Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten
-
AutorBeiträge
-
bei mir neu angekommen, beide von 2015:
und:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windbei mir neu angekommen, beide von 2015:
hast Du die schon gehört ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nein, aber das kriegst Du dann schon mit … liegt seit der Ankunft direkt neben dem Player, immhin.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windNein, aber das kriegst Du dann schon mit … liegt seit der Ankunft direkt neben dem Player, immhin.
Na da wart ich jetzt mal (un)geduldig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wo wir es grad anderswo von der Dame hatten – eine Neuheit, auf die ich gespannt bin:
Auf Vol. 5 ist Kopatchinskaja auch dabei (Fantasie op. 131 – grad nicht mal sicher, ob ich diese schon mal gehört habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windWo wir es grad anderswo von der Dame hatten – eine Neuheit, auf die ich gespannt bin:
[Img]http://ecx.images-amazon.com/images/I/6150Yu6tkaL._SL1500_.jpg
[Img]http://ecx.images-amazon.com/images/I/61rLBXsrA2L._SL1500_.jpgAuf Vol. 5 ist Kopatchinskaja auch dabei (Fantasie op. 131 – grad nicht mal sicher, ob ich diese schon mal gehört habe).
Ich hörte mal diese Scheibe
und hat mir – obwohl sich mir die Tempeltüren zu Schumann (noch ?) nicht eröffnet haben – vom Orchesterklang her gut gefallen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Im April :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das hier muss bei mir wohl demnächst her, schon im Herbst erschienen:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ende Februar 2016 :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)muss her!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine sehr interessante Wiederveröffentlichung zum Max Reger Jahr 2016 …. :
VÖ 23.8.2016 …. Preis Euro 20 (8 CD-Box) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEine sehr interessante Wiederveröffentlichung zum Max Reger Jahr 2016 …. :
VÖ 23.8.2016 …. Preis Euro 20 (8 CD-Box) ….Danke für den Hinweis (und die anderen Erwähnungen im Hör-Thread). Werde mir das mal überlegen, umgehend wird da erstmal nichts angeschafft, das Budget ist nach den Reisen im Sommer etwas angeschlagen (und gerade sind gekommen bzw. kommen zwei Dutzend CPE Bach-CDs von Miklós Spányi, sowie die zwei fehlenden Staffeln der Jazz Icons … die fünfte fehlt auch noch, aber die gibt es ja bei Mosaic).
Anyway, zur cpo-Box, aus dem anderen Thread:
soulpopeHier kopiere ich Dir Rezensionen der Original CPO Ausgaben :
FonoForum 7 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Wieder überzeugen Wallin und Pöntinen mit einer feingliedrigen, dabei spannungsgeladenen Wiedergabe, mit Farbigkeit und mit dem Wechsel zwischen (dynamischen) Extremen.«
BBC Music Magazine 7 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »A totally lucid account. A highly committed performance.«
Bayerischer Rundfunk v. 11.9.99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Wiedergaben voller Lebendigkeit und Klangfarbigkeit, die Regers Musik nicht nur auf hohem Niveau vergegenwärtigen, sondern zum Erlebnis werden lassen.«
The Strad (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Excellent performances.«
Die Presse Wien (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Musik, die sich in ihrer architektonischen Vielfalt nur dem ganz aufmerksamen Hörer erschließt, der nicht nur auf vordergründige Effekte setzt, sondern auch intellektuelle Mühewaltung nicht scheut.«
FonoForum 12 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Das besten harmonierende Duo Wallin / Pötinen bietet eine klangüppige, dynamisch deutlich gestaffelte Interpretation. Wallin ist ein romantisch schwelgender Geiger mit einem engen Vibrato. Bei ihm klingt Reger blutvoll und genießerisch. Das zauberhafte ›Wiegenlied‹ aus op. 79d sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.«
Klassik heute 12 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Wallin und Pöntinen rufen mit imponierender Überzeugungskraft drei weitere, selten gespielte Werke ins Leben.«
American Record Guide 5 / 2000 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Another must-have recording for Reger fans.«
FonoForum 1 / 2001 (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Eine wesentliche Bereicherung der Reger-Diskopraphie. Räumliches und transparentes Klangbild.«
Int. Record Review (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Near perfect, finely shaded performances.«
BBC Music Magazine (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Persuasive performances, very well recorded.«
klassik-heute. de (Werke für Violine und Klavier Vol. 4): »Regers Kammermusik gehört wohl zu dem anspruchsvollsten, was das späte 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Wallin spielt mit druckvollem, glühendem Ton, Pöntinen gräbt die Klänge regelrecht aus dem Klavier. Schnörkelloser, satter, aber nie gepresster Klang.«
FonoForum 7 / 2002 (Werke für Violine und Klavier Vol. 4): »Der furiose, aber auch sinnlich auskostende Zugriff der Interpreten widerlegt gründlich das Klischee, Reger sei trocken und akademisch.«
klassik. com 01 / 08 (Reger, Werke für Cello und Klavier Vol. 1): »Technisch wie musikalisch anspruchsvolle Brocken, die im Konzertsaal eher selten erklingen. Es ist eine eindrucksvolle, ja vorbildliche Produktion geworden, die viele faszinierende Details der Musik aufdeckt und eine weite Verbreitung verdient hätte. Beide Werke sind, bei stimmiger beiderseitiger Bewältigung des komplexen Notentexts, klug und intelligent musiziert. Hinzu kommt eine hervorragende, von der Klangtechnik unterstützte Balance, die das Klavier nie zu weit in den Vordergrund bringt und für eine ausgewogene Verteilung und Vermittlung beider Instrumente sorgt.«
FonoForum 10 / 96 (RegerWerke für Cello und Klavier Vol. 2): »Korupp und Meister lassen nichts aus, erforschen die Vielschichtigkeit und kommen gerade dabei selbst zu einem eigenen Ton, der aufhorchen läßt.«
FonoForum 12 / 02 (Reger, Werke für Cello und Klavier Vol. 2): »Korupp und Meister spielen einen vitalen, in den schnellen Sätzen fast schon kompromisslosen Reger. Versponnene Melodien indes füllen sie mit überzeugender Nachdenklichkeit.«
Classicstoday. com: »Der günstige CD-Preis macht Korupps Meisterschaft umso reizvoller für heutige Sammler.«
American Record Guide: »Wundervoll gespielt.«
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
soulpopeEine sehr interessante Wiederveröffentlichung zum Max Reger Jahr 2016 …. :
VÖ 23.8.2016 …. Preis Euro 20 (8 CD-Box) ….
