Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
illinVillainBlack Metal, im Falle von Sol mit Hang zum Doom (-Metal) und Drone, im Falle von Reverence in Richtung Depressive Black Metal.
Habe mal etwas im Ván Records Shop gestöbert und da unter anderem diese interessanten und billigen (alle 4,90€, neu) Scheiben gefunden.
Hab schon länger mal vorgehabt, mir ein paar Black Metal Alben zu kaufen weil ich das Genre sehr interessant finde, und jetzt habe ich zugeschlagen.
Bin gespannt wie das auf Dauer bei mir ankommt.Viel Spaß mit der Flaming Lips Scheibe, die ist toll.
Die Verpackung würde ich mir aufbewahren, da steckt bestimmt ein tieferer Sinn hinter.;-) Und selbst wenn keine codierten Warnungen vor den Illuminaten darin versteckt sind, ist sie doch ein schönes Beispiel für gesunde Anti-Haltung gegenüber „den“ Autoritäten.Ich glaube, es ist viel profaner: Eine Büchersendung spart einfach Porto. :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungStimmt, die Möglichkeit hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen.:doh:
Und man spart sich den Weg zur Altpapiertonne.--
The Fall – Ersatz GB
Future Of The Left – Polymers Are Forever (EP)
Ministry – Early Trax
Ministry – Side Trax--
Massive Attack – Mezzanine
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danzig – Deth Red Sabaoth
The Devil’s Blood – The Time Of No Time Evermore
Jefferson Airplane – Original Album Classics (Volunteers/Bark/Long John Silver)
Lonely Kamel – Lonely Kamel
Paul McCartney – McCartney
The Rolling Stones – Some Girls
Frank Zappa – Zoot Allures--
Grant Green – Live At Club Mozambique
Hank Mobley & Lee Morgan – Peckin‘ Time
V.A. – Superdrummers [Jazzclub]
Behemoth – SatanicaDazu noch ein paar LPs und Mr. Music (Shop in Bonn) hat mit den Worten „Heute ist wie Weihnachten“ zig Giveaways in Form von einige Monate alten Rolling Stone- und 2 Blues News Ausgaben inkl. Beilage-CDs, sowie Samplern rausgehauen.:-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das sagt mir mal wieder nix, außer Behemoth. Ich schätze aber, dass der Rest Jazz ist, oder?
--
Ja, die Mobley/Morgan von 1958, die Grant Green von 1971 und die Compilation hauptsächlich 60er.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Als Samplequellen oder aus echtem Interesse? :P ;)
--
Aus Interesse am Jazz (welches beim Samplen ja ruhig auch vorhanden sein darf). Meine Aktivitäten in Sachen Beats bauen sind vor ein paar Jahren in den Kinderschuhen (im wahrsten Sinne des Wortes) stecken geblieben. War damals auch eher ne Spielerei.
Hätte theoretisch schon Lust, da mal richtig reinzufinden, momentan fehlt mir aber Zeit und Geduld.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich mag ja mehrtaktige Loops sehr. Das gilt zwar als pfui, aber wenn das Sample so gut ist, warum es in kleine Stücke hacken?
Oder wärst du eher ein Frickler?--
Ganz im Gegenteil, gerade Gesangssamples können ihr Potential oft erst richtig entfalten, wenn man die Melodieführung mitbekommt.
Ich wäre aber auch keiner von denen, die unbedingt einen Beat aus zig Samples zusammenflicken wollen. Dann lieber einige wenige markante, gerade bei Vocal-Samples ist das Maß schnell voll.--
letzte Woche im Urlaub in Köln, Essen und Bochum gekauft:
Jazz Committee for Latin American Affairs (EMI Japan/FM)
Swiss All-Stars (Sonorama/Ex-Libris)
Ginger Johnson – African Messengers
Lenny McBrowne and the 4 Souls – Complete Recordings
Jim Pepper & Eagle Wings – Hunga-Chee-Ah-Da
Roy Eldridge and the Swing Trumpets (The Essential Keynote Collection 4)
Djivan Gasparian – The Sould of Armenia (Network)
Gregg Allman – Low Country Blues
The Rolling Stones – Big Hits (High Tide and Green Grass)Im Rahmen unseres andauernden Tauschhandels von redbeans gekriegt:
Simon & Garfunkel – The Columbia Studio Recordings 1964-1970 (ja, hab ich echt noch nix davon!)
Henry Lowther – Child Song
Lou Donaldson – Alligator Bogaloo
Gene Ammons – All-Star Sessions with Sonny Stitt
Francy Boland – Blue Flame / Red Hot / White Heat
Joe McPhee / Lisle Ellis / Paul Plimley – Sweet Freedom – Now What?
Abdullah Ibrahim – South Africa
Bob Brookmeyer & Friends
Stan Getz – Live in Paris
Jack McDuff – Silken Soul
Willie „The Lion“ Smith – 1938-1940
Judy Garland – Judy at Carnegie Hall
Dusty Springfield – Dusty in Memphis (Deluxe Edition)
Machito & His Afro-Cuban Orchestra: The Complete Columbia Masters
Gebbia / Kowald / Sommer – Cappuccini Klang
Joel Futterman – In-Between Position(s)letzte Woche in der Post:
Walter Norris – Sunburst
James Brown – The Singles Volume 11, 1979-1981heute in der Post:
Gerry Mulligan – Jeru
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie findest Du denn die „Low Country Blues“ von Gregg Allman? Und wie kann man in Köln, Essen und Bochum Urlaub machen?;-)
--
BgigliWie findest Du denn die „Low Country Blues“ von Gregg Allman? Und wie kann man in Köln, Essen und Bochum Urlaub machen?;-)
Die Allman wurde mir schon beim Erscheinen von einem Bekannten allerwärmstens empfohlen – und das zu Recht, finde ich nach zwei Durchgängen!
Die Ferien sind gewissermassen um einen Konzertbesuch in Amsterdam geplant worden… mehr dazu hier
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.