Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga
-
AutorBeiträge
-
PrudenceWieso spinnt er jetzt, wenn er seine Meinung zum Besten gibt? Stimme, Show und weitere Dinge stehen alle unter dem Punkt des persönlichen Geschmackes – Spinnerei ausgeschlossen. So arg, wie die Pro-Gagas hier verteidigen, genauso sollten die Leute, die sie nicht mögen, ihre Meinung haben können.
Das Treffen von Tönen ist meines Achtens keine Geschmackssache.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMfincky87Das Treffen von Tönen ist meines Achtens keine Geschmackssache.
Meiner Meinung nach schon.
--
schussrichtungFrüher war trotzdem alles aus Holz.
Die Zähne von George Washington auch.
Die Dritten.--
@marbeck:
Bowie und Roxy Music sahen doch piekfein aus!--
How does it feel to be one of the beautiful people?Close to the edgeDie „Popkultur“ die wir früher hatten, hat uns immerhin motiviert, selbst ein Instrument zu lernen und was Eigenes zu machen. Heute kann man nur hoffen, dass die Kids (und Mick hatte mit seiner Gaga-Zielgruppe 12 bis 16 selbstverständlich Recht) das bitte nicht nachmachen.
Mal von Deinem mißverständlichen zweiten Satz abgesehen:
Die Popkultur von früher brachte z.B. die Sex Pistols, Talk Talk oder die Pet Shop Boys. Oder auch bei mir „Nr.1 in Heaven“ von den Sparks. Hat mich nicht gerade zum Gitarrespielen aktiviert, waren aber alle absolut klasse.Und 12 – 16 Jährige werden sich kaum die Eintrittspreise zu den Konzerten von Lady Ga Ga leisten können, von daher zieht das Argument der blutjungen Zielgruppe schon gar nicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoPrudenceMeiner Meinung nach schon.
Und wozu gibt es dann Noten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausUnd 12 – 16 Jährige werden sich kaum die Eintrittspreise zu den Konzerten von Lady Ga Ga leisten können, von daher zieht das Argument der blutjungen Zielgruppe schon gar nicht.
Gleich kommt das Klingeltonargument, ich seh’s schon um die Ecke schauen.
--
fincky87Und wozu gibt es dann Noten?
Dann müsste man nach deinem Argument jeden Song, welcher richtig nach Noten gespielt ist, mögen.
--
RosebloodDann müsste man nach deinem Argument jeden Song, welcher richtig nach Noten gespielt ist, mögen.
Nee aber wenn jemand alle Noten richtig singt, dann kann der jenige die Töne treffen und das wäre dann ein Fakt. Zu behaupten Lady Gaga wäre eine bescheidene oder schlechte Sängerin würde deshalb für mich nicht zutreffen, denn sowohl Live als auch auf Platte ist das alles astrein.
--
MarBeckWeiter oben wurde die Zielgruppe von Lady GaGa mit „12-16“ angegeben. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber als ich 16 war, tummelten sich u.a. folgende Typen auf den Bühnen und in den Hitparaden. Ich habe mich damals nie gefragt, ob die in 40 Jahren noch aktiv sein würden, sie haben damals mein „jetzt“ bestimmt und waren für mich POP.
Genau so ist es! Und auch im Nachhinein klingt die dazugehörende Musik auch heute noch frischer und aufregender als vieles, was es damals an „seriösem“ Rock gab.
Clau@Marbeck:
Bowie und Roxy Music sahen doch piekfein aus!Natürlich. Und in diese „Ahnenreihe“ gehört Lady Gaga. Bowie ist ihr großes Idol. Überhaupt ist sie durchaus den 60s und 70s verpflichtet. Deswegen muss ihre Musik ja nicht so klingen.
--
John BillGleich kommt das Klingeltonargument, ich seh’s schon um die Ecke schauen.
Inzwischen laden die sich doch mp3 Ausschnitte ihrer Lieblingssongs auf’s Handy. Da braucht’s gar keine Klingeltöne mehr.
Wer dazu zu doof ist, muß halt zahlen und kann sich erst recht kein Lady Ga Ga Konzert leisten. Natürliches Aussiebverfahren…--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykofincky87Nee aber wenn jemand alle Noten richtig singt, dann kann der jenige die Töne treffen und das wäre dann ein Fakt. Zu behaupten Lady Gaga wäre eine bescheidene oder schlechte Sängerin würde deshalb für mich nicht zutreffen, denn sowohl Live als auch auf Platte ist das alles astrein.
Und? Selbst wenn sie alle Töne treffen sollte, welche sie beabsichtigt zu singen, muss mir doch trotzdem ihre Umsetzung und ihre Stimmfarbe nicht gefallen. Clapton trifft auch jeden Ton auf seiner Fender. Trotzdem bleibt es für viele hier nur Gegniedel.
--
Clau@Marbeck:
Bowie und Roxy Music sahen doch piekfein aus!Mich törnten schon damals alle diese Beispiele ab. Immerhin merkte ich trotzdem, dass Bowie und Roxy Music passable Musik machten. Ich war in den 70igern auf einem Open Air Konzert, u.a. mit Thin Lizzy, UFO und Status Quo. Hauptact war Alice Cooper. Wir sind dann gegangen als er mit Spinnennetz und Babypuppen seine Horror Show abzog. Ich fand den Typen unerträglich, obwohl einzelne Songs okay waren. Heute stehe ich über diesen Sachen, aber früher hätte ich Lady Gaga so abgelehnt wie Alice Cooper.
--
Keep on Rocking!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausInzwischen laden die sich doch mp3 Ausschnitte ihrer Lieblingssongs auf’s Handy. Da braucht’s gar keine Klingeltöne mehr.
Wer dazu zu doof ist, muß halt zahlen und kann sich erst recht kein Lady Ga Ga Konzert leisten. Natürliches Aussiebverfahren…ctte hat aber doch ein Abo, ist günstiger…
--
-
Schlagwörter: Born This Way, Lady Gaga, The Fame, The Fame Monster
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.