Lightscribe CD-Brenner Beschriftung

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Lightscribe CD-Brenner Beschriftung

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 56)
  • Autor
    Beiträge
  • #42189  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Irgendwann demnächst ist mal ein neuer PC fällig. Da ich es ein paar Mal gesehen habe, hätte ich in dem Zusammenhang Interesse für deinen „Lightscribe“-Brenner, mit dem man Beschriftungen oder auch Grafiken auf die Oberfläche der Rohlinge brennen kann. Das Ganze ist seit 2006 „schwarz-weiß“ (bzw. Farbe des Rohlings) auf dem Markt, möglicherweise aber auch schon weiterentwickelt. Diese komischen CD-Aufkleberlabel hab ich immer gehasst, für dieses Lightscribe-Ding könnte ich mich glaube ich begeistern.

    Hat jemand schon sowas und kann Erfahrungen berichten?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5625785  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Whole Lotta PeteDiese komischen CD-Aufkleberlabel hab ich immer gehasst, für dieses Lightscribe-Ding könnte ich mich glaube ich begeistern.

    Hat jemand schon sowas und kann Erfahrungen berichten?

    CD-Aufkleberlabel sind auch wirklich scheiße….aber wie sieht es mit bedruckbaren Rohlingen aus ?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5625787  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Lightscribe hab ich nie verstanden und halte ich für Unfug.
    Bedruckbare Rohlinge scheinen mir da sinnvoller. Ich bevorzuge allerdings nen einfachen Edding…

    --

    #5625789  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Dick LaurentLightscribe hab ich nie verstanden und halte ich für Unfug.
    Bedruckbare Rohlinge scheinen mir da sinnvoller. Ich bevorzuge allerdings nen einfachen Edding…

    Ein wenig netter als mit Edding sieht das mit Lightscribe schon aus….

    [IMG]http://img369.imageshack.us/img369/4586/save0018vu6.jpg

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5625791  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pink-niceEin wenig netter als mit Edding sieht das mit Lightscribe schon aus….

    Nö, eine gute Handschrift ziehe ich jedem Druck vor!

    --

    #5625793  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    @ Pete
    Bruder Laurent hats gesagt: bedruckbare rohlinge und der entsprechende drucker sind’s. schau dich mal nach der Canon Pixma serie um. sie ist sowohl qualitativ als auch preislich empfehlenswert. die benötigten bedruckbaren rohlinge bekommst du überall.

    --

    #5625795  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    dagobert@ Pete
    Bruder Laurent hats gesagt: bedruckbare rohlinge und der entsprechende drucker sind’s. schau dich mal nach der Canon Pixma serie um. sie ist sowohl qualitativ als auch preislich empfehlenswert. die benötigten bedruckbaren rohlinge bekommst du überall.

    Bedruckbare Rohlinge? Nö, das klingt mir zu fragil. Mit Druckern hat man eigentlich zu oft Probleme, als dass ich da auch noch CDs reinquetschen will. Ich hab eine CD geschenkt bekommen, die mit diesem LightScribe Verfahren verziert wurde. Sieht edel aus und hat wesentlich mehr Möglichkeiten, als das Bild von Pink-Nice da oben deutlich machen kann. Auf meiner Beispiel-CD ist ein großer Schriftzug und eine Grafik (Foto einer Gitarre) sehr ordentlich eingebrannt. Sowas hätt ich auch gern.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5625797  | PERMALINK

    phoenix

    Registriert seit: 28.12.2005

    Beiträge: 738

    Schnickschnack

    --

    Love will pay the bills
    #5625799  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    dagobert@ Pete
    Bruder Laurent hats gesagt: bedruckbare rohlinge und der entsprechende drucker sind’s. schau dich mal nach der Canon Pixma serie um. sie ist sowohl qualitativ als auch preislich empfehlenswert. die benötigten bedruckbaren rohlinge bekommst du überall.

    Lightscribe kommt ohne Drucker aus.
    Einfach hier nachsehen:http://www.zdnet.de/enterprise/storage/0,39027625,39139098,00.htm

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625801  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    WolfenLightscribe kommt ohne Drucker aus.
    Einfach hier nachsehen:http://www.zdnet.de/enterprise/storage/0,39027625,39139098,00.htm

    Du hast dich etwas verlesen. Er argumentiert für bedruckbare Rohlinge, daher der Tipp mit dem Drucker. Aber danke für den Link.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5625803  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Whole Lotta PeteDu hast dich etwas verlesen. Er argumentiert für bedruckbare Rohlinge, daher der Tipp mit dem Drucker. Aber danke für den Link.

    Ja, hast Recht. Hatte ein Posting übersehen, sorry.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5625805  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wegen dem Link: Leider ist der Test von Ende 2005, in der Zwischenzeit hat sich da in Sachen Geschwindigkeit und Optik einiges getan. Ein ungefähres Beispiel (und man braucht keinerlei besonderen Drucker und natürlich auch keine Druckerfarbenverschwendung):

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5625807  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    toll. Und wer liest das, während die CD spielt?

    --

    #5625809  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Dick Laurenttoll. Und wer liest das, während die CD spielt?

    Und was bringen mir solche Beiträge?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5625811  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    da du „fragil“ ansprichst, pete. ich vermute, du hast auch schon die erfahrung gemacht, was passiert, wenn man alte rohlinge nach langer zeit wieder in die hand nimmt. die silberne oberfläche der oberseite bröckelt scheibchen weise ab. besonders gern an ausgestanzten flächen und an schriften entlang.
    auch ohne den genauen prozess von LS zu kennen, erwarte ich dabei genau den selben effekt. ganz abgesehen von den nachteilen wie dem monochronen druck und das gebundensein an einen oder zumindest wenige hersteller. wer dir das ding repariert, wenn es mal kaputt geht, ist eine weitere frage. so ganz scheint sich die technik ja nicht durchzusetzen.

    aber cool siehts aus. das muss ich den dingern lassen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 56)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.