Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Katatonia – City burials (24.04.20)
-
AutorBeiträge
-
1. Heart set to divide
2. Behind the blood
3. Lacquer
4. Rein
5. The winter of our passing
6. Vanisher
7. City glaciers
8. Flicker
9. Lachesis
10. Neon epitaph
11. Untrodden
12. FightersVier Jahre sind seit dem letzten Album von Katatonia vergangen. Zwischenzeitlich lag die Band komplett auf Eis, nun kehrt sie nach der längsten Pause seit Bestehen zurück. Und um es bündig zu sagen: Es scheint keine Zeit vergangen zu sein. „Lacquer“ ist eine grandiose Aufnahme, die sich so auch auf einem der anderen Werke seit „Viva emptiness“ finden könnte. Kunstvoller, dunkler Metal, angereichert mit Elektronik (dieser Anteil hat das Soundbild, mit großem Gewinn, in den letzten Jahren mehr und mehr bereichert), dazu eine gewaltige Hook, die enorm vom pulsierenden Beat profitiert. Und natürlich Renkses zartfragiles Organ. Wird wieder ein Jahreshighlight.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbung--
Hold on Magnolia to that great highway moonDritter Vorabtrack. Überzeugt mich, wie schon „Behind the blood“, leider nicht restlos.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEin wenig Beteilligung wäre eigentlich ganz schön. Vielleicht hat ja sonst jemand Lust, seine Eindrücke mal mitzuteilen, morgen ist ja dann offizieller Albumrelease.
@wolfgang @pinkgenesis @close-to-the-edge @doc-f @onkel-tom @kaesen
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDa Du mich erwähnst:
Ich habe Katatonia echt lange nicht mehr gehört, vermutlich, weil ich inzwischen keine CDs mehr höre und ich kein Vinyl von denen besitze.
Der Vorabtrack „The Winter of Our Passing“ ist aber nur Durchschnitt. Das gleiche Gefühl hatte ich aber zuletzt auch bei Anathema und Riverside. Irgendwie scheinen diese Bands (für mich!) einen Gewohnheistsound gefunden zu haben, in dem sie sich wohlfühlen, ich aber nicht. ich werde mir das Album aber in jedem Fall einmal ganz anhören.--
Käse ist gesund!kaesenDa Du mich erwähnst: Ich habe Katatonia echt lange nicht mehr gehört, vermutlich, weil ich inzwischen keine CDs mehr höre und ich kein Vinyl von denen besitze. Der Vorabtrack „The Winter of Our Passing“ ist aber nur Durchschnitt. Das gleiche Gefühl hatte ich aber zuletzt auch bei Anathema und Riverside. Irgendwie scheinen diese Bands (für mich!) einen Gewohnheistsound gefunden zu haben, in dem sie sich wohlfühlen, ich aber nicht. ich werde mir das Album aber in jedem Fall einmal ganz anhören.
Ich hatte nur gesehen, dass Du den Vorgänger sehr gut fandest – aber stimmt, der Post ist auch gute vier Jahre alt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlichtEin wenig Beteilligung wäre eigentlich ganz schön. Vielleicht hat ja sonst jemand Lust, seine Eindrücke mal mitzuteilen, morgen ist ja dann offizieller Albumrelease.
Ich zähle seit einer Woche die Tage runter, und inzwischen auch die Stunden. Die Vorabtracks höre ich bei *****, **** und ****1/2. Und niemand sonst hat mit den letzten 3 Alben so konstant zuverlässig abgeliefert wie die Schweden.
Aber bevor ich die Platte zum Album des Jahres erkläre, möchte ich sie dann doch erst noch als Ganzes hören.
--
Ich fand ja im Grunde alle Alben seit „Viva emptiness“ ziemlich grandios. Ansonsten Danke für die Rückmeldung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe noch gar nichts gehört, bin aber gespannt.
--
Das ist jetzt ganz schön viel Katatonia auf einmal. Und wenig davon ist sofort leicht zugänglich. Aber das wird sich ändern. Man hört der Platte die akribische Entstehung an. Die Songstrukturen sind stets jenseits der Norm, hinter jeder Ecke wartet wieder eine Überraschung.
Es ist noch nicht so weit, aber ich denke, ich werde das Album lieben.--
Sowas in der Art wollte ich lesen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlichtSowas in der Art wollte ich lesen.
Ich habe es mir auch heute angehört und fand es gut. Kenne den Sänger von seinem Gastauftritt bei long distance calling vor einigen Jahren. Ansonsten ist mir die Band unbekannt gewesen. Da fand ich ihn schon geil.
https://www.youtube.com/watch?v=MTmHzzqsUMA
--
omalley Ich habe es mir auch heute angehört und fand es gut. Kenne den Sänger von seinem Gastauftritt bei long distance calling vor einigen Jahren. Ansonsten ist mir die Band unbekannt gewesen. Da fand ich ihn schon geil. https://www.youtube.com/watch?v=MTmHzzqsUMA
Jonas Renkse ist ja einer meiner liebsten Sänger und den LDC Track kenne ich sogar.
Album ist quasi schon bestellt, ich war mir zuletzt nur nicht sicher, ob nach dem epochalen Vorgänger vielleicht nun doch alles gesagt ist.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHabe die Platte heute bestellt, hört sich nach dem ersten Querhören sehr interessant an.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangHabe die Platte heute bestellt, hört sich nach dem ersten Querhören sehr interessant an.
Heute auch bestellt.
P.S. Falls das im MT untergegangen ist, check‘ mal das angesprochene Album aus, das sollte was für dich sein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.