Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Maximo Park – Our Earthly Pleasures
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75“Prinzipiell traue ich Frauen keinen wirklichen Musikgeschmack zu. Du belehrtest mich eines Besseren und hast mir die ganze verhasste Trendwichse gezeigt. Über Musik reden hielt ich für ziemlichen Quatsch, weil sowieso niemand versteht, was man meint und fühlt. In deinen Augen hab ich aber gesehen, dass in dir exakt das gleiche passiert. Als wir in deiner Küche gesessen und gedacht haben, wie unglaublich geil „A Certain Trigger“ ist. Als wir im Magnet patschnass zu „Banquet“ unsere sexy Hüften schwangen, uns küssten, lachten und im Morgengrauen in den Tag fickten. Als wir Hand in Hand in Ehrfurcht Arcade Fire sahen, zu gefangen um zu reden. Es gab wirklich großartige Musik in diesem Sommer.“
Sowas meinte ich. Das hat Stuckrad-Barre fast wörtlich so geschrieben, hat sich aber wenigstens noch auf anständige Bands wie Oasis, Blur oder Supergrass bezogen.
Hey, im Magnet in Berlin war ich auch des öfteren.
--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungsongbirdSowas meinte ich. Das hat Stuckrad-Barre fast wörtlich so geschrieben, hat sich aber wenigstens noch auf anständige Bands wie Oasis, Blur oder Supergrass bezogen.
Hey, im Magnet in Berlin war ich auch des öfteren.
Ist ja auch nicht verboten, aber ich würde gerne eine Kritik des Albums lesen und nicht die Beziehungskisten des Autors vermittelt bekommen!
Ich kenne übrigens eine Menge Frauen mit hervorragendem Musikgeschmack, die allermeisten aber in den USA.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Ist ja auch nicht verboten, aber ich würde gerne eine Kritik des Albums lesen und nicht die Beziehungskisten des Autors vermittelt bekommen!
Ich kenne übrigens eine Menge Frauen mit hervorragendem Musikgeschmack, die allermeisten aber in den USA.
Beneidenswert. ich habe noch keine einzige getroffen.
Im übrigen hat es natürlich auch Aussagekraft, wenn es sich zu einer Platte unfallfrei vögeln lässt.--
songbirdBeneidenswert. ich habe noch keine einzige getroffen.
Im übrigen hat es natürlich auch Aussagekraft, wenn es sich zu einer Platte unfallfrei vögeln lässt.Das stelle ich mir ziemlich umständlich vor, wenn man die Single immer wieder umdrehen muss!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Verdammt. Hab den Artikel auch gelesen. Zeitverschwendung.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Nun ja, kein schlechtes aber auch kein besonders gelungenes Album. Irgendwie haben sie die Energie der ersten beiden Lieder nicht durchgehalten und der Rest verliert etwas. Aber schon das erste Album war ein Grower. ***
Die beiden Extra-Tracks auf der US-Edition sind überflüssig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich finde das Album gefälliger (im nicht unbedingt positiven Sinn) als „A Certain Trigger“, auf dem für mich mit „Signal And Sign“, „Apply Some Pressure“, „Graffiti“ und vor allem „The Night I Lost My Head“ einige absolute Kracher waren. Diese waren auf „Our Earthly Pleasures“ ohnehin nicht zu toppen, aber mit „Books From Boxes“ oder „Russian Literature“ sind auch wieder tolle Songs darauf. Für sich alleine genommen eine beachtliche Scheibe, durch den noch besseren Vorgänger aber – nein, nicht enttäuschend, nur halt nicht ganz ebenbürtig. **** (Vorgänger **** 1/2)
--
Shut up, I'm thinking...Im Gegensatz zu Art Brut und ähnlich wie bei Bloc Party hats mit der Zeit gewonnen: Tendenz Richtung ****
--
Vor einigen Wochen hörte ich „Books From Boxes“ auf einer meiner zahlreichen Autofahrten im Radio bei SWR3. Leute riefen danach an, um zu fragen, von wem denn das sei. Der Moderator tat ganz stolz, weil man ja „die beste Musik“ spiele (wie alle anderen Mainstreamsender ja auch von sich behaupten). Ich hätte am liebsten auch angerufen, um ihm zu flüstern, dass man ja auch ruhig öfter mal was „anderes“ spielen könnte, aber das wäre eh vergebliche Liebesmüh‘. Irgendwie fand ich den Song und das Album aber schlagartig nicht mehr so toll…. Gute Musik gehört eben nicht in solche Radiosender :teufel: Die sollen lieber bei ihrem Einheitsbrei bleiben, damit man sich noch auskennt.
--
Shut up, I'm thinking...@ Rheinbogen:
Verstehe die Logik nicht, denn das Programm wird durch so einen Song doch besser . . . und dann war der Moderator doch mit Recht erfreut. UND der von Dir beklagte „Einheitsbrei” wird ebenfalls angereichert.
Ich vermute, es hat mit dem alten Effekt zu tun, dass Leute gern „ihre” Musik für sich behalten, es für Verrat halten, wenn sie im Radio läuft – und gleichzeitig beklagen, wie schlecht Radioprogramme sind.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@rheinbogen / Kai: Früher hab ich das so gesehen wie Rheinbogen mittlerweile bin ich aber mehr auf der Seite von dir Kai. Die Musik wird ja nicht schlagartig schlecht. Für mich ist die Dauerrotation der Radiostationen ein viel schlimmeres Problem. Erst neulich war ich auf Geschäftsreise und das Auto hatte nur ein Kasettenteil, sodass ich die ganze Hinfahrt und Rückfahrt Radio hören musste der Sender (glaub Radio Top 40 oder ähnlich) hat es doch tatsächlich geschafft, dass sich dabei bei beiden Fahrten gut 75% der Musik überschnitten haben (an einem Tag
).
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Ihr habt ja recht, aber bitte nicht alles so ernst nehmen. Und Kai hat sogar mit dem zweiten Absatz ein bisschen recht – genau so ist es, man meckert die ganze Zeit über die schlechte Musik im Radio, um dann, wenn mal was Gutes läuft, sofort einen Grund zu suchen, darüber auch wieder zu lästern, und sei es, dass man den betreffenden Song schlecht macht. Deswegen hatte ich ja den kleinen Teufel dorthin gesetzt. Ich dachte, der würde meine Gedanken verraten und auch die Tatsache, dass mir die Problematik dieser Gedanken durchaus bewusst ist. :teufel: Ich habe die Maximo Park-CD auch gleich danach eingelegt, ich schwöre!
:band:
--
Shut up, I'm thinking...Unveröffentlichte neue Bilder von Maximo Park gibts auf meiner Homepage zu sehen. By the way, wer selber Bilder von MP hat bitte bei mir melden.
--
@Reihnbogen: War heute abend im Rewe und was lief doch da im Hintergrund – RICHTIG – Books from Boxes. Hat mich aber komischerweise nicht gestört. Im Gegenteil, fand es schön das Lied zu hören.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen. -
Schlagwörter: Maximo Park
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.