Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Leyla McCalla – Vari-Colored Songs: A Tribute to Langston Hughes (2013)
-
AutorBeiträge
-
Heart of Gold
When I Can See The Valley
Mesi Bondye
Girl
Kamèn Sa W Fè
Too Blue
Manman Mwen
Song for a Dark Girl
Love Again Blues
Rose Marie
Latibonit
Search
Lonely House
Changing TideLeyla McCallas spätere Alben haben hier eigene Fäden, ihr wunderbares Debut von 2013 allerdings nicht. Es erscheint gerade erneut, diesmal bei Smithsonian und erstmals auch auf Vinyl:
Leyla McCalla’s ‚Vari-Colored Songs: A Tribute to Langston Hughes‘ is a celebration of the complexity of Black culture and identity, and a tribute to the legacy of poet and thinker Langston Hughes. A songwriter and multi-instrumentalist, McCalla sets Hughes’ poems to her own spare yet profound compositions. She juxtaposes these with arrangements of folk songs from Haiti, the first independent Black nation and the homeland of her parents, tapping into the nuances of Black experience. McCalla’s music elegantly weaves Haitian influences together with American folk music, just as Hughes incorporated Black vernacular into his remarkable poetry, and the way the Haitian Kreyòl is a beacon for the survival of African identity through the brutal legacy of colonialism. This is music of reclamation, imbued with a quiet power that grapples with the immense weight of history.
„Vari-Colored Songs“ was originally had a limited release in 2014, with the New York Times proclaiming that “[McCalla’s] magnificently transparent music holds tidings of family, memory, solitude and the inexorability of time: weighty thoughts handled with the lightest touch imaginable.” The recording is being brought to a wider audience by Smithsonian Folkways at a time when the history McCalla explores is more relevant than ever. As she states in the album’s liner notes, “The wisdom and truth that Langston Hughes continues to provide us through his prolific output inspires us to celebrate the assumedly mundane and stigmatized parts of our society. The future has always been uncertain, and it has always been up to us to push for the changes that we want to see in the world.”
https://leylamccalla.bandcamp.com/album/vari-colored-songs-a-tribute-to-langston-hughes
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@gypsy-tail-wind: Das gefällt, empfinde ich als sehr intensiv, auch durch die minimalistische Darbietung in Verbindung mit der Thematik.
Kennst Du Raphael Imbert – Music is my home ?
McCalla wirkt dort auch mit.
--
mr-badlands
@.gypsy-tail-wind: Das gefällt, empfinde ich als sehr intensiv, auch durch die minimalistische Darbietung in Verbindung mit der Thematik.Freut mich! Ich mag das Album sehr! Habe die europäische CD-Ausgabe davon.
mr-badlands
Kennst Du Raphael Imbert – Music is my home ?
McCalla wirkt dort auch mit.Ja, war mir damals allerdings etwas zu brav … liegt aber griffbereit, höre ich mir mal wieder an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
mr-badlands @.gypsy-tail-wind: Das gefällt, empfinde ich als sehr intensiv, auch durch die minimalistische Darbietung in Verbindung mit der Thematik.
Freut mich! Ich mag das Album sehr! Habe die europäische CD-Ausgabe davon.
mr-badlands Kennst Du Raphael Imbert – Music is my home ? McCalla wirkt dort auch mit.
Ja, war mir damals allerdings etwas zu brav … liegt aber griffbereit, höre ich mir mal wieder an!
Ich freue mich erst einmal auf das McCalla Album, werde mir Raphael Imbert anschließend zu Gemüte führen. Sehr spannende Musik und Thematik für mich 😊! Und da ich ja im Jazz gerade thematisch in Amerika unterwegs bin, doppelt gut! Auch wenn das eine andere musikalische Richtung ist.
--
-
Schlagwörter: Langston Hughes, Leyla McCalla
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.