Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Julia Holter
-
AutorBeiträge
-
sokrates
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Word. Liest man selten von Dir. Und natürlich gleich eine Deppenunterstellung kassiert. Wie konntest du es wagen, das Genie zu verkennen!
Dabei hast du dich echt bemüht- ich glaube, ich habe den Namen fünfmal im MT bei Dir gelesen. Respekt! Ich wusste schon nach dem ersten Mal, dass das nichts für mich ist. Und wenn man jetzt von Scott Walker-Vergleichen liest, passt es ja auch wieder.
Also man muss ja Julia Holter nicht mögen, aber die musikalischen Beschränkungen von dr. music hier zu feiern, ist albern. Dass das weder Musik für den noch für dich ist, müssen wir aber auch nicht diskutieren.
Ich bin auf das neue Album gespannt. Zur Einstimmung habe ich alle meine Holter-Platten ins Büro geschleppt und werde sie zur Einstimmung hören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung@nail75 hab jetzt hier geantwortet, um den Thread nicht zu sehr offtopic zu führen:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/wie-entdeckt-ihr-neue-musik/page/7/#post-12289397
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoVor ein paar Wochen konnte ich auch noch nichts mit dem Album anfangen, ich war weder in Stimmung und konnte den etwas entrückten Vortrag Holters nichts abgewinnen. Naja jetzt ein paar Wochen später höre ich rein und finde es ganz vorzüglich, weil ich mehr über die Komposition (viel jazzige Anleihen) zum Gesamteindruck gelangt bin. Die Instrumentierung und Produktion ist top.
Z.B. Evening Mood ist ja recht leichtfüßig, keiner der Titel hat für mich im Ansatz mit Walkers Spätwerk gemein, eher mit David Sylvian, den ich sehr schätze. Man höre sich mal Gone To Earth im Vergleich an.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSafe, David Sylvian ist sicher auch ein Einfluss.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonnail75
sokrates
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Word. Liest man selten von Dir. Und natürlich gleich eine Deppenunterstellung kassiert. Wie konntest du es wagen, das Genie zu verkennen!
Dabei hast du dich echt bemüht- ich glaube, ich habe den Namen fünfmal im MT bei Dir gelesen. Respekt! Ich wusste schon nach dem ersten Mal, dass das nichts für mich ist. Und wenn man jetzt von Scott Walker-Vergleichen liest, passt es ja auch wieder.
Also man muss ja Julia Holter nicht mögen, aber die musikalischen Beschränkungen von dr. music hier zu feiern, ist albern.
Yep das finde ich auch albern. Und vor allem wirkt das sehr Cliquenhaft. Dennoch kann man dr.music ja nicht vorwerfen neugierig zu sein und vielleicht auch mal musikalisch etwas anderes zu probieren. Und wenn man wie er Musik gerne besternt kommt es auch mal zu so einer Bewertung. Nur schade, dass dann keine Begründung mehr folgt….
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.hurley Nur schade, dass dann keine Begründung mehr folgt….
Ich habe zu Holter zwei prