Ludwig Hirsch

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 80)
  • Autor
    Beiträge
  • #2645  | PERMALINK

    mrsgarthi

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,888

    Meiner Meinung nach ein umwerfender Künstler!
    Schlagwörter zu Ludwig Hirsch :
    Sarkastisch, melancholisch , zärtlich, traurig, witzig und das oft alles zugleich.
    Ein Meister des schwarzen Humor!!

    Da G. Pohl in einem Thread „aufgefordert“ hat unbedingt Dunkelgrau Lieder zu kaufen ( (lt. G.P. gerade wohl auch als Nice Price erhältlich ) ist möglicherweise im nächsten RS oder bei Wiederhören etwas zu erwarten…?! Würde mich riesig freuen!!!!

    Ich bin megastolz auf mein Ludwig Hirsch Liederbuch! Zwei wunderbare Platten mit schönem Klappcover in einer vereint. ( Komm grosser schwarzer Vogel u. dunkelgrau Lieder )

    Am besten mal reinhören bei amazon
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000…2923070-7546162

    Kurzinfo für die, die ihn nicht kennen:
    ( Eine hp von ihm habe ich leider gar nicht gefunden?! )

    Kopie:
    WER IST LUDWIG HIRSCH
    Es fing alles zufällig an, wie so oft in seinem Leben. Am 28. Februar1946 in Weinberg in der Steiermark geboren, wuchs Ludwig Hirsch im 2.Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt auf. Nach der Schule besuchte er die Hochschule für Angewandte Kunst, und schon während des Graphikstudiums gründete er mit zwei Freunden eine Rockband.
    In der Jugendzeit waren häufige Kinobesuche der einzige Kontakt zur Schauspielerei, bis Ludwig Hirsch zufällig Kontakt zur Schauspielschule Krauss und ihrem damaligen künstlerischen Leiter Fritz Muliar bekam. Seit 1973 ist Ludwig Hirsch ein begehrter Schauspieler, und seit 1978 bei den Salzburger Festspielen dabei. Er wirkte in Jedermann, Warten auf Godot, Hof- und Personalgeschichten, Einen Jux will er sich machen, Der Zerrissene, Was Ihr wollt und Der Drang mit, spielte in diversen Fernsehspielen wie Lieben wie gedruckt und In Zeiten wie diesen. Als Filmschauspieler brillierte er in Trokadero und Tot oder lebendig.
    Er schreibt und singt er seine eigenen Lieder seit 1977. „Vorbilder im eigentlichen Sinn hab ich keine. Ich mag Pink Floyd, Leonard Cohen und im Prinzip alle, die etwas zu sagen haben“, umreißt er seine musikalischen Interessen.
    Er selbst schreibt über Verlierer, über Kinder, über Ausgestoßene, an denen die Volkswut ihren aufgestauten Frust abreagiert. Hirsch kann zynisch und aggressiv sein; sicherlich ist er nie wienerisch-lieb, aber stets einfühlsam und zuweilen mitleidend.

    --

    Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #628631  | PERMALINK

    fred-schluckebier

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,722

    Habe mich in dem anderen Thread (Das aktuelle Heft – Lob und Tadel)schon geäußert.
    @mrsgarthi
    In „The Gift“ erzählt John Cale mit monotoner Nachrichtensprecherstimme in knapp 10 Minuten die traurige Geschichte von Waldo Jeffers, der es sich nicht leisten kann zu seiner freundin Marha Bronson zu fahren und sich dehalb per Post in einem Paket verschickt. Marshas Freundin Sheila Klein tritt auch noch hinzu und die beiden Damen kriegen das Päcken nicht auf. Aber es gibt ja ’ne „collection of tools in the basement“ und am Schluß wandert dann das Messerchen „right through the center of Waldo Jeffers‘ head“.
    Der Schurli Bua erlitt ja das gleiche Schicksal… :sauf:

    --

    Shot a man in Reno just to watch him die...
    #628633  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Fred

