Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Neuheiten
-
AutorBeiträge
-
Danke! Den höre ich heute Nachmittag im Konzert … leider kein Kurtág, aber „Mozart und seine Zeitgenossen klingt auch gut (Haydn, CPE Bach, Galuppi, Cimarosa, sowie Liszt zum Ausklang).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbungsoulpopeMich würden die Verkaufszahlen so mancher (Klassik) Boxen interessieren ….
also die goebel-box ist mir eindeutig zuviel… habe ja ein paar bach- und teleman-sachen… aber diese ganzen kleinmeister des barock ? plus x-bach kantaten ? da käme ich zeitmässig nicht durch… goebel hat ja angeblich mal gesagt, das nach 1749 keine gute musik mehr geschrieben wurde…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)bzgl. „Zahlen“
Ich habe in den letzten Tagen mal im Jahrbuch des BVMI* (Bundesverb. Musikindustrie e.V.) „geblättert“ — > Musikindustrie in Zahlen 2020 (VÖ 2021, Hrsg. BVMI)
nach eigenen Angaben: Interessenverband von 200 Tonträgerherstellern- ca. 80% des dt. MusikmarktesÜbersicht über die Umsatzanteile der einzelnen Segmente 2011-2020:
(Das Kapitel „Repertoire und Charts“ geht ab S. 40 los)
—> Klassik inkl. Crossover von 7,4% (2011) auf 2,1% (2020) des Gesamtumsatzes (phys., Download, Premium Streaming)--
Vom Kammerorchester Basel ist übrigens noch eine letzte Schubert-CD erschienen, auf der die Symphonie D 936A in der Bearbeitung durch Roland Moser zu hören ist … wir hatten es davon im Konzert-Faden:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/konzertimpressionen-und-rezensionen/page/23/#post-11557547Inhalt via Presto Music:
Schubert: Overture D 12 in D major
Schubert: Symphony No.10 in D major D936A (1828) (arr. Roland Moser)
Schubert: Grand Duo Sonata in C major, D812 (arr. Gabriel Bürgin)Blurb von Amazon:
Alle bisher erschienenen Aufnahmen der Sinfonien und Orchesterwerke Franz Schuberts mit dem Kammerorchester Basel unter dem Schweizer Oboisten, Komponisten und Dirigenten Heinz Holliger erhielten glänzende Rezensionen. Audio vergab dafür 5 Sterne jeweils für Musik und Klang: „Mit den ersten Akkorden entfaltet sich eine ungeheure Wucht. Hinreißend das Finale!“. 5 Sterne gab es auch in Fono Forum. „Lucky Schubert – and lucky us… one of the finest recordings!“, urteilte Gramophone, „eine mit wundervollem Klang aufgenommene CD“, in rbb Kultur und „Dieser Zyklus schwingt sich auf, etwas Großes zu werden“ (5 Sterne), in Stereo.
Mit diesem sechsten Album beschließen Heinz Holliger und das Kammerorchester Basel den Schubert-Zyklus mit besonders interessantem Repertoire seiner Orchesterwerke: der Ouvertüre in D-Dur, D. 12 sowie der Sinfonie in D-Dur, D936a. Die Ouvertüre hat sowohl zarte als auch große dramatische Orchestermomente. Heinz Holliger sagt über sie: „Da gehen die Türen zu einer ganzen Musikwelt auf, zum Großartigsten, was es in der Musikgeschichte überhaupt gibt.“ Als Weltersteinspielung erscheinen die erhaltenen Fragmente der Sinfonie in D-Dur – erweiternd arrangiert vom Schweizer Komponisten Roland Moser – ein Experiment zwischen Orchester- und Kammermusik. Ergänzt wird das Album durch die Grand Duo Sonate in C-Dur, D. 812, ursprünglich eine Klaviersonate, nun für neun Instrumente bearbeitet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Guten Morgen,
hier sind zwar schon drei Einspielungen dieses großartigen Werks, aber ich liebäugele doch:
--
Guten Morgen – geht mir genau so. Ich habe bisher zwei* und brauche an sich keine weitere mehr, aber aber bei den beiden hier bin ich schon sehr neugierig!
*) Adrienne Csengery auf Hungaroton und Juliane Banse auf ECM, beide mit András Keller – welches ist deine dritte?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz Guten Morgen, hier sind zwar schon drei Einspielungen dieses großartigen Werks, aber ich liebäugele doch:
Habe eine gewisse Skepsis (aka Fr. Prohaska) und werde da mal (ab)warten …. btw eine ziemlich expressive Cover Art, welche Harmonia Mundi etwas entgleitet – es steht zumindest in Großbuchstaben „eye catcher first“ darauf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeHabe eine gewisse Skepsis (aka Fr. Prohaska) und werde da mal (ab)warten …. btw eine ziemlich expressive Cover Art, welche Harmonia Mundi etwas entgleitet – es steht zumindest in Großbuchstaben „eye catcher first“ darauf …
Da könntest Du richtig liegen; mit Prohaska bin ich nicht vertraut. Das Cover, nuja, ein bisschen dadaistische Kirmes.
@gypsy-tail-wind Die dritte, neben den von Dir genannten, im Bunde ist diese:
Im Booklet: „This recording is a result of the „ROUNDHOUSE REVERB video installation project by Isabel Robson and Susanne Vincenz.“
2012 in Berlin aufgenommen. (Deutschlandradio Kultur)
--
Danke!
Ich mag die bisherigen Aufnahmen von Prohaska soweit bekannt (fünf ihrer eigenen Alben, glaube ich, vielleicht sechs?) eigentlich ganz gerne – aber eben: die Kafka-Fragmente habe ich bisher auch nicht angeschafft.
Es gibt was zum Probehören:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Danke! Ich mag die bisherigen Aufnahmen von Prohaska soweit bekannt (fünf ihrer eigenen Alben, glaube ich, vielleicht sechs?) eigentlich ganz gerne – aber eben: die Kafka-Fragmente habe ich bisher auch nicht angeschafft. Es gibt was zum Probehören ….
Danke👍….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke auch von mir! Die Violine zumindest spricht mich sehr an.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://www.musikverein.at/konzert/eventid/49987
Ich hab mir da jetzt ein Ticket gekauft und werde berichten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bin gespannt auf Deinen Bericht! Kennst Du die Fragmente schon von anderen Einspielungen?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz@soulpope Bin gespannt auf Deinen Bericht! Kennst Du die Fragmente schon von anderen Einspielungen?
Ich kenne die Einspielung von Juliana Banse und Andras Keller auf ECM …. es ist ein hartes Stück „Hörarbeit“, ja fast ein Kampf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich stelle mir das im Konzert irgendwie einfacher vor – weil plastisch, greifbar quasi. Würde mich natürlich auch über einen Bericht freuen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik-Neuheiten
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.