Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Max Richter – Sleep
-
AutorBeiträge
-
SokratesKann schon jemand von Erfahrungen mit der langen Fassung berichten? Lohnt es sich oder genügt die einstündige Ausgabe?
Das würde mich ebenfalls interessieren. Die einstündige Ausgabe gefällt mir schon mal sehr.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungDownload Coupon zu verschenken, first come first serve
D7RCX1JRL
Einzulösen hier:
http://WWW.DEUTSCHEGRAMMOPHON.COM/RICHTER-SLEEP-LPBONUS
Vielleicht kurz posten wenn er eingelöst wurde
--
Den hab ich mir jetzt mal geschnappt. Lieben Dank
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGern geschehen, Danke fürs Bescheid geben. Irrlicht, ich finde den Thread nicht mehr indem man seine Download Coupons verschenken kann…die Suchfunktion war ebenso keine Hilfe, kannst Du mich in die richtige Richtung weisen…hätte nämlich noch ein paar zu verschenken
--
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDanke!
--
Der geht noch immer, vielen Dank!
--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sagt mal, welche Platte von Richter ist denn empfehlenswert, was eine elektronischere Ausrichtung angeht? „Memoryhouse“ gefällt mir sehr, besonders auch die wenigen Zusammenkünfte zwischen Elektonik & Orchester, wie bei „Untitled (Figures)“. Und mit welcher der „klassischen“ Alben sollte man weitermachen?
--
Ich bin da sicherlich auch kein Experte, aber The Blue Notebooks gehört in jede Plattensammlung.
Ist ähnlich wie memoryhouse, aber dichter und konzentrierter. Ich habe noch 24 postcards in full colour, die habe ich aber nicht sehr oft gehört , ohne sie dabei schlecht zu finden.--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für die Empfehlung! „The Blue Notebooks“ ist auch in mein Visier geraten. Er hat jedoch noch vor seinen Solosachen mit „The Future Sounds of London“ gearbeitet. Das würde mich sehr interessieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die 8 Std Schlaf sind jetzt auf meinem iPod:-)! Es gibt übrigens eine Remix Version von 2016, allerdings nur 3 Themen auf 15 Interpretationen – verzichtbar, auch weil immer das gleiche Schema angewandt wird, erst kommt die Long Version, dann der Edit…empfinde ich als etwas einfallslos. Na ja, vielleicht findet man noch die ein oder andere Perle darauf…
Hier zur Info
>Sleep remixes< Deutsche Grammophon
01 „Path 5 (delta)“ (short edit)
02 „Path 5“ (Mogwai remix)
03 „Path 5“ (Mogwai remix – short edit)
04 „Path 5“ (Clark remix)
05 „Path 5“ (Clark remix – section 3)
06 „Path 5“ (Digitonal’s Theo in Dreamland mix)
07 „Path 5“ (Digitonal’s Theo in Dreamland short mix)
08 „Dream 3 (in the midst of my life)“ (short edit)
09 „Dream 3“ (Jürgen Müller remix)
10 „Dream 3“ (Jürgen Müller remix – short edit)
11 „Dream 13 (minus even)“ (short edit)
12 „Dream 13“ (Marconi Union remix)
13 „Dream 13“ (Marconi Union remix – short edit)Was mir allerdings richtig gut gefällt, ist die knapp 10 Minütige Mogwai Interpretation.
Ansonsten werde ich mich erstmal näher mit dem Original beschäftigen (sonst macht die Beschäftigung mit dem Remix auch wenig Sinn).
--
Ich höre zum schlafen nur „Dream 13 (Minus eleven)“ als Schleife.
--
-
Schlagwörter: Max Richter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.