    Die Story hat ja auch was schwarzhumoriges.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #628635  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Ich bin megastolz auf mein Ludwig Hirsch Liederbuch! Zwei wunderbare Platten mit schönem Klappcover in einer vereint. ( Komm grosser schwarzer Vogel u. dunkelgrau Lieder )

    Danke für den Tipp, Ludwig Hirsch hatte ich völlig vergessen. Jetzt läuft gerade das „Liederbuch“ im Hintergrund (mein Favorit: „Der Herr Haslinger“, Wiener Schmäh mit einem unsagbar bösen Text, beides in Randy-Newman-Qualität) und dann kommt „Traurige Indianer. Unfreundliche Kellner“ dran mit dem sagenhaften „Billy, Bobby und Jack“.
    Nach „Liebestoll“ von 1988 habe ich nix mehr. Ist das ein Fehler?

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #628637  | PERMALINK

    party-pooper

    Registriert seit: 07.07.2002

    Beiträge: 383

    Allerdings werde ich ein „Wiederhören“ dazu schreiben. Das Liederbuch habe ich – wie alle anderen Hirsch-LPs – auf Vinyl – inklusive Linernotes. Es gab nach 1988 noch ein paar Live-Alben – die gehen okay, wenn man das Geld nicht gerade für Geflügel und Getränke ausgeben muss.

    --

    #628639  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    http://www.ludwighirsch.at/

    --

    #628641  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    von ludwig hirsch gibt´s (zumindest auf single) auch eine schöne „cover“-version von „marmor, stein und eisen bricht“ !

    textauszug unter „liedermacher“

    :twisted:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #628643  | PERMALINK

    mrsgarthi

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,888

    Ich bin wirklich überrascht, dass sich so wenig zu Ludwig Hirsch äussern??!!

    SEHR SCHÖN , dass tatsächlich ein Wiederhören geplant ist!!!!!
    Bestimmt kramen dann mehrere Ludwid Hirsch wieder aus, bzw. entdecken ihn dann. Und er ist es einfach WIRKLICH wert.

    Ich habe leider nur dieses Liederbuch. Werde aber wohl vermutlich spätestens nach dem Wiederhörentext aufstocken!

    Es gibt übrigens gerade eine Menge bei ebay von ihm!!
    U.a das Liederbuch Doppel LP für momentan 1 Euro ohne Gebote

    @ Fred
    Den Song höre ich mir mal an. Mag ja sein, dass er „geklaut“ hat. Aber: Na und? :D

    --

    Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
    #628645  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Die „Dunkelegraue Lieder“ gehört zu meinen liebsten „Liedermacher-Platten“.
    „Der Dorftrottel“, „Die Omama“, „Der Wolf“, und vor allem “ I lieg am Rickn“ waren Meisterwerke.
    Und „Geh Spuck den Schnuller aus“, ein Song, der wirklich Witz hatte.
    Bei grosser Schwarzer Vogel, hat mich das PinkFloyd drumrum bissl genervt, und später, naja, nicht mehr so mein Fall.
    Aber Dunkelgraue Lieder gehört eigentlich in jede Sammlung.

    Trau mich solche Leute eigentlich immer gar nicht ins forum reinsetzen.
    Wollte mich schon lang mal kundig machen, wie man über mein liebes Wolferl Ambros denkt, wo ich seit 1974 treuer Fan bin, seitdem kein Münchener Konzert versäumt hab (Den Watzmann allein ohne normale Ambros-Konzerte 16 mal) und heuer war Wolferl im August wieder hier in muc. ausverkauft, seit Jahren die gleichen Fans und immer die Hölle los, und immer gut, und ich lass nichts auf ihn kommen.

    Gurss, Zappa’s Franz

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #628647  | PERMALINK

    mrsgarthi

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,888

    Ich mag das Wolferl auch!!! ( Muss allerdings gestehen, dass ich erst richtig auf ihn aufmerksam wurde aufgrund seiner Dylancover.

    --

    Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
    #628649  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Besitze nur das Liederbuch von ihm (auf CD). Das Lied großer schwarzer Vogel wurde mal in einem Sterbeseminar benutzt, was ich während meiner Krankenpflegeausbildung besucht habe. Da war es sehr wirkungsvoll.

