Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Lieblingslektüren aus dem Deutschunterricht…
-
AutorBeiträge
-
Gibt Bücher, die altern nicht gut. Plenzdorf gehört für mich dazu, aber auch das Original. Und Salinger ebenfalls.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Die neuen Leiden…“ musste ich auch lesen – was interessieren mich Jeans????? Salinger hab ich freiwillig gelesen, hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen…
--
1.faust, der erste teil
2.1984
3.tod in venedigan den rest kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, ausser , das ich effi briest fürchterlich fand.
--
Langweilig!Achso in der 10ten haben wir noch
The Hound of Baskerville
in Englisch gelessen--
"Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!!!"@ Aimee und NiteOwl:
Na zum Glück! Dachte, ich müsste alleine mit der Scham leben, nix am Fänger finden zu können.
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ Aimee und NiteOwl:
Na zum Glück! Dachte, ich müsste alleine mit der Scham leben, nix am Fänger finden zu können.
Ich hatte das Buch auch als ganz toll in Erinnerung. Letztes Jahr habe ich es dann nach ca. 25 Jahren mal wieder ausgegraben und es hat mir nix mehr gesagt, was wahrscheinlich völlig in Ordnung ist.
--
Michael Scholochow – Ein Menschenschicksal
Dieter Noll – Die Abenteuer des Werner Holt
Nikolai Ostrowskij – Wie der Stahl gehärtet wurde--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Liegt sehr lange zurück, aber ich weiß noch:
Kurt Tucholsky – Schloß Gripsholm
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMichael Scholochow – Ein Menschenschicksal
Dieter Noll – Die Abenteuer des Werner Holt
Nikolai Ostrowskij – Wie der Stahl gehärtet wurdeDie ersten beiden unterschreibe ich, aber das dritte – das war mir doch zusehr Heldenliteratur, nur überboten von Horst Bastian, Gewalt und Zärtlichkeit
--
Die neuen Leiden des jungen W. fand ich zuerst schrecklich, habe es jetzt nochmal gelesen und dann war’s auch schon besser… amcht wohl der Abstand zu Schulzeit!
Romeo und Julia fand ich auch nciht schlecht, zumindestens besser als den Film mit DiCaprio…
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneUnangefochten und mit Abstand auf Platz 1:
Berlin Alexanderplatz
Vieles andere mochte ich überhaupt nicht, was man lesen musste. Faust ist natürlich auch klasse. Ganz schlimm waren dagegen Die Räuber und Wilhelm Tell.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Michael Scholochow – Ein Menschenschicksal
Dieter Noll – Die Abenteuer des Werner Holt
Nikolai Ostrowskij – Wie der Stahl gehärtet wurdeDie ersten beiden unterschreibe ich, aber das dritte – das war mir doch zusehr Heldenliteratur, nur überboten von Horst Bastian, Gewalt und Zärtlichkeit
Mag sein, aber von den Schulbüchern die ich damals las / lesen musste, waren es diejenigen die mich damals am Tiefsten beeindruckt hatten.
Ich habe Ostrowskij seit der Schule nicht mehr gelese, es ist also gut möglich, daß ich es heute anders sehen würde.--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.ich werd mir bald moon palace antun dürfen… kennt das hier jemand?
--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidDas kenne ich noch nicht aber Paul Auster kann nie wirklich schlecht sein. Das letzte was ich von ihm gelesen hab´ was Der Mond über Manhatten. Fand´ ich auch ziemlich gut.
--
Wir fangen jetzt mit „Lenz“ von Georg Büchner an. Kennt das jemand?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.