Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
Townes Van Zandt – Live at The Old Quarter, Houston, Texas
Dusty Springfield – The Complete A and B Sides 1963-1970
Exploding Star Orchestra – We Are All from Somewhere Else
Faruq Z. Bey w/Northwoods Improvisers – Auzar--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungChuck Prophet – Temple beautiful
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlChuck Prophet – Temple beautiful
Super, pipe, erzähl sofort wie sie ist, wenn du soweit bist!!!:-)
--
Include me out!Die ersten zwei Durchläufe sagen mir, dass Chuck Prophet mit mehr Verve an die Sache herangegangen ist, als auf einigen seiner letzten Releases. Da schien mir manches schon gewohnsheitsmäßig bis routiniert ohne natürlich qualitativ völlig wegzubrechen. Wobei sein letztes Album „Let freedom ring“ (2009) schon wieder ein Schritt in die richtige Richtung war. Aber das hier lässt mich schon fast wieder an den Prophet von „Homemade blood“ oder „The hurting business“ denken. Ich muß die Eindrücke aber noch vertiefen.
Weitere Neuzugänge heute:
Band of Skulls – Sweet sour
Lisa Hannigan – Passenger
Kettcar – Zwischen den Runden--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDie letzte Lieferung 5€-CDs von Amazon:
The Meters – Rejuvenation
Bonnie Raitt – Takin‘ My Time
Scott Walker – Scott
Devendra Banhart – What Will We Be
Wilco – A.M.
Wilco – Summerteeth
The Rolling Stones – Metamorphosis
The Rolling Stones – Their Satanic Majesties Request--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
The Meters – RejuvenationSchönes Funk- Album !
Bei mir heute:
Grant Green – Idle Moments
Freddie Hubbard – Hub-Tones
Baby Face Willette – Face to face--
life is a dream[/SIZE]ferrySchönes Funk- Album !
In der Tat – erster Durchgang ist gleich zu Ende – toll!
Ist schon mein fünftes von The Meters und könnte wohl neben „Fire on the Bayou“ zum liebsten werden!ferryBei mir heute:
Grant Green – Idle Moments
Freddie Hubbard – Hub-Tones
Baby Face Willette – Face to faceSehr schön, viel Spass damit!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIn der Tat – erster Durchgang ist gleich zu Ende – toll!
Ist schon mein fünftes von The Meters und könnte wohl neben „Fire on the Bayou“ zum liebsten werden!„Fire on the Bayou“ kenne ich noch nicht, da werde ich mich mal nach umsehen !
--
life is a dream[/SIZE]ferry“Fire on the Bayou“ kenne ich noch nicht, da werde ich mich mal nach umsehen !
Bei mir sind’s mittlerweile die ersten drei, „Fire“ und jetzt eben „Rejuvenation“.
„Trick Bag“ hat mich noch nie neugierig gemacht und „Cabbage Alley“ auch eher nicht. Die nächste CD, die mich wundernimmt, ist dann wohl das 1975er Konzert von der Queen Mary.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windBei mir sind’s mittlerweile die ersten drei, „Fire“ und jetzt eben „Rejuvenation“.
„Trick Bag“ hat mich noch nie neugierig gemacht und „Cabbage Alley“ auch eher nicht. Die nächste CD, die mich wundernimmt, ist dann wohl das 1975er Konzert von der Queen Mary.Queen Mary? (der Luxusdampfer ?)
--
life is a dream[/SIZE]ferryQueen Mary? (der Luxusdampfer ?)
Ja, sieht so aus:
http://www.allmusic.com/album/uptown-rulers-the-meters-live-on-the-queen-mary-r60029--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawar wohl doch ’nur‘ ein riverboat:
On March 24th, after work on the LP had been completed, a party was held on the boat the Queen Mary in Long Beach, with New Orleans stalwarts Lee Dorsey (‚Ya-Ya‘), Ernie K-Doe (‚Mother In Law‘, ‚Working In The Coal Mine‘), Professor Longhair, The Meters and Chocolate Milk all playing for the assembled friends and hangers-on of the band (including none other than George Harrison and Bob Dylan).
Edit: nach nochmaligem lesen war es ja anscheindend doch ‚die‘ Queen Mary, nobel nobel !!
--
life is a dream[/SIZE]Okay… macht irgendwie auch wesentlich mehr Sinn!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windOkay… macht irgendwie auch wesentlich mehr Sinn!
macht auf jeden Fall mehr Sinn, und würde besser passen als der Luxusdampfer.
Aber so genau steht’s ja doch nicht drin im Text.(wäre ja eigentlich auch egal, wenn ich nicht was gegen Nobel- Dampfer hätte
)
--
life is a dream[/SIZE]Dee Dee Sharp – It’s Mashed Potato Time / Do The Bird
--
-
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.