Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Lustmord
-
AutorBeiträge
-
Heresy ***
The Monstrous Soul ***1/2
The Place Where the Black Stars Hang ***
Carbon/Core ***1/2Stalker **** (Kollaboration mit Robert Rich)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungParadise Disowned ****
Heresy ***1/2
The Monstrous Soul *****
The Place Where The Black Stars Hang ***
Lustmord vs. Metal Beast ***1/2
Collected Works 1995-1998 ***1/2
Metavoid ****--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadIch hätte nicht erwartet, dass deine Wertung für The Monstrous Soul so herausstechen würde. Das Album muss ich mir wohl noch einige Male anhören.
Von der Zusammenarbeit mit Metal Beast habe ich (wie auch von Metal Beast selbst) noch nichts gehört. Welche Einflüsse werden dort noch in die Musik eingebracht?Carbon/Core und Stalker kann ich dir übrigens nur ans Herz legen.
--
MuetiIch hätte nicht erwartet, dass deine Wertung für The Monstrous Soul so herausstechen würde. Das Album muss ich mir wohl noch einige Male anhören.
Von der Zusammenarbeit mit Metal Beast habe ich (wie auch von Metal Beast selbst) noch nichts gehört. Welche Einflüsse werden dort noch in die Musik eingebracht?Carbon/Core und Stalker kann ich dir übrigens nur ans Herz legen.
„The Monstrous Soul“ gehört mit seiner beinahe unendlichen Düsternis zu meinen oberen 200 Lieblingsalben. Musik, als würde man in ein schwarzes Loch gezogen werden.
Lustmord vs. Metal Beast ist schon beinahe als „tanzbar“ zu werten, hier werden die Soundscapes von Lustmord mit Beats verquickt. Daraus entstand ein hochambitioniertes Werk, das man im weiten Dunstfeld zwischen „Intelligent Techno“, „(Dark) Ambient“, „Electronic Listening“ und verhaltenem Industrial-Einschlag verorten kann. Also irgendwo zwischen O Yuki Conjugate, Pan Sonic, Coil, Autechre, Chris & Cosey, Mouse On Mars, Orphx, Deutsch Nepal, Telepherique, Boards Of Canada, etc. Lohnt sich allemal, hier reinzuhören.
„Stalker“ steht auf meiner Einkaufsliste, da mir Robert Rich durchaus ein Begriff ist. Danke für die Tipps – werde mich drum kümmern.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.