Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Lizz Wright – The Orchard
-
AutorBeiträge
-
Lizz Wright – The Orchard (2008)
Schon das Cover, auf dem die bezaubernde Lizz Wright inmitten eines Baumwollfeldes steht, ist herzallerliebst. Und passend dazu schleicht sich gleich das erste Stück Coming home, ein erfreulich klischeefreier Südstaatenblues, in die Gehörgänge. Unterstützt wird sie bei diesem wie auch bei weiteren Stücken von John Convertino, der hier mit seinem zurückhaltenden Schlagzeugspiel neben einer Slidegitarre durchaus für Akzente setzt. Hauptmerkmal ist aber ohne Zweifel Lizz Wrights Stimme, die durch ihren tiefen und doch warmen Charakter zu überzeugen weiß. Grundlage iherer Muisk ist hier zwar der Blues, doch immer öfter verlässt sie den anfangs eingeschlagenen Pfad. So bekommt das Sweet Honey in the Rocks Stück Hey Mann durch Larry Campbells Pedal Steel Guitar einen leichten Country Anstrich. Another angel, das nach eigenem Bekunden unter dem Eindruck einer The Smiths Phase entsanden ist, klingt dagegen ungewohnt poppig. Im Gegensatz zu früheren Werken überwiegen dieses mal die eigenen Songs, die durchweg überzeugen können. Neben dem bereits erwähnten Eröffnungstück tut dies vor allem das traurig schöne Speak your heart, bei dem sie hauptsächlich von einer Akustikgitarre begleitet wird. Aber auch sonst halten sich die Musiker auf diesem Album meist zurück, was der Stimme von Lizz Wright zusätzlich zugute kommt. Einzig beim bereits erwähnten Another angel erklingt in der Mitte plötzlich eine E-Gitarre und auch Leave me stanidng alone hebt sich lautestärkemäßig vom Rest etwas ab, ohne allerdings in rockistische Gefilde abzugleiten. Aber auch die Coverversionen sind durchweg überzeugend, so kommt Ike Turners I idolize you als Slowblues daher während Led Zeppelins Thank you folkige Töne anklingen lässt und das Original doch um einiges hinter sich lässt. Als Bonus der Erstauflage gibt es noch Patsy Clines Strange sowie It makes no difference von The Band, bei dem einmal mehr eine Pedal Steel Guitar für Country Flair sorgt. Die iTunes Version enthält noch zusätzlich Carole Kings I feel the earth move, das aber auch einzeln erworben werden kann.
The Orchard ist ein feines Album mit vielen Nuance geworden, das aber trotz aller Vielfältigkeit wie aus einem Guss wirkt, das allerdings auch 2-3 Hördurchggänge benötigt, bis es seine ganze Schönheit entfalten kann.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungInteressant empfinde ich, dass du ein paar Hördurchgänge benötigst um die ganze Schönheit zu erkennen. Mir ist die Platte zu „glatt“…
Natürlich verfügt sie über eine sehr gute Stimme, aber alle Songs von diesen Werk habe ich woanders schon überzeugenter vernommen. Darum gebe ich der Platte ***. Mehr Mut hätte nicht geschadet…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4Mir ist die Platte zu „glatt“…
Inwiefern? Ist es die Produktion oder sind es die Songs oder gar beides? Nach dem ersten Hören fand ich das Album auch nicht mehr als ganz nett.
Natürlich verfügt sie über eine sehr gute Stimme, aber alle Songs von diesen Werk habe ich woanders schon überzeugenter vernommen. Darum gebe ich der Platte ***. Mehr Mut hätte nicht geschadet…
Wie muss man das verstehen? Die meisten Songs sind doch Eigenkompositionen oder findest Du, dass das alles nur zusammengeklaut ist?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Wegen „glatt“: Die Produktion ist gemeint. Sie ist mir zu sehr auf „Schönklang“ eingestellt.
Wegen „zusammengeklaut“: Ist vieleicht ein harter Ausdruck, aber Eigenständigkeit ist wahrlich nicht ihre Stärke….
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausIch habe die Platte jetzt bestimmt zehnmal gehört. Langweilig **1/2. Wer Norah Jones und Silje Nergaard und sowas hört, ist hier aber an der richtigen Adresse.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Warum verschwendest Du Deine Zeit mit dem Hören langweiliger Platten?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWarum verschwendest Du Deine Zeit mit dem Hören langweiliger Platten?
Ich jobbe in einem Plattenladen. In jedem Monat bieten wir ein Album als „Album des Monats“ an. Das ist in diesem Februar Lizz Wright. Und normalerweise lege ich das Album des Monats bei jeder Schicht einmal auf.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wundervolles Album, bezaubernd, reif und voller Wärme. Es brauchte nicht mehrere Hörsessions, um bei mir voll zu überzeugen. Ich kann manchmal Worte wie „glatte“ Produktion oder „glattes Album“ nicht mehr ab. Was soll Miss Wright denn machen? Zähne zeigen oder ihre wundervolle, soulige Stimme mit „Ecken und Kanten“ ausstaffieren?
Und natürlich ist es „Schönklang“, was denn sonst? Es klingt wunderbar und schön, eben.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenIch kann manchmal Worte wie „glatte“ Produktion oder „glattes Album“ nicht mehr ab. Was soll Miss Wright denn machen?
Eine interessante Platte aufnehmen…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4
Wegen „zusammengeklaut“: Ist vieleicht ein harter Ausdruck, aber Eigenständigkeit ist wahrlich nicht ihre Stärke….
Normalerweise bohre ich in solchen Fällen nur höchst selten nach, aber das solltest Du vielleicht mal etwas näher erläutern.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenNormalerweise bohre ich in solchen Fällen nur höchst selten nach, aber das solltest Du vielleicht mal etwas näher erläutern.
Was soll ich da näher erläutern? Alles was ich auf dieser Platte höre, gibt es schon zu genüge. Natürlich trifft dieser Umstand auf viele Künstler zu, aber sie bringen trotzdem eine gewisse Spannung zusammen. Bei Lizz Wright ist „nur“ ihre sehr schöne Stimme bemerkenswert. Gerade weil sie über eine derartige Stimme verfügt, hätte unter anderen Umstände eine wirklich gute Platte entstehen können….
Außerdem gab ich der Platte immerhin ***. Sie ist halt nur guter Durchschnitt.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausWer ist denn „Der“?
Wenn ich hier im Thread aufs letzte Post von „Der“ klicke, kommtKeine Angabe: Thema
Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is ) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.