Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mike + the Mechanics – The Road
-
AutorBeiträge
-
Frisch ausgepackt? Kein Zellophan. Gut, Haarspalterei. Aber das Datum der Veröffentlichung war Anfang April. Keine Ankündigung auf der Homepage des Rolling Stones, kein Wort dazu im Forum gefunden. Keiner, der sich darauf freute wie ich? Keine Kritik dazu in der aktuellen Ausgabe. Oder nur überblättert? Egal.
Nun hab ich mir die CD endlich geholt. Und die Diskussion begann schon im Laden. Der Mann mir gegenüber kompetent, kennt sich aus, macht seinen Job mit der nötigen Hingabe, weiß wo was steht, weiß wie was klingt. Ist das Mike + the Mechanics oder die neue Roachford? Ihm geht Paul Carrack ab. Fragezeichen. Kein Wort über Paul Young?
Hab ja die beiden letzten Alben ausgelassen. Zu wenig beworben. In den Läden gar nicht im Regal entdeckt. Wie auch immer. Die aktuelle Platte macht dies vergessen. Schmeichelt meinen Ohren. Die Melodien, die Lieder setzten sich langsam in meinem Kopf fest. Fügen sich nahtlos ins große Ganze ein. Bin überrascht wie wenig sie sich von Alben wie „Beggar on a Beach of Gold“ entfernten und zugleich doch so frisch klingen. Andrew Roachford und der noch wenig bekannte Tim Howar passen gut zu Mike Rutherford und seiner Musik. Arno Carstens darf man zwar bei diesen Aufnahmen nicht unbeachtet lassen, aber Rochford/Howar führen die Tradition der Band mit zwei Sängern wunderbar fort und bestreiten die Nachfolge Carrack/Youngs durchaus ebenbürtig.
Erst der dritte Durchlauf. So kann und möchte ich noch kein Lied hervorheben. Zu homogen und geschlossen präsentiert sich das Werk, möchte es nicht aufbrechen. Noch nicht. Langsam, aber sicher werden sich Lieder hervorheben. Je nach Stimmung.
Und sollte der Sommer verregnet werden, mit diesem Album wird es auf jeden Fall ein schöner.Play >.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMir leider zu belanglos. Mein Wunsch wäre, dass er sich lieber den Banks schnappt, und zusammen mit Ray Wilson den lange überfälligen Nachfolger von Calling All Stations aufnimmt.
--
Close to the edgeMir leider zu belanglos. Mein Wunsch wäre, dass er sich lieber den Banks schnappt, und zusammen mit Ray Wilson den lange überfälligen Nachfolger von Calling All Stations aufnimmt.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, bzw. da fehlt der Ironiesmiley, oder?
--
Käse ist gesund!kaesenDas ist jetzt aber nicht Dein Ernst, bzw. da fehlt der Ironiesmiley, oder?
Nee nee, ich mag dieses Album mit Wilson wirklich sehr gern. Es ist etwas lang geraten, aber es sind einige richtig starke Songs drauf. Und auch die Tour war klasse. Der Ray hatte zwar logischerweise nicht die Ausstrahlung von Collins, aber stimmlich erhebliche Vorteile.
--
Ich hörte im Radio zwei Lieder – grauenhafte, abgestandene, ranzige Musik.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich hörte im Radio zwei Lieder – grauenhafte, abgestandene, ranzige Musik.
Welcher Jazz Kanal war das denn? :lol:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Close to the edgeMir leider zu belanglos. Mein Wunsch wäre, dass er sich lieber den Banks schnappt, und zusammen mit Ray Wilson den lange überfälligen Nachfolger von Calling All Stations aufnimmt.
Oh, Bruder im Geiste. Endlich mal einer, der Calling All Stations auch gut findet. Die Idee eines Nachfolgealbums mit Wilson finde ich hervorragend!!!
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.Heute einmal gehört, ich finds gelungen.
Aber ich steh auch auf ranzige, abgestandene Musik, so wie ich Cola am liebsten eiskalt, abgestanden und ohne Eiswürfel mag.
Spritzer Zitrone muss.
Bietet die Scheibe aber.--
Close to the edgeMir leider zu belanglos. Mein Wunsch wäre, dass er sich lieber den Banks schnappt, und zusammen mit Ray Wilson den lange überfälligen Nachfolger von Calling All Stations aufnimmt.
Da strecke ich auch noch mal den Finger! Calling all Stations war ein ziemlich gutes Album…. besser jedenfalls als alle Collins-Genesis Alben nach „Duke“, das hätte richtig gut werden können. Ich finde es tragisch, dass Wilson jetzt mit den Liedern von Genesis, mit denen er nix zu tun hatte und seiner Akustik Gitarre durch kleine Spelunken touren muss….. und niemand seine eigenen Sachen hören will (oder fast niemand). Okay, off topic. Die Mike and The Mechanics hab ich noch nicht gehört…..
--
Close to the edgeMir leider zu belanglos. Mein Wunsch wäre, dass er sich lieber den Banks schnappt, und zusammen mit Ray Wilson den lange überfälligen Nachfolger von Calling All Stations aufnimmt.
Die Diskussion hatte ich auch schon im Laden. Aber Roachford/Hower entsprechen einfach mehr Mike + the Mechanics als es Ray Wilson jemals Genesis wird.
Ich meine, „Calling All Stations“ ist sicherlich kein schlechtes Album, aber Kritiker und Fans hätten mit der Zunge geschnalzt, würde es nicht unter Genesis laufen. Keine Ahnung wie Anhänger reagierten, als Peter Gabriel ausstieg. War auch nicht mehr Genesis. Aber Wilson eben noch weniger.
Vermutlich wartest du auch auf den Nachfolger zu Van Halen III mit Gary Cherone.
Ich hoffe jedenfalls, dass „The Road“ nicht das letzte Album in dieser Besetzung ist.--
Zak McKracken. Keine Ahnung wie Anhänger reagierten, als Peter Gabriel ausstieg. War auch nicht mehr Genesis.
Relativ gelassen kann ich dir aus meiner Sicht sagen. Und immerhin brachten sie ohne ihn noch zwei ihrer besten Alben zustande. Wie ich schon früher und an anderer Stelle schrieb, war der Weggang von Steve Hackett der viel größere (musikalische) Verlust für die Band (aber alles OT).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Zak McKrackenVermutlich wartest du auch auf den Nachfolger zu Van Halen III mit Gary Cherone.
Nö. Ich gönne dem Rutherford auch seinen Spaß, den mit seiner Band hat. Nur langweilt er mich mit dem Zeug nun mal, während mich ein neues Genesis-Album vermutlich nicht gelangweilt hätte.
Alternativ wäre ich auch mit der Fortsetzung von Smallcreep´s Day einverstanden. Die fand ich auch nicht langweilig.--
-
Schlagwörter: Hower, Mechanics, Roachford, Road, Rutherford
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.