Lightscribe CD-Brenner Beschriftung

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Lightscribe CD-Brenner Beschriftung

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 56)
  • Autor
    Beiträge
  • #5625843  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das einizige Manko von Lightscribe ist eben der Preis der Rohlinge (ca 70c/Stück) und die lange Druckzeit von 11-20 Minuten. Sieht aber auf jeden Fall edler aus als mit Direktdruck, wobei man mit Direktdruck aber doch mehr Freiheiten genießt, da man auch hochauflösende Pressephotos vernünftig umsetzen kann. Musste mich leider von meinem Brenner verabschieden, da ich auf den Mac umgestiegen bin, seitdem mache ich nur noch mit Direktdruck

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5625845  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    wird die oberfläche des rohlings beim brennen versiegelt? einen unbearbeiteten rohling kann man ganz leicht mit dem fingernagel zerkratzen. sehr vertrauenswürdig wirkt das nicht auf mich. wenn die beschaffenheit der obefläche nach dem druck gleich bleibt, sollte so ein motiv nicht lange halten.

    --

    #5625847  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    dagobertwird die oberfläche des rohlings beim brennen versiegelt? einen unbearbeiteten rohling kann man ganz leicht mit dem fingernagel zerkratzen. sehr vertrauenswürdig wirkt das nicht auf mich. wenn die beschaffenheit der obefläche nach dem druck gleich bleibt, sollte so ein motiv nicht lange halten.

    Soweit mir bekannt, wird die Oberfläche des Lightscribe-Rohlings (also die Labelseite) nicht wirklich versiegelt, sondern „nur“ durch das Auftreffen von infrarotem Laserlicht in der Farbzusammensetzung verändert. Und ich meine gelesen zu haben, daß der Druck daher auch nicht mehr rückgängig zu machen ist.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625849  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    rückgängig zu machen ist er nicht, das stimmt. es ist jedoch möglich, nachträglich noch weitere grafiken hinzuzufügen. ein wichtiges kriterium wäre aber für mich, ob die beschaffenheit der oberseite des rohlings dahingehend verändert wird, dass sie kratzern standhält. und ich rede nicht von groben kratzern. heute morgen habe ich es testen können und die oberfläche eines unbehandeten verbatim rohlings ohne weiteres rubelllosähnlich freikratzen können.

    --

    #5625851  | PERMALINK

    sain

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 214

    BewilderbeastDas einizige Manko von Lightscribe ist eben der Preis der Rohlinge (ca 70c/Stück) und die lange Druckzeit von 11-20 Minuten. Sieht aber auf jeden Fall edler aus als mit Direktdruck, wobei man mit Direktdruck aber doch mehr Freiheiten genießt, da man auch hochauflösende Pressephotos vernünftig umsetzen kann. Musste mich leider von meinem Brenner verabschieden, da ich auf den Mac umgestiegen bin, seitdem mache ich nur noch mit Direktdruck

    auf die druckzeit bin ich auch gespannt, aber bei bester qualität wird das schon dauern. 20 minuten vielleicht sogar länger.

    --

    #5625853  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    dagobertrückgängig zu machen ist er nicht, das stimmt. es ist jedoch möglich, nachträglich noch weitere grafiken hinzuzufügen. ein wichtiges kriterium wäre aber für mich, ob die beschaffenheit der oberseite des rohlings dahingehend verändert wird, dass sie kratzern standhält. und ich rede nicht von groben kratzern. heute morgen habe ich es testen können und die oberfläche eines unbehandeten verbatim rohlings ohne weiteres rubelllosähnlich freikratzen können.

    Wie schon gesagt, ich habe darauf keinerlei Hinweise gefunden, daß im Zuge des Druckes im Brenner gleichzeitig oder danach irgend eine Art von Versiegelung stattfindet. Ich gehe nach aller Logik auch nicht davon aus.
    Denn dazu müsste irgend eine Substanz (welche auch immer) auf die gesamte bedruckbare Oberfläche aufgetragen werden.
    Und ich kenne keinen Lightscribe-Brenner, der mit einer Tube oder einem Vorratsbehälter (was auch immer), gefüllt mit einem Versiegelungsmaterial, aufwarten kann. ;-)

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625855  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    leichtes abbrennen härtet die oberfläche auch ab und das sollte ein laser können. trotzdem glaube ich das auch nicht.

    --

    #5625857  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    dagobertleichtes abbrennen härtet die oberfläche auch ab und das sollte ein laser können. trotzdem glaube ich das auch nicht.

    Leichtes Abbrennen ? :lol: Wie meinst Du das genau ? ;-)

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625859  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    feuerzeugtest ;-)

    --

    #5625861  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    dagobertfeuerzeugtest ;-)

    Ich glaube, ich will gar nicht wissen, was Du sonst noch so mit den Silberscheiben anstellst. :lol:

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625863  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    im namen der wissenschaft… ;-)

    nein. ich kann dich, glaube ich, beruhigen. sowas würde mir nicht im traum einfallen. ich war nur zeuge.

    --

    #5625865  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dagobertim namen der wissenschaft… ;-)

    das erinnert mich an eine Computerfirma, in der ich mal gejobbt habe. Dort fand man manchmal Notebooks im Ofen und Tastaturen in der Spülmaschine…

    --

    #5625867  | PERMALINK

    sain

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 214

    habe mir heute bei media markt eine 10er spindel lightscribe rohline von verbatim gekauft (5,99 €) und gerade läuft der erste druckvorgang.

    in 19 minuten (bestmögliche qualität) wird sich zeigen was es taugt.

    --

    #5625869  | PERMALINK

    sain

    Registriert seit: 11.10.2006

    Beiträge: 214

    da muss man schon zeit mitbringen, 19 minuten können sich ziehen. die rohlinge sind mit 60 cent pro stk. doppel so teuer wie vergleichbare bedruckbare rohlinge. wurde ja schon einmal gesagt.

    das ergebnis ist gut, hätte mir das ganze vielleicht etwas klarer vorgestellt (die schrift ist ziemlich „gepunktet“). werde es aber nochmal mit einem richtigen foto testen, habe nur ein muster und einen albumtitel gedruckt. sonst lag nichts an und will ja keinen der edlen rohlinge verbrauchen ;)

    aber ist schon eine super saubere sache. ich finds top.

    --

    #5625871  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Mist, ich bin natürlich (wie fast immer) nicht rechtzeitig von der Arbeit weggekommen und konnte daher keine Lightscribe-Rohlinge mehr kaufen. Vermutlich also erst morgen der erste Test.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 56)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.