Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Midlake – The Courage Of Others
-
AutorBeiträge
-
nail75
Welches Album gewinnt wohl mit großem Abstand die Jahresabstimmung? Na?
.
Darauf könnte ich jetzt als Antwort ein Forumsunwort/ausdruck des letzten Jahres bringen, auf das/den ich leider auch noch das Copyright besitze….
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbungnail75Aber nicht im Rolling Stone Forum. :lol:
Wollte damit auch nur andeuten, dass eine, wie auch immer geartete, Mehrheit nicht automatisch Recht hat. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Das trifft es doch ganz gut:
http://www.soundmag.de/content.php?content=review_detail&review_id=3419
--
elo4evermatt Die Harmonies sind genau wie auf OCCUPANTHER teils zum weinen schön. Nur der 70s Pop-Appeal und die Leichtigkeit ist einer teils trüben, teils melancholischen Stimmung gewichen.
Ich kann es wirklich am besten mit dem Wort „Winteralbum“ beschreiben.
Kann mir nur sehr schwer vorstellen, es im Sommer zu hören.Gerade dieser melancholische Unterton rennt bei mir alle Türen ein. Ein sehr homogenes Album mit wunderbarem Sound und feinen Details. Ein früher Höhepunkt des Jahres, dürfte auch an wärmeren Tagen bestehen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]BroscheGerade dieser melancholische Unterton rennt bei mir alle Türen ein. Ein sehr homogenes Album mit wunderbarem Sound und feinen Details…
Yep, genau so ergeht es auch mir. Wirkt wie ein schöner Sog. Kann man oft hören.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSo ist es. Lässt man sich auf die gedämpfte Grundstimmung ein, so ist es ein durchaus faszinierendes Album. Die Homogenität, meinetwegen Einförmigkeit ist auffallend, aber ich meine auch, daß es durchaus intensivere, euphorisierende Momente enthält, vor allem auf der zweiten Seite.
Ich bin froh, daß ich trotz drohender Langeweile in das Album reingehört habe und bin gespannt, wie es sich auf lange Sicht entwickelt. An „Occupanther“ kann ich mich kaum noch erinnern…
--
Light of LoveIch bin froh, daß ich trotz drohender Langeweile in das Album reingehört habe und bin gespannt, wie es sich auf lange Sicht entwickelt. An „Occupanther“ kann ich mich kaum noch erinnern…
Dann leg es mal wieder auf. Ist das bessere Album.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch lerne das für mich erste Album dieser Band seit kurzer Zeit kennen. Wenn Retro 2010 sich SO anhört dann bitte mehr davon!
Wer z.B. ein überlebender Tolerierer von BJH ist und zudem ein Akzeptierer von Joan Baez (obwohl das nicht stimmt!) erhöre diesen Post, und auch ABBA sei nicht abgeneigt, und das 2009er Debütalbum von „Musik Go Music“ sei in Deiner Sammlung! nFrieden sei mit Dir!
--
smash! cut! freeze!Mir hat der erste Durchgang auch sehr gut gefallen, alles ist so harmonisch, liebreizend und friedlich. Ähnlich bezaubernd wie ihr Konzert vor ca. drei Jahren.
--
Ein leider völlig enttäuschendes Album. Wer auf Jethro Tull anno 70 steht, wird hier vollends bedient. Nur hatten jene teilweise noch Songs, auf „Courage“ ist davon aber nichts zu verspüren. Schade, denn „Occupanther“ klang in meinen Ohren recht vielversprechend. Gehe in meiner Bewertung runter auf : * * – * * 1/2.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Snowball JacksonEin leider völlig enttäuschendes Album. Wer auf Jethro Tull anno 70 steht, wird hier vollends bedient.
Wo um Himmels Willen hörst du Jethro Tull auf dem Album raus?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWo um Himmels Willen hörst du Jethro Tull auf dem Album raus?
Es gibt eine winzige Querflötenpassage, die aber eher an Gabriels als an Andersons Flötenspiel erinnert. Insgesamt aber so kurz, dass man kaum den Gesamtsound damit charakterisieren kann.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Snowball JacksonEin leider völlig enttäuschendes Album. Wer auf Jethro Tull anno 70 steht, wird hier vollends bedient. Nur hatten jene teilweise noch Songs, auf „Courage“ ist davon aber nichts zu verspüren. Schade, denn „Occupanther“ klang in meinen Ohren recht vielversprechend. Gehe in meiner Bewertung runter auf : * * – * * 1/2.
Obwohl ich das Album auch sehr schwach und ermüdend finde, kann ich dein Jethro Tull Verweis überhaupt nicht nachvollziehen.
--
Starkes Album, das meiner Ansicht gar nicht so sehr anders klingt als der Vorgänger. Eher Evolution statt Revolution.
--
Onkel TomWo um Himmels Willen hörst du Jethro Tull auf dem Album raus?
atomEs gibt eine winzige Querflötenpassage, die aber eher an Gabriels als an Andersons Flötenspiel erinnert. Insgesamt aber so kurz, dass man kaum den Gesamtsound damit charakterisieren kann.
XerxesObwohl ich das Album auch sehr schwach und ermüdend finde, kann ich dein Jethro Tull Verweis überhaupt nicht nachvollziehen.
Ist ja gut! Ihr habt ja recht! Jethro Tull spielen um einiges eruptiver. Dennoch muß ich immer an Jethro Tull und America denken wenn ich das Album höre.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall. -
Schlagwörter: midlake
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.