Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
. />
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungCowboy Junkies – Such ferocious beauty
Noel Gallagher’s High Flying Birds – Council skies
Rival Sons – Darkfighter--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDass man in Kiel in einer Fischhandlung erfeuliche CD-Fänge machen kann, verwundert vielleicht Ortsunkundige. Kielkundige dagegen wissen, dass die Fischhandlung Künnemann verwandtschaftlich verbandelt ist mit dem dienstältesten Plattenladen Kiels, der sich nach einem ollen Stones-Album benannt hat (und ebenfalls verwandtschaftlich verbandelt ist mit einer ebenfalls sehr eingesessenen Kneipe, die sich nach einer Maya-Stadt benannt hat, bzw. die sich eigentlich nach der Vorgängerkneipe benannt hat, die sich nach einer Maya-Stadt benannt hat, und über der ich zufällig mal in den 80er Jahren ein WG-Zimmer bezog).
Trotz der in diesem Fall nicht ganz abwegigen Verbindung von Fisch- und Recordstore habe ich allerdings noch nie ein kleines Beistelltischchen mit CDs und einer handvoll Bücher vor der Fischhandlung Künnemann aufgebaut gesehen, bis ich es vor ein paar Tagen aus den Augenwinkeln tat. Und ich muss es wissen, denn ich gehe mehrmals pro Woche an dem Laden vorbei. Ich schenkte dem Tischchen keine Beachtung, lief mehrmals vorbei, andere Ziele im Kopf, die sich um Dinkellandbrote, Sojaquarkersatz, Hafermilch und Belana-Biokartoffeln drehten. Außerdem war ich schon seit Jahren nicht mehr in dem besagten fischhandlungsverbandelten Plattenladen, der sich nach einem ollen Stones-Album benannt hat, weil die Platten dort immer so hoffnungslos verqualmt gerochen haben. Verqualmt, nicht geräuchert, denn dort wurde kein Fisch verkauft.
Anders als in dem plattenladenverbandelten Fischladen, wo sowohl Fisch verkauft, als auch offenbar seit Neuestem CDs für einen Euro verhökert werden. Man sieht ja häufiger mal ein paar CDs am Straßenrand stehen und geht achtlos daran vorbei, weil man weiß, es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Schrott, den man noch nicht mal gratis mitnehmen würde. Wühlen lohnt da nicht, schon gar nicht bei CDs. Sowas rührt man nicht an. Tat ich dann aber doch, auf dem Rückweg mit Dinkellandbrot, Sojaquarkersatz, Hafermilch und Belana-Biokartoffeln schwer bepackt, aber dann doch neugierig genug, wenigstens einen kleinen Blick zu riskieren, ohne zu ahnen, Minuten später aus einer Kieler Fischhandlung mit den Worten „Heute Abend dann Os Mutantes hören!“ verabschiedet zu werden.
Denn zu meiner Überraschung wurde der kurze Blick in die kleinen CD-Reihen auf dem Tischchen reichlich belohnt. Als ich am Schauen war und die erste Os Mutantes zu fassen bekam, lief Herr Künnemann aus dem Laden auf die CDs zu – er hatte mich wohl durch die Glasscheibe beobachtet – und suchte für mich noch eine zweite CD der Os Mutantes heraus, und zwar ihr Reunion-Konzert 2006 in London. Die Reunion würde mich aber nicht so interessieren, musste ich ihm leider erklären, ich mag besonders gerne die ersten beiden Alben von ihnen. Das verstand er, ging zurück in den Laden und kam nach einer Minute dann tatsächlich mit der zweiten Os Mutantes zurück. Im Laden wäre noch ein kleiner Stapel CDs.
Das Ende vom Lied: Ich ging mit 10 CDs (von Red Krayola und Slapp Happy über Betty Davis bis zu Pylon, Spiritualized, Dälek, Sigur Rós und Six Organs Of Admittance), dazu nahm ich noch ein Buch mit (David Toop, „Ocean Of Sound – Klang, Geräusch, Stille“) und zahlte für alles zusammen 12 Euro. Master Künnemann schob mir noch eine Gratis-Fischfrikadelle über den Tresen („Mal werden sie uns aus den Händen gerissen, mal bleiben sie liegen, man kann sich auf NICHTS mehr verlassen!“).
Das war eine schöne, kleine, unerwartete, alltagspsychedelische Erfahrung. Abends hörte ich dann aber doch nicht die Os Mutantes, sondern Sigur Rós.
