Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
That Lucky Old Sun von Brian Wilson
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungL’Historie des Big Bands (10CD Set von Le Chant du Monde, derzeit für 14.45€ bei amazon.fr)
Sun Ra – College Tour Volume 1
Maceo and All the King’s Men – Doing Their Own Thing
Quincy Jones Big Band – Complete 1960 European Concerts--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGing nichts ahnend (na ja) in den einen Secondhand-Laden und lief hinaus mit:
Art Farmer/Frank Morgan/Lou Levy – Central Avenue Reunion
Lost in the Stars – Bud Shank & Lou Levy Play the Sinatra Songbook
Dorothy Ashby – The Jazz Harpist
Slim Gaillard – 1945
Milt Buckner & Hal Singer (The Definitive Black & Blue Sessions)
Buddy Tate – When I’m Blue (The Definitive Black & Blue Sessions)
Johnny Letman – A Funky Day in Paris (The Definitive Black & Blue Sessions)
George Coleman – Amsterdam After Dark
Johnny Coles – New Morning
Joe McPhee Po Music – Linear Bdaheim im Briefkasten gab’s zudem:
The Soft Machine
The Soft Machine Volume Two
Harry Miller’s Isipingo – Full Steam Ahead
Splinters – Split the Difference
Mike Osborne – Force of NatureFragt sich bloss mal wieder, wann ich das alles hören soll – momentan steht ja vorgartens Blindfold Test auf dem Programm!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSean Rowe – Magic
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killgypsy tail windGing nichts ahnend (na ja) in den einen Secondhand-Laden und lief hinaus mit:
Art Farmer/Frank Morgan/Lou Levy – Central Avenue Reunion
Lost in the Stars – Bud Shank & Lou Levy Play the Sinatra Songbook
Dorothy Ashby – The Jazz Harpist
Slim Gaillard – 1945
Milt Buckner & Hal Singer (The Definitive Black & Blue Sessions)
Buddy Tate – When I’m Blue (The Definitive Black & Blue Sessions)
Johnny Letman – A Funky Day in Paris (The Definitive Black & Blue Sessions)
George Coleman – Amsterdam After Dark
Johnny Coles – New Morning
Joe McPhee Po Music – Linear Bdaheim im Briefkasten gab’s zudem:
The Soft Machine
The Soft Machine Volume Two
Harry Miller’s Isipingo – Full Steam Ahead
Splinters – Split the Difference
Mike Osborne – Force of NatureFragt sich bloss mal wieder, wann ich das alles hören soll – momentan steht ja vorgartens Blindfold Test auf dem Programm!
jeden Tag Weihnachten… :lol: was ich kenne ist natürlich toll (Ashby, Coleman und Soft Machine), an einigen anderen hab ich gar keine Zweifel – erzähl mal wie die Farmer/… ist – wenn du mit dem Test fertig bist! nur von Black & Blue hab ich glaub ich noch kein einziges wirklich tolles Album gehört, auch wenn die auf dem Papier oft super aussehen…
--
.redbeansandrice… nur von Black & Blue hab ich glaub ich noch kein einziges wirklich tolles Album gehört, auch wenn die auf dem Papier oft super aussehen…
Von Black & Blue kenne ich nur „Cold storage“ von Clarence Gatemouth Brown, jedoch wurden die Aufnahmen im Barclay Sudio und Condorcet Studio (Toulouse) gemacht, klingen hervorragend und unverkrampft, sind vielleicht sogar manch amerikanischer Produktion überlegen, weil sich kein Produzent eingemischt hat. Vielleicht meine liebsten Aufnahmen von Brown, und Milt Buckner (Orgel) ist ein fettes Plus. Jay McShann ist auch zu hören.
--
Rachel Goodrich – Rachel Goodrich
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allredbeansandricejeden Tag Weihnachten… :lol: was ich kenne ist natürlich toll (Ashby, Coleman und Soft Machine), an einigen anderen hab ich gar keine Zweifel – erzähl mal wie die Farmer/… ist – wenn du mit dem Test fertig bist! nur von Black & Blue hab ich glaub ich noch kein einziges wirklich tolles Album gehört, auch wenn die auf dem Papier oft super aussehen…
Tja, jetzt wart ich noch auf weitere JB Singles und ein grosses Mosaic-Paket (das seit Anfang Februar bestellt, dann mit dem Sale ergänzt und wegen eines Backorder-Sets erst seit einer Woche unterwegs ist) und noch ein paar verstreute Sachen (Gatos drei mir noch fehlende RCAs etwa) und dann ist mal wieder Schluss… aber solche Gelegenheiten im Secondhand-Laden kann ich mir einfach nicht entgehen lassen!
Auf der Letman B&B ist auch Hal Singer drauf übrigens – die Musik stammt von denselben Konzerten.
Die beste B&B für mich ist bisher die „Ya! Ya!“ von Budd Johnson (mit Charlie Shavers). Toll ist auch Guy Lafittes „The Things We Did Last Summer“, das ist aber eine neuere Aufnahme (1990 mit Jacky Terrasson).
„Them Their Eyes“ von Milt Buckner/Buddy Tate ist auch gut – nichts grossartiges, aber eben einfach, was man von Buddy Tate zu erwarten hat. Auch Arnett Cobbs „Wild Man from Texas“ passt in diese Schublade. Überraschend gut find ich zudem Cat Andersons „Plays W.C. Handy“ und auch ganz gut gefällt mir Harry Edisons „Just Friends“ (mit Lockjaw).
Aber wirklich viel kenn ich nicht (acht ältere, also 60er/70er, eine von 1983 und drei neuere aus den 90ern).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKurt Vile ∙ Smoke Ring For My Halo
--
Miraculous Mule : same (2011, 10 inch)
--
BAD TASTE IS TIMELESSJames Brown – Funky Men
Gato Barbieri – The Third World
Gato Barbieri – Bolivia / Under Fire (Bluebird First Editions)
Birdland All-Stars at Carnegie Hall (2CD)
June Christy – June’s Got Rhythm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin mein riesiges Mosaic-Paket von der Post geholt:
The Complete Roost Johnny Smith Small Group Sessions
Argo/EmArcy/Verve Small Group Buddy Rich Sessions
The Complete Roulette Sarah Vaughan Studio Sessions
John Carter & Bobby Bradford – Mosaic SelectHoffe, dass nicht allzu rasch die nächsten Sets auf die „running low“-Liste kommen (Rich und Smith stehen dort drauf, Vaughan gab’s im End of February Sale etwas günstiger, das Select wollte ich schon seit seinem Erscheinen!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBarney Wilen – Auto Jazz
Clifford Brown – Best Coast Jazz--
.redbeansandriceBarney Wilen – Auto Jazz
Wo findet man denn die auf CD?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWo findet man denn die auf CD?
nicht schlecht, ne? bei Parallel in Köln, wo CDs als minderwertige Produkte auch entsprechend bepreist sind (also 16 für beide zusammen, kein Jahrhundertschnäppchen aber trotzdem ziemlich gut..)
--
. -
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.