben von ihm
--
Wer das Rockpalast Konzert von Mitch Ryder noch nicht als DVD hat….kann sich am Montag, 24. Februar 2014, 01.15 – 02.45 Uhr…entweder den Wecker stellen oder den Recorder programmieren.
http://www.wdr.de/tv/rockpalast/sendungsbeitraege/2014/0224_2/
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllouWer das Rockpalast Konzert von Mitch Ryder noch nicht als DVD hat….kann sich am Montag, 24. Februar 2014, 01.15 – 02.45 Uhr…entweder den Wecker stellen oder den Recorder programmieren.
http://www.wdr.de/tv/rockpalast/sendungsbeitraege/2014/0224_2/
Aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich der Jahrhundert-Gig im WDR-Archiv. Die G.Geils Band käme auch in die engere Wahl. Die Show durfte Rüchel aber leider aus rechtlichen Gründen nie wiederholen.
--
Close to the edgeAus verschiedenen Gründen wahrscheinlich der Jahrhundert-Gig im WDR-Archiv. Die G.Geils Band käme auch in die engere Wahl. Die Show durfte Rüchel aber leider aus rechtlichen Gründen nie wiederholen.
Ich hab da damals mit offenem Mund vor der Glotze gesessen weil ich es nicht glauben konnte was da abging….später war der in Aachen im Audimax aufgetreten…..leider war er an diesem Abend noch schräger drauf als im Rockpalast und irgendwann hatte er keine Lust mehr und es kam zum Konzertabbruch.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.