Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Karl Dall
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiLass uns gemeinsam die WWF-Club-Melodie PFEIFEN.;-)
Du Pfeife!
Beim WWF Club war Jürgen von der Lippe übrigens auch dabei.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMick67Beim WWF Club war Jürgen von der Lippe übrigens auch dabei.
Ich weiß, deswegen sag ich ja, dass Laufenberg es wissen sollte.
Übrigens war auch Marijke Amado dabei. Und dieser Roboter …--
Whole Lotta PeteDanke für die Infos, Jungs. Jedenfall könnte man sagen, dass Insterburg/Dall und die Gebrüder Blattschuss gewiss nicht weit von einander entfernt waren. Wenn jetzt noch einen nen Sampler kennt, wo das alles zusammen drauf wäre…
:director: Einspruch! Insterburg & Co sind um Klassen besser als die Gebrüder Blattschuß. Ich konnte früher viele Texte auswendig, da mein Vater alle Platten von Insterburg & Co hatte.
--
Whole Lotta PetePrima. Werf doch mal einer die Butter rüber…
Schmeckt der Kaffee?
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Herr RossiIch weiß, deswegen sag ich ja, dass Laufenberg es wissen sollte.
Ach so! Sorry, stand auf der Leitung!
Herr RossiÜbrigens war auch Marijke Amado dabei. Und dieser Roboter …
Die Frau habe ich schon damals schei… gefunden.
--
@pete: In dem Zusammenhang sollte man auch Torfrock würdigen, die waren in den 70ern nicht schlecht. Hab neulich mal wieder Presslufthammer-Bernhard gehört und das war wirklich gut gemacht.
Seinerzeit gab es diverse „Blödelbarden“-Kompilationen.--
Mick67:director: Einspruch! Insterburg & Co sind um Klassen besser als die Gebrüder Blattschuß. Ich konnte früher viele Texte auswendig, da mein Vater alle Platten von Insterburg & Co hatte.
Ok, ich hab mich damit noch nie wirklich befasst, zugegeben. Das was ich von Insterburg & Co sehen konnte, war für meine Begriffe jedenfalls nicht sehr komisch. Schreib halt mal deine Sicht, war das spezieller End-60er/70er Humor, den man heute nicht leicht versteht?
Herr Rossi@Peter: In dem Zusammenhang sollte man auch Torfrock würdigen, die waren in den 70ern nicht schlecht. Hab neulich mal wieder Presslufthammer-Bernhard gehört und das war wirklich gut gemacht.
Seinerzeit gab es diverse „Blödelbarden“-Kompilationen.Torfrock, klar. Vielen erst seit „Werner“ bekannt, aber sie hatten doch auch „Volle Granate, Renate“ und das mit dem „Rat-ta-ta-zong, weg ist der Balkon“ (vermutlich das mit dem Presslufthammer, ich hab einfach mal ein Fragment aus Kindheitserinnerungen zitiert). Außerdem hat Adam Green von ihnen für „Emily“ geklaut!
Whole Lotta PetePresslufthammer
Bernhard
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.@pete: Adam Green ist ja auch der Blödelbarde überhaupt.;-) Ja, „Ra-Ta-Tzong“, ich hatte vorm Wiederhören befürchtet, es würde jetzt sehr peinlich, aber es hat sehr viel (norddeutschen) Charme.
--
Whole Lotta Pete…Schreib halt mal deine Sicht, war das spezieller End-60er/70er Humor, den man heute nicht leicht versteht?
Ja, das kann man vielleicht so sehen. Wenn ich so drüber nachdenke, waren ja damals insgesamt diese singenden „Comedians“ sehr in: Schobert und Black, Ulrich Roski, Fredl Fesl usw.
--
Hui, hier wird aber sehr viel in einen Topf geworfen.
Ich habe in letzter Zeit übrigens öfter mal wieder das Vergnügen Otto I auf Vinyl zu geniessen.
--
?Mick67Ja, das kann man vielleicht so sehen. Wenn ich so drüber nachdenke, waren ja damals insgesamt diese singenden „Comedians“ sehr in: Schobert und Black, Ulrich Roski, Fredl Fesl usw.
Es war ja auch die Ära der Ostfriesen- und Häschenwitze. Die gab’s sogar in Buch- und Plattenform! Außerdem Klimbim, Nonstop Nonsens, Otto Waalkes … Ich denke, in den 70ern haben sich die Deutschen einfach mal eine Extraportion Albernheit gegönnt, da gab es Nachholbedarf.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.