Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Lieblingslektüren aus dem Deutschunterricht…
-
AutorBeiträge
-
Siddharta wil ich auch lesen, obwohl mir Unter’m Rad nicht allzu sehr gefallen hat…
Das Buch schreibt man im Gegensatz zu mir mit th, also Siddhartha. :)
Aber es ist sehr gut und ich kann es nur jedem empfehlen.
--
"All I need is a big surfboard and a piano."Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungAber demnächst lesen wir in Englisch “Catcher In The Rye“. Das dann schon eher.
Das hab ich letzte Jahr auch gelesen in Englisch (da waren noch einige andere gute Bücher : „One Flew Over The Cuckoo’s Nest“, „Taxi Driver“ …)
… und in Deutsch …mmmh, da muss ich überlegen … „Der Richter Und sein Henker“ fand ich fein, „Die Neuen Leiden Des Jungen W.“ war auch gut …Übrigens haben wir in der 10. Klasse in Englisch Harry Potter gelesen :-o
des is hart
--
The Good Times Are Killing MeWir haben in der 11. Klasse „Die Jury“ von Grisham gelesen.
Im DEUTSCH-Unterricht!
Der Lehrer wurde bald darauf suspendiert…--
Wir haben in der 11. Klasse „Die Jury“ von Grisham gelesen.
Im DEUTSCH-Unterricht!merkt man dir gar nicht an… :D
--
but I did not.Danke für die Blumen!
--
literatur wurde bei meinen schulen nie groß geschrieben. anstatt die kinder mit irgendwelchen grammatikscheiß zuzutexten sollten sie mehr echte literatur zu lesen bekommen. na bei euch scheints ja geklappt zu haben…
--
Aber als nächstes will ich mal Siddharta lesen … und der Fänger im Roggen.
hol dir lieber das original „catcher in the rye“, eins der besten bücher überhaupt. wer hätte gedacht, das ist schon vierzig jahre alt?
meine lieblingsbücher
goethe-faust
frisch-biedermann und die brandstifter
salinger-catcher in the ryemeine haßbücher:
frisch-homo faber
nathan der weise
kabale und liebe
leiden des jungen werther (war zu jung damals, jetzt versteh ichs besser)unbedingte pflichtlektüre an deutschen schulen:
DOSTOJEWSKIund schreibübungen, die ganzen schüler verkümmern ja völlig, wer kann heutzutage in jungen jahren noch ansprechend schreiben?
--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoid„Die Neuen Leiden Des Jungen W.“ war auch gut …
das fand ich sehr schwach damals, habs privat gelesen. die idee nutzte sich zu schnell ab.
--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoid„Die Neuen Leiden Des Jungen W.“ war auch gut …
das fand ich sehr schwach damals, habs privat gelesen. die idee nutzte sich zu schnell ab.
Plenzdorfs „Neue Leiden“ war damals DDR-Literatur auf neuen Pfaden,- geschickterweise das Goethe’sche Motiv von jugendlichem Sturm und Drang derart in den DDR-Alltag verpflanzt, dass es hier nicht um gesellschaftliche Rolle und Bewußtsein im Sozialismus ging, sondern um (unerwiderte) Liebe im Sozialismus. So banal,- und so revolutionär…
Wurde im Westen vefilmt mit dem jungen blondgelockten Klaus Hoffmann in der Hauptrolle.
Das „pop(p)te damals… :D ,- mir gefiel’s…
Gruß, C.--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!anstatt die kinder mit irgendwelchen grammatikscheiß zuzutexten
Ach, man kann nie wissen für was man diesen Scheiß noch brauchen könnte!!!
--
anstatt die kinder mit irgendwelchen grammatikscheiß zuzutexten
Ach, man kann nie wissen für was man diesen Scheiß noch brauchen könnte!!!
schreibt da der lateiner ? :twisted:--
Nee, der Versager!
--
Als ich klein war:
Als ich größer war:
&
--
„Die Neuen Leiden Des Jungen W.“ war auch gut …
das fand ich sehr schwach damals, habs privat gelesen. die idee nutzte sich zu schnell ab.
Plenzdorfs „Neue Leiden“ war damals DDR-Literatur auf neuen Pfaden,- geschickterweise das Goethe’sche Motiv von jugendlichem Sturm und Drang derart in den DDR-Alltag verpflanzt, dass es hier nicht um gesellschaftliche Rolle und Bewußtsein im Sozialismus ging, sondern um (unerwiderte) Liebe im Sozialismus. So banal,- und so revolutionär…
Wurde im Westen vefilmt mit dem jungen blondgelockten Klaus Hoffmann in der Hauptrolle.
Das „pop(p)te damals… :D ,- mir gefiel’s…
Gruß, C.
Ich hab das Buch eben erst vor etwa zwei Jahren gelesen, ohne HIntergrundinformationen. Mochte den Stil aber auch nicht so sehr, war doch recht simpel. Naja, Ansichtssache.--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoid -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.