Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik-Glossen
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die historische Realität ist leider, dass mit jeder Acquisition eines spezialisierten Labels durch einen Major sukzessive die musikalische Qualität zurückging …. btw interessant, dass sich Apple hier thematisch in einen „old school“ Bereich begibt …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungApple Music ist ja v.a. gar kein Label sondern einfach ein Distributor, oder nicht?
Egal, die Devise lautet wohl: Kaufen, was man immer schon haben wollte
Dass diese Leute mit 80 oder 100 nicht alle so ticken wie Uehlinger und aufs Alter hin erst recht zu Hasardeuren werden, kann ich schon nachvollziehen, zumal Nachfolgeregelungen ja eh schwierig sind, erst recht in einem Geschäft ohne (
) Zukunft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Apple Music ist ja v.a. gar kein Label sondern einfach ein Distributor, oder nicht? Egal, die Devise lautet wohl: Kaufen, was man immer schon haben wollte
Dass diese Leute mit 80 oder 100 nicht alle so ticken wie Uehlinger und aufs Alter hin erst recht zu Hasardeuren werden, kann ich schon nachvollziehen, zumal Nachfolgeregelungen ja eh schwierig sind, erst recht in einem Geschäft ohne (
) Zukunft.
Ist kein „Label“, aber mit Zugang über „Apple Classical“ wirst Du kostenpflichtiger Abonnent gegenüber der Partie …. und über „physische“ Produkte lese ich mal gar nix …. ergo wie Du sagst, jetzt kaufen was man (schon immer) haben wollte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… die Entscheidung des Gründers von BIS Records kann ich auch nachvollziehen.
Ich vermute, dass BIS, bei Rückzug ins Exklusiv-Geschäft/Abo o.ä., was dann Neuheiten betrifft (hier hatte ich z.B. bei Frank Peter Zimmermann näher hingehört), bei mir aus dem Blick und Ohr verschwindet. Über die Bibliothek nutzte ich den werbefreien Zugang zur Naxos Music Library, in der BIS auch (noch) gelistet ist.
Nutzung eher phasenweise zum Reinhören; eine Routine, darüber regulär Musik zu hören, hat sich bisher bei mir nicht entwickelt.--
Die grösste Frage, die sich mir stellt, ist dann wohl Sibelius-Edition – eine wirklich grosse Frage also
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Die grösste Frage, die sich mir stellt, ist dann wohl Sibelius-Edition – eine wirklich grosse Frage also
Die Frage ist aus meiner Sicht weniger eine der Interpretationsgüte sondern ob man das komplette Werk von Sibelius „braucht“ …. denn die Sinfonien und Tondichtungen ragen schon sehr deutlich hervor ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… die Edition ist sehr umfassend. Für mich wäre die Frage, ob ich die Zeit hätte, das alles wirklich mehrfach zu hören.
Ich hatte mich ja noch ein bisschen in die Kammermusik eingehört und mir 4 Einzel-CDs (2x Violine und Klavier, 2x Piano Trios) geholt. Mich hatten diese interessiert; dabei handelt es sich aber um Jugendwerke, die teilweise erst im Rahmen dieser Edition wiederentdeckt wurden. Die CD mit dem „Korpo“-Trio möchte ich nicht missen, das „Hafträsk“ erhöre ich mir gerade. Dafür würde vielleicht auch so eine Chamber-Teilbox reichen… mir waren da aber auch die je 4/5 CDs zu viel, daher entschied ich mich für einzelne CDs. Mit der Klaviermusik habe ich mich nicht beschäftigt, da gibt’s ja auch Kompis von diversen Interpreten. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Einzel-CDs einen Abverkauf gibt/geben wird…
--
Ja, die Edition ist bekloppt … aber die Aufnahmen, die dort drin sind, kriegt man soweit ich weiss nicht einzeln. Eine gute Auswahl – gerne ohne das Zeug, was in all den anderen Sibelius-Boxen drin ist – wäre mir sehr lieb, mehr Kammermusik vor allem … mal schauen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.