Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › legendäre kapellen: palais schaumburg
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
prolog:
1980 von thomas fehlmann und holger hiller (ex-geisterfahrer) gegründet, auf der ersten platte verstärkt durch chris lunch am viersaiter und fm einheit (ex-abwärts) am schlagzeug, waren neben den einstürzenden neubauten vielleicht die wichtigste deutsche band der 80er jahre.
fehlmann war ein künstler, der den malstift weglegte und sich fortan dem korg ms-20 keyboard widmete. hiller selbst war ebenfalls klassisch trainierter musikus (lilly friedemann schüler).die bizarre und relativ schwer einzuordnende und zu beschreibende mischung der band aus dada, jazz, minimalistischem pop, stolperndem neo-funk, teutonischer ndw-verzicktheit und ebenso minimalistischen texten, bildete die basis für eine ep („kinder der tod“), diverse singles („telephon“, „rote lichter“ etc.) und insgesamt 3 studioalben.
nach der ersten langspielplatte hatte es sich für den genialen hiller bereits ausgeschaumburgt. als ersatz stieß walter thielsch zur band, der gemeinsam mit hiller bislang für den großteil der texte zuständigt war und der von nun an den part am mikrofon übernahm. fm einheit und chris lunch verließen ebenfalls die truppe und wurden durch timo blunck und ralph hertwig, sowie moritz von oswald ersetzt
die zweite platte, „lupa“, war ganz anders als das debutalbum. produziert von andy hernandez alias coati mundi (kid creole and the coconuts) klang weit weniger schroff und sänger thielsch irgendwie freundschaftlicher und aufgeräumter als hiller.
das tanzbare etwas der „lupa“ platte bescherte der band immerhin eine deutschlandtournee mit kurtis blow im vorprogramm (!), eine weiteres album („parlez-vous schaumburg?“) ging dann noch weiter in richtung dance-pop, danach war schluss.
einen platz im olymp der deutschen bandlegenden blieb leider nur der ersten platte beschieden.epilog:
walter thielsch arbeitet heute in hamburg als mediengestalter unter dem pseudonym „geboren thielsch“. hiller veröffentlichte nach seinem weggang bei PS ein paar grandiose solo-alben („oben im eck“, „ein bündel fäulnis in der grube“ etc.), die die avantgardistische seite der ersten schaumburg platte fortschrieben, thomas fehlmann spielte eine zeitlang bei dem britischen techno-outlet „the orb“ und veröffentlicht mittlerweile in schöner regelmäßigkeit großartige technoplatten (u.a. beim kölner „kompakt“ label).
fm einheit wurde schließlich schlagzeuger bei den einstürzenden neubauten und moritz von oswald teil des berliner duos basic channel/rhythm & sound, die wiederum ihre ganz eigene und mittlerweile ebenfalls legendäre geschichte im laufe der 90er jahre geschrieben haben.discographie der studioalben:
1981 palais schaumburg
1982 lupa
1983 parlez-vous schaumburg?--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungJa die Debut Lp ist/war genial.Die anderen beiden auf ihre spezielle Weise auch.Ich habe eine Schwäche für Kid Creole(kommt viel zu kurz hier).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
eben. die „lupa“ ist eine tolle platte, welche viel zu selten gewürdigt wird!
--
Das Geniale der ersten Platte ist mir damals nicht so ins Ohr gedrungen, fand sie sogar eher etwas zu gewöhnlich. Hatte mehr erwartet. Aber das mag auch eine falsche Erinnerung sein und der Platte in keiner Weise gerecht werden.
In einem aber möchte ich widersprechen: Fehlfarben rangieren deutlich vor Palais Schaumburg.--
FAVOURITESDas sind doch zwei verschiedene Baustellen.
--
Oben stand, PS seine neben den Neubauten die wichtigste dt. Band der 80er. Dagegen hatte ich Einspruch erhoben.
--
FAVOURITESAch so.Dann ist ok.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wobei fehlfarben und peter hein in erster linie ja das deutsche pendant zu den punkbands von der insel darstellten. also musikalisch und von der haltung her.
palais schaumburg oder eben – mit gewissen einschränkungen- auch die neubauten hatten da ganz andere attitüden im vordergrund stehen. war ja alles mehr so inszeniertes kunstheater und ganz bewusst weggedacht von seinzerit neu etablierten punkrockmechanismen und dergleichen.
otis hat aber schon recht. der begriff „wichtigste band“ hätte besser „markanteste band“ lauten sollen. my fault, tja…aber hein, neubauten, hiller und schaumburg ist schon ne superkonstellation, was 80er jahre d-rock und pop angeht, finde ich.
--
Meines Wissens war FM Einheit bei der ersten LP nicht mehr dabei.Egal.Eine der ungewöhnlichsten Platten die je in Deutschland erschienen sind.Zur Lupa-Tour habe ich sie live gesehen.War sehr gut.Im Vorprogramm der große Kurtis Blow am Mikro, incl. einem Mann an den Turntables.Top.Wahrscheinlich konnte man erstmalig in Deutschland eine Hip Hop Show bewundern.Den Kontakt hatten PS wohl bei der Produktion zu „Lupa in New York geknüpft.Zur letzten Zugabe von PS kam Kurtis Blow wieder auf die Bühne und PS wurden seine Backingband.Sie spielten „The Deuce“.Auf ewig unvergessen.
--
palais schaumburg fand ich damals klasse und die erste lp einfach grandios. ich habe von holger hiller noch ein sehr avantgardistische album, ein bündel fäulnis in der grube mit dem untertitel a bunch of foulness in the pit lustigerweise in australien gekauft. ist eine uk pressung- besonderer dank wird unter anderem auch andreas dorau ausgesprochen. schön wieder mal über diese band zu lesen / schreiben.
grüsse
mecm--
Gibt es irgendwo im Internet die Möglichkeit in das Debüt reinzuhören?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PunkcowGibt es irgendwo im Internet die Möglichkeit in das Debüt reinzuhören?
- hier – kannst du dir jedenfalls den opener („wir bauen eine neue stadt“) des debuts anhören.
--
pinch- hier – kannst du dir jedenfalls den opener („wir bauen eine neue stadt“) des debuts anhören.
Danke! Ich habe das Album von meiner Einkaufsliste in die Evidenzliste verschoben
--
Guter Text zu einer großartigen Band. Planst du weitere Threads in der Reihe „Legendäre Kapellen“, Gee?
--
A Kiss in the DreamhouseHabe mir gerade zur Erinnerung den Link angehört/-schaut. Ich fand damals weder diesen Track sonderlich gut, noch erschloss sich mir, warum P.S. den alten Hindemith auf diese Weise wieder ans Tageslicht holten. Das hörte sich für mich alles recht bemüht und nur vordergründig cool an.
--
FAVOURITES -
Schlagwörter: Palais Schaumburg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.