Danke für den Hinweis (und die anderen Erwähnungen im Hör-Thread). Werde mir das mal überlegen, umgehend wird da erstmal nichts angeschafft, das Budget ist nach den Reisen im Sommer etwas angeschlagen (und gerade sind gekommen bzw. kommen zwei Dutzend CPE Bach-CDs von Miklós Spányi, sowie die zwei fehlenden Staffeln der Jazz Icons … die fünfte fehlt auch noch, aber die gibt es ja bei Mosaic). Anyway, zur cpo-Box, aus dem anderen Thread:
soulpopeHier kopiere ich Dir Rezensionen der Original CPO Ausgaben : FonoForum 7 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Wieder überzeugen Wallin und Pöntinen mit einer feingliedrigen, dabei spannungsgeladenen Wiedergabe, mit Farbigkeit und mit dem Wechsel zwischen (dynamischen) Extremen.« BBC Music Magazine 7 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »A totally lucid account. A highly committed performance.« Bayerischer Rundfunk v. 11.9.99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Wiedergaben voller Lebendigkeit und Klangfarbigkeit, die Regers Musik nicht nur auf hohem Niveau vergegenwärtigen, sondern zum Erlebnis werden lassen.« The Strad (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Excellent performances.« Die Presse Wien (Werke für Violine und Klavier Vol. 1): »Musik, die sich in ihrer architektonischen Vielfalt nur dem ganz aufmerksamen Hörer erschließt, der nicht nur auf vordergründige Effekte setzt, sondern auch intellektuelle Mühewaltung nicht scheut.« FonoForum 12 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Das besten harmonierende Duo Wallin / Pötinen bietet eine klangüppige, dynamisch deutlich gestaffelte Interpretation. Wallin ist ein romantisch schwelgender Geiger mit einem engen Vibrato. Bei ihm klingt Reger blutvoll und genießerisch. Das zauberhafte ›Wiegenlied‹ aus op. 79d sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.« Klassik heute 12 / 99 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Wallin und Pöntinen rufen mit imponierender Überzeugungskraft drei weitere, selten gespielte Werke ins Leben.« American Record Guide 5 / 2000 (Werke für Violine und Klavier Vol. 2): »Another must-have recording for Reger fans.« FonoForum 1 / 2001 (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Eine wesentliche Bereicherung der Reger-Diskopraphie. Räumliches und transparentes Klangbild.« Int. Record Review (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Near perfect, finely shaded performances.« BBC Music Magazine (Werke für Violine und Klavier Vol. 3): »Persuasive performances, very well recorded.« klassik-heute. de (Werke für Violine und Klavier Vol. 4): »Regers Kammermusik gehört wohl zu dem anspruchsvollsten, was das späte 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Wallin spielt mit druckvollem, glühendem Ton, Pöntinen gräbt die Klänge regelrecht aus dem Klavier. Schnörkelloser, satter, aber nie gepresster Klang.« FonoForum 7 / 2002 (Werke für Violine und Klavier Vol. 4): »Der furiose, aber auch sinnlich auskostende Zugriff der Interpreten widerlegt gründlich das Klischee, Reger sei trocken und akademisch.« klassik. com 01 / 08 (Reger, Werke für Cello und Klavier Vol. 1): »Technisch wie musikalisch anspruchsvolle Brocken, die im Konzertsaal eher selten erklingen. Es ist eine eindrucksvolle, ja vorbildliche Produktion geworden, die viele faszinierende Details der Musik aufdeckt und eine weite Verbreitung verdient hätte. Beide Werke sind, bei stimmiger beiderseitiger Bewältigung des komplexen Notentexts, klug und intelligent musiziert. Hinzu kommt eine hervorragende, von der Klangtechnik unterstützte Balance, die das Klavier nie zu weit in den Vordergrund bringt und für eine ausgewogene Verteilung und Vermittlung beider Instrumente sorgt.« FonoForum 10 / 96 (RegerWerke für Cello und Klavier Vol. 2): »Korupp und Meister lassen nichts aus, erforschen die Vielschichtigkeit und kommen gerade dabei selbst zu einem eigenen Ton, der aufhorchen läßt.« FonoForum 12 / 02 (Reger, Werke für Cello und Klavier Vol. 2): »Korupp und Meister spielen einen vitalen, in den schnellen Sätzen fast schon kompromisslosen Reger. Versponnene Melodien indes füllen sie mit überzeugender Nachdenklichkeit.« Classicstoday. com: »Der günstige CD-Preis macht Korupps Meisterschaft umso reizvoller für heutige Sammler.« American Record Guide: »Wundervoll gespielt.«
Ich habe hier nur die Cello Sonaten und werde bei dieser Box (hmmmpf) und dem Preis sicher zugreifen….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik-Neuheiten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.