Ein paar Tage später kamen noch 7 CDs für 7,50€ dazu. In neuer Verbundenheit zur Fischhandlung Künnemann habe ich noch zwei Fischbrötchen mitgenommen, diesmal aber bezahlt.
Eine vor allen Dingen sehr positive Geschichte.
(nach all dem Rammsch)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMich hätte schon interessiert, welche Tonträger du da im einzelnen erworben hast.
Hier heute beim Elektromarkt Expert :
AC/DC – Highway To Hell
Parke da immer an Wochenmarkttagen auf deren Parkplatz. . Liegt nicht direkt in der Innenstadt, ist aber zu Fuß gut erreichbar. Und wenn ich mal dort bin, schaue ich regelmäßig in die Musikabteilung.
--
was@wahr:
Mich hätte schon interessiert, welche Tonträger du da im einzelnen erworben hast.Ok, also insgesamt fürn knappen Zwanziger das hier (alles CD):
Os Mutantes – Os Mutantes (RI 2006)
Os Mutantes – Mutantes (RI 2006)
Betty Davis – Is It Love Or Desire (Lost Album 1976) (Light In The Attic, 2009)
Pylon – Chomp + More (RI 2009)
Spiritualized – Royal Albert Hall, October 10, 1997 Live (DoCD, ltd, orange) (1998)
Dälek – Deadverse Massive Vol. 1: Dälek Rarities 1999-2006 (2007)
Six Organs Of Admittance – RTZ (DoCD, Comp, 2009)
The Red Krayola – Coconut Hotel (Rec. 1967, VÖ 1995)
Slapp Happy – Sort Of (RI 1999)
Sigur Rós – Ágætis Byrjun (2000)Konk – The Sound Of Konk (Tales Of The New York Underground 1981-88) (SoulJazz 2004)
Ghost (Japan) – Snuffbox Immanence (1999)
The Red Krayola – Hazel (1996)
The Red Krayola – The Red Krayola (1994)
Rocket From The Tombs – Rocket Redux (2004)
Tortoise – Millions Now Living Will Never Die (1996)
Young Marble Giants – Colossal Youth & Collected Works (3CD, 2007)Buch:
David Toop: „Ocean Of Sound – Klang, Geräusch, Stille“ (Hannibal, 1997)Ohne Vinyl-Revival und Streaming wäre das wohl nicht möglich gewesen. :)
Jetzt bin ich ein wenig neidisch.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelJetzt bin ich ein wenig neidisch.
Endlich mal jemand!
War einfach Glück.
Jason Isbell and the 400 Unit – Weathervanes
Sarabeth Tucek – Joan of all--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killwahr
pfingstluemmelJetzt bin ich ein wenig neidisch.
Endlich mal jemand!
War einfach Glück.
Glückwunsch!
Ich staune nur noch! Was für ein Fang. Da kann man ja nur von träumen.--
Mike Oldfield – Return to Ommadawn
--
Bob Dylan – Shadow kingdom
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill– The Beatles: The Beatles – Parlophone CDS 7 91302 2 – 16x CD – Wooden Box – 1988
– Die Toten Hosen: 125 Jahre Die Toten Hosen Auf Dem Kreuzzug Ins Glück – Totenkopf – TOT 11, Virgin – 0777 7 87889 2 8 – 2 CDs
– Pink Floyd: The Dark Side Of The Moon – Sony/Pink Floyd Records SICP-10143 – SACD im 7′ Format – Japan 2023
– Metallica: 72 Seasons – Blackened – BLCKND055-2 – 2 CDs – Europe 2023
– Neil Young: Decade : Reprise Records 7599-27233-2 – 2 CDs
– Graham Nash: Now – BMG 538888812 – handsignierte Ausgabe – 2023
– Roger Waters: The Lockdown Sessions – Sony/Legacy 19658804202 – Europe 2023
– Abba: Bremen 1979 – The German Broadcast – Unofficial Release 2022 – X-RAY – XRYCD 01 (Konzertaufnahme stammt nicht aus Bremen, sondern aus London, Wembley und wurde durch die BBC für ein Radiobroadcast mitgeschitten. Anderer Tag als Abba Live at Wembley.--
Gov’t Mule – Peace…like a river
The Teskey Brothers – The winding way--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlGov’t Mule – Peace…like a river
Die ist wirklich gut geworden.
--
-
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.