Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Kings Of Leon – Only By The Night
-
AutorBeiträge
-
Vielleicht stehe ich auf Ethan Johns‘ Produktionsstil der ersten beiden Alben. Ok, BOTT hat er auch mitproduziert (oder?!) aber irgendwie ist der Sound fetter, wie du es so schön beschrieben hast. Mehr Echo in den Drums, mehr Hall im allgemeinen. YAYM und AHASH waren staubtrocken und dreckig. Gingen mit Caleb’s Drecksstimme die perfekte Symbiose ein. Weiss noch, wie ich ein 1Live-Radiokonzert abends im Auto hörte und noch dachte „mann, eigentlich hat mich die letzten Jahre nichts mehr beeindruckt als diese Band“, musikalisch gesehen :lol: Das war lange bevor BOTT erschien …
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungelo4evermattAch, Bombe
Wenn du wüsstest, was sich alles in meiner CD-Sammlung befindet, und wie oft ich anderen Sachen ELO den Vorzug gebe …
Tatsache ist, dass nach den beiden ersten KOL Alben ein krasser Schnitt stattgefunden hat, was den Sound und das Songwriting angeht. Und diesen Schnitt mag ich nicht. Den Weg, den sie beschreiten kann ich nicht mehr mitgehen. Es ist auf einmal eine völlig andere Band. Ist nun mal so. Kann mir von der neuen kein einziges Lied mehr anhören ohne zu frösteln. Freue mich aber für alle diejenigen, die immernoch dabei bleiben und damit etwas anfangen können.
Ach mattforelo das glaube ich ja gerne mit den anderen Sachen in deiner CD-Sammlung. Ich glaube allerdings ebenfalls das die Meisten davon extrem unsexy sind. Ja da werden sich vermutlich richtig viele Langeweiler finden, wenn nicht gar Kirchenchorsalven, gesungen vom Heimatverein. Wenn die Sammlung einen gewissen Umfang erreicht haben sollte, kann ich mir darin auch die ein oder andere Rockplatte vorstellen. Übrigens Roland Kaiser ist ja eigentlich auch ein Rocker. Daran glaubt er zumindest.
--
bomberalfiAch mattforelo das glaube ich ja gerne mit den anderen Sachen in deiner CD-Sammlung. Ich glaube allerdings ebenfalls das die Meisten davon extrem unsexy sind. Ja da werden sich vermutlich richtig viele Langeweiler finden, wenn nicht gar Kirchenchorsalven, gesungen vom Heimatverein. Wenn die Sammlung einen gewissen Umfang erreicht haben sollte, kann ich mir darin auch die ein oder andere Rockplatte vorstellen. Übrigens Roland Kaiser ist ja eigentlich auch ein Rocker. Daran glaubt er zumindest.
Ich glaube du hast in frühester Kindheit ein Trauma erlitten aus dem du nicht mehr rausfindest :lol: Und ich glaube es hat wohl mit Jeff Lynne zu tun.
Allerdings gehört das hier überhaupt nicht hin, mein Guter. Wenn du wissen willst, was ich ausser Roland Kaiser noch so höre dann schau dir einfach meine Myspace Seite inkl. „On the decks“ Blog an.
http://www.myspace.com/matthias34An alle anderen: Sorry for going off-topic. Die Bombe Ralfi redet mit euch ab jetzt sicher gern wieder über seine Rockbands.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
BOTT,KOL,YAYMH,ASHB…?
wer noch einmal Abkürzungen in diesem Thread verwendet, der wird die Wut Fargos zu spüren bekommen und endet in der Häckselmaschine!…ELO?? jetzt erst gelesen, was soll das sein? eine Figur aus der Sesamstraße?…hrmpfl
--
fargoBOTT,KOL,YAYMH,ASHB…?
wer noch einmal Abkürzungen in diesem Thread verwendet, der wird die Wut Fargos zu spüren bekommen und endet in der Häckselmaschine!…ELO?? jetzt erst gelesen, was soll das sein? eine Figur aus der Sesamstraße?…hrmpfl
ich würde mal sagen eine Band! Deine Unwissenheit ist beängstigend! :roll:
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"und wie heißt diese Band im vollen Namen?! ha? haaa?
