Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Meine Klassiker
-
AutorBeiträge
-
pinchIst das Ralph Macchio auf deinem momentanen Avatar, Scorechaser?
:lol:
Ähhm, nein, Carey Mulligan.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungCocktail ist ein „Klassiker“ und the Color of Money bekommt nur * * * ? Passt für mich nicht zusammen. Cocktail ist aus heutiger sicht weder vergnüglich, noch würde ich ihn als Komödie einstufen. Mit den John Hughes Filmen hat er auch wenig zu tun, dafür fehlt es ihm zu eindeutig an Charme und Stil. Für mich ein damals mittelprächtiger, heute überflüssiger Film. Zu lieblos um Trash genannt zu werden.
--
Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Komödie und Drama, mit einem leichtem Hang zum Drama. Sicherlich mag er heute banal erscheinen, und Du hast Recht, mit John Hughes’s Filmen mag er nichts gemeinsam haben, aber irgendwie mag ich ihn, und schaue ihn dann und wann gerne wieder an. Aber als Klassiker im herkömmlichen Sinne dürfte er sicherlich nicht genannt werden, da hast Du schon Recht, Josh.
Und „The Color of Money“ werde ich mir noch einmal anschauen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser
„Knight Moves“
USA/Germany/Switzerland, 1992, 108 Min. Farbe/Schwarz-Weiß
sicher dass der schwarz-weiß war??
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Fonquesicher dass der schwarz-weiß war??
Sehr sicher sogar. Der Prolog ist in Schwarz-Weiß.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserDer Prolog ist in Schwarz-Weiß.
… und danach verliert der Film schnell an Farbe (und Glanz).
Was hälst du von Carl Schenkels „Abwärts“, Scorechaser? Kein unsterblicher Klassiker zwar, aber doch irgendwie der beste von all seinen Filmen, finde ich. Und „Kalt wie Eis“ hat auch noch seine Momente. Schenkel war definitiv ein Talent, ist aber immer irgendwie an seinen eigenen Ambitionen gescheitert. Und in den USA dann schlileßllich an den ganz beschissenen Drehbüchern. Armer Kerl. RiP, Carl.
--
Kann es sein dass sich Schenkel für „Abwärts“ was die Figurenkonstellation betrifft an John Fords „Stagecoach“ orientiert hat? War jedenfalls mein Gedanke als ich den Film gesehen habe…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.pinch… und danach verliert der Film schnell an Farbe (und Glanz).
Was hälst du von Carl Schenkels „Abwärts“, Scorechaser? Kein unsterblicher Klassiker zwar, aber doch irgendwie der beste von all seinen Filmen, finde ich. Und „Kalt wie Eis“ hat auch noch seine Momente. Schenkel war definitiv ein Talent, ist aber immer irgendwie an seinen eigenen Ambitionen gescheitert. Und in den USA dann schlileßllich an den ganz beschissenen Drehbüchern. Armer Kerl. RiP, Carl.
„Abwärts“ finde ich toll. „Kalt wie Eis“ kenne ich nicht, gibt es den auf DVD? „Knight Moves“ hat mich damals im Kino ungemein gefesselt, er war sehr spannend. Ja, sehr schade mit Schenkel, hätte sehr gerne gesehen, was aus seiner Karriere geworden wäre. Muss mal schauen, was er eigentlich sonst noch gemacht hat. Soviel gibt es glaube ich nicht, oder?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg BettinaKann es sein dass sich Schenkel für „Abwärts“ was die Figurenkonstellation betrifft an John Fords „Stagecoach“ orientiert hat? War jedenfalls mein Gedanke als ich den Film gesehen habe…
Keine Ahnung. Aber in einem damaligen Interview war was von Hawks, Antonioni und Louis Malle zu lesen. Die klassische Hawks-Heroine und der Youngster aus „Red River“, das wären evtl. meine Assoziationen, die ganz gut passen dürften (die Parallele zu „Fahrstuhl zum Schafott“ ist wohl offensichtlich). Sollte man jetzt aber nicht überbewerten oder überinterpretieren. Als eigenständiger Thriller ist das auch so ein recht guter Film, zumal noch aus D-Land und aus einer Zeit, in der Dominik Graf Komödien mit TRIO drehte.
scorechaser““Kalt wie Eis“ kenne ich nicht, gibt es den auf DVD?
Nein, nur als VHS-Kassette.
--
War „Abwärts“ nicht sogar für das Fernsehen gedreht worden? Muss mir mal die DVD besorgen, danke für die Erinnerung, pinch.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserWar „Abwärts“ nicht sogar für das Fernsehen gedreht worden?
Nein, der war schon fürs Kino gedreht worden und wurde damals sogar im Vorfeld auch ziemlich dicke beworben. Erinnere mich noch an diverse „Abwärts“-Teaser und -Trailer, die im deutschen Fernsehen gezeigt wurden. Und zumindest kommerziell hat es sich dann ja enorm ausgezahlt.
Eine DVD davon bekommst du mittlerweile fast gratis hinterhergeworfen. Lohnt sich aber, halte ruhig mal Ausschau danach, Scorechaser. Und schreibe dann was darüber, hier bei deinen Klassikern.--
pinchNein, der war schon fürs Kino gedreht worden und wurde damals sogar im Vorfeld auch ziemlich dicke beworben. Erinnere mich noch an diverse „Abwärts“-Teaser und -Trailer, die im deutschen Fernsehen gezeigt wurden. Und zumindest kommerziell hat es sich dann ja enorm ausgezahlt.
Eine DVD davon bekommst du mittlerweile fast gratis hinterhergeworfen. Lohnt sich aber, halte ruhig mal Ausschau danach, Scorechaser. Und schreibe dann was darüber, hier bei deinen Klassikern.Mach ich, sehe gerade, den gibt es neu ja wirklich spottbilig auf Amazon Marketplace. Werd da mal zugreifen. War ja auch eine tolle Cast, mit der sexy René Soutendijk und dem tollen Wolfgang Kieling, der mir sehr gefallen hat in dem Film.
Mal was anderes: Was hälst Du eigentlich von Klaus Wennemann?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserMal was anderes: Was hälst Du eigentlich von Klaus Wennemann?
Der Fahnder? Naja… nicht meine Baustelle.
--
So unterschiedlich ist das.
Ich fand ihn damals sehr interessant weil er ja ein sehr ambivalenter Charackter war, kein Saubermann. Kam nur drauf, weil er ja auch in „Abwärts“ mitspielte.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWennemann hat doch auch mal einen Pfarrer gespielt, „Schwarz greift ein“ hiess die Serie glaube ich, für mich eine der krassesten Fehlbesetzungen der deutschen Fernsehgeschichte.
„Der Fander“ war vor allem wegen Dieter Pfaff toll.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.