-
AutorBeiträge
-
Musste eben feststellen, dass diese sehr feine Band hier leider noch keinerlei Lobby zu verbuchen hat – und wo ich sie gerade höre und mich sehr daran erfreue, muss ein Thread jetzt endlich mal an den Start.
Die schwedische Band Kent existiert seit über zwanzig Jahren, veröffentlichte bereits neun Studiowerke, manche davon sind zudem auch in englischer Sprache erneut erschienen – und scheinen mir, wenn man bedenkt, dass jedes Album in der Heimat zumindest Gold auf die Waage brachte, durchaus eine nicht kleine Rolle zu spielen, zumindest in und um Schweden.
Sehr eigenwillig ist natürlich die Sprache selbst, die mir aber – ähnlich dem Finnischen oder Isländischen – doch einfach immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Davon ab liegt die Klasse aber auch in der Musik selbst: Wenn ich denn einen Vergleich wagen wöllte, würde ich behaupten Kent seien die Radiohead Schwedens, mit hinreißen Popsongs, meist leicht bekömmlich, sehr getragen, sehr warm und melodienreich (wobei ich Kent deutlich mehr schätze, auch wenn ich bislang nur rund drei Dutzend Einzeltracks kenne). Die große Stärke der Band ist also ihre Songlastigkeit, ihr Melodiverständnis, als Plus käme eine durchaus schöne Produktion hinzu und natürlich ein Flair, der bei Musik aus diesen Breitengraden doch stets irgendwie eigentümmlich ist.
Anspieltipps (leider sind meine Favoriten – „Flen/Paris“, „Utan dina andetag“, „Kärleken vänar“, „Vinternoll2“, „Den döda vinkeln“ – größtenteils bei youtube nur als Live-Version zu finden, „Dom andra“ – unter myspace – lohnt sich aber unbedingt, sehr toller Song):
http://www.myspace.com/kentsweden
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungKeine uninteressante Band, auch wenn mich die Alben von 2009/2010 noch nicht so überzeugt haben. Aufmerksam auf die Schweden wurde ich eher durch If You Were Here und“Isola“.
--
lang, lang ist’s her. in den 90ern hieß es bei uns immer kent, die sowieso keiner kennt. ich hab die mal 1998 (?) live gesehen. war auf jeden fall ein schönes konzert und 3 gitarren (waren es zeitweise sogar 4?) bei einer band bekommt man auch nicht jeden tag zusehen. aber lang, lang ist’s her…
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus! -
Schlagwörter: Kent
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.