Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Karnivool
-
AutorBeiträge
-
Sound awake ***1/2
Asymmetry **1/2--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungSound Awake***
Zweifellos komplex und anspruchsvoll, aber für mich zu viel Metal.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamssokratesSound Awake*** Zweifellos komplex und anspruchsvoll, aber für mich zu viel Metal.
Dann versuche es mal mit der „Themata“. Die ist etwas eingängiger und nicht ganz so arg „metallig“.
--
dengel
sokratesSound Awake*** Zweifellos komplex und anspruchsvoll, aber für mich zu viel Metal.
Dann versuche es mal mit der „Themata“. Die ist etwas eingängiger und nicht ganz so arg „metallig“.
Danke. Kam über Rick Beato auf Karnivool und versuche (wie so oft) zu verstehen, warum manche Musik Menschen begeistert – und was daran. Hier mal wieder schwer. Was magst Du an der Band?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsBin dem Progmetal ja nicht abgeneigt. Karnivool bringen ihn meiner Meinung nach anders, verschachtelter dar als z. B. Dream Theater. Die Strukturen sind komplexer. Sie versuchen verkrustete Strukturen im Progmetal aufzubrechen. Vor allem erschließt sich ihre Musik erst nach mehrmaligem Hören. Sie frißt sich nicht gleich in den Gehörgängen fest. Die Musiker beherrschen ihre Intrumente und die Platten bestechen durch guten und klaren Klang, welcher in diesem Genre von Vorteil ist. Nach der Asymmetry habe ich sie aus den Augen verloren (die Platte fällt etwas ab). Die Asymmetry ist noch metalliger als die Sound Awake.
--
-
Schlagwörter: Karnivool
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.