--
Electric Light Orchestra
ich glaub ich muss mir einen anderen suchen zum inskinogehen :lol:
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"pfft,…googler!
--
fargopfft,…googler!
eine böse und ungerechtfertigte unterstellung!
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"elo4evermattIch glaube du hast in frühester Kindheit ein Trauma erlitten aus dem du nicht mehr rausfindest :lol: Und ich glaube es hat wohl mit Jeff Lynne zu tun.
Allerdings gehört das hier überhaupt nicht hin, mein Guter. Wenn du wissen willst, was ich ausser Roland Kaiser noch so höre dann schau dir einfach meine Myspace Seite inkl. „On the decks“ Blog an.
http://www.myspace.com/matthias34An alle anderen: Sorry for going off-topic. Die Bombe Ralfi redet mit euch ab jetzt sicher gern wieder über seine Rockbands.
Aber bitte doch, mache ich. Und siehe da, keine Kirchenchoräle. Einige von mir geschätzte Alben sind auch dabei: Abbey Road, Out Of The Blue, Highway 61 Revisited, Souljacker, Odessey And Oracle. Sehr erfreulich die Erwähnung des Mott The Hoople Meisterwerkes „The Hoople“. Von Mooney Suzuki kenne ich nur „This Broke Heart Of Mine“, finde ich sympathisch und schnarchnäsig. „Alive & Amplified“-Snippets machen die Nähe zu Hendrix-Verwurstern a la Kravitz deutlich. Gefällt mir. Mit der letzten John Fogerty gibt es leider auch einen mir bekannten Totalausfall, habe ich vor Tagen noch aussortiert. Der gute John hat nach seiner CCR-Zeit nicht ein durchweg gelungenens Album kreiert. „Cosmo’s Factory“ erinnert an einen kreativen Höhepunkt dieser geliebten Band. Neben mir unbekannten Interpreten finden mit u.a. Ben Folds, Tom Petty, Wilco, Johnny Cash oder Weezer gediegenes Handwerk seinen Platz. Durchaus hörenswert und keinesfalls peinlich UND ohne Überraschungen. Allerdings finden sich, soweit ich die Scheiben kenne,außer Dylan von 1965 keine weiteren kreativ visionären Werke a la Brian Eno, Jimi Hendrix, Massive Attack, Pere Ubu, Portishead, Radiohead, Talking Heads, Velvet Underground in diesem Portrait. Alles Künstler die einen Entwicklungsprozeß zugelassen und/oder gefordert haben. Jetzt zum Thema Trauma. Ich schätze Jeff Lynne’s Musikalität, mache ihn nur nicht zum Maß aller Dinge. Du könntest dich hinterfragen welche Ursache deine konservative Haltung bedingt. Musikmachen sollte kreative Prozeße zulassen, so wie der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit nicht mit dem „Du darfst“-Zeigefinger geholfen ist. Vielleicht überlegst du mal in diese Richtung. Jetzt könntest du dir die neue Kings Of Leon noch mal ganz unaufgeregt anhören. Und wenn du genau zuhörst kannst du feststellen, das es nicht „eine völlig andere“ Band ist. Sie sind nur nicht stehengeblieben. Ich jedenfalls behaupte nicht mehr du würdest Roland Kaiser hören.
--
bomberalfiBei Jemanden der Lützenkirchen und Bushido propagiert ist die Einschätzung nachvollziehbar. Nur wieso die ersten beiden Alben für gut befunden werden bleibt schleierhaft.
Wie amüsant! Das les ich ja jetzt erst.
Ich habe doch nicht Bushido oder Lützenkirchen propagiert, ich habe jediglich den Autor der Startseite über die Band aufklären wollen. Mein Musikgeschmack ist das allerdings gar nicht.Was Kings of Leon anbelangt, können die sich erst wieder bei mir melden, wenn sie auf dem 10. Stück sich wieder back-to-the-roots begeben.
--
Weiß jemand, ob die neue Single ‚Revelry‘ auch als 7“ veröffentlicht wurde? Finde überall nur die CD-Version!
--
-
Schlagwörter: Kings Of Leon
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.