    Habe die Scheibe aber ewig nicht mehr gehört.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #628651  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Volker, dass musst Du mir mal näher erklären.
    Sterbeseminar und Grosser schwarzer Vogel. Krieg ich im Moment nicht ganz auf die Reihe.
    Auf der Platte war ja zumindest „I lieg am Ruckn“ nicht drauf. Wär schon etwas makaber.
    Oder bin ich jetzt total von der Rolle und versteh das total falsch?

    Gruss, Franz

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #628653  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Hi Franz

    Falls Du den Text gerade nicht da hast, lies es hier nach. Es geht in dem Stück ums Sterben. Jemand, der im Sterben liegt möchte geholt werden. Da ist der Tod mit einem positiven Gefühl verbunden. Tod auch als Erlösung.

    Mir ist aber vorher das Stück auch nicht in diese Richtung aufgefallen.

    Komm großer schwarzer Vogel
    Komm großer schwarzer Vogel,komm jetzt!
    Schau, das Fenster ist weit offen,
    schau, ich hab dir Zucker auf’s
    Fensterbrett g’straht.

    Komm großer schwarzer Vogel,komm zu mir!
    Spann deine weiten sanften Flügel aus
    und leg’s auf meine Fieberaugen!
    Bitte, hol mich weg von da!

    Chorus:
    Und dann fliegen wir rauf,
    mit in Himmel rein,
    in a neue Zeit, in a neue Welt,
    und ich werd singen, ich werd lachen,
    ich werd „das gibt’s net“ schrein,
    weil ich werd auf einmal kapieren,
    worum sich alles dreht.

    Komm großer schwarzer Vogel, hilf mir doch!
    Preß deinen feuchten kalten Schnabel
    auf meine wunde, auf meine heiße Stirn!

    Komm großer schwarzer Vogel,
    jetzt wär’s grad günstig!
    Die andern da im Zimmer schlafen fest
    und wenn wir ganz leise sind,
    hört uns die Schwester nicht!
    Bitte, hol mich weg von da!

    Chorus

    Ja, großer schwarzer Vogel, endlich!
    Ich hab dich gar nicht reinkommen g’hört,
    wie lautlos du fliegst,
    mein Gott, wie schön du bist!

    Auf geht’s, großer schwarzer Vogel, auf geht’s!
    Baba, ihr meine Lieben daham!
    Du mein Mädel, und du Mama, baba!
    Bitte, vergeßt’s mich nicht!

    Auf geht’s, mitten in den Himmel eine,
    nicht traurig sein, na na na,
    ist kein Grund zum Traurigsein!

    Weil ich werd singen, ich werd lachen,
    ich werd „das gibt’s net“ schrein.
    Ich werd endlich kapieren,
    ich werd glücklich sein!
    Ich werd singen, ich werd lachen,
    ich werd „das gibt’s net“ schrein.
    Ich werd endlich kapieren,
    ich werd glücklich sein!
    Ich werd singen, ich werd lachen,
    ich werd endlich glücklich sein!

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #628655  | PERMALINK

    mrsgarthi

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,888

    Komm grosser schwarzer Vogel ist ansich schon ein Gänsehautlied. Wie er beim Singen immer lauter wird und sich richtig “ reinsteigert“ Einfach PHANTASTISCH!
    Unter dem Gesichtspunkt wie Volker ihn hier aufführt habe ich ihn (eigenartigerweise ) auch noch nicht gehört. So „gesehen“ ist der Song dann gleich mal Gänsehaut hoch 3 !!!

    --

    Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
    #628657  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Stimmt, hab das mit Volker heut schon diskutiert.
    Aber noch mehr Gänsehaut kommt bei mir bei „I lieg am Ruckn“.
    Die Stelle mit dem ersten Wurm, ich habs mir vorher mal angehört, ist schon ganz schön heftig.

    Gruss, Zappa’s Franz

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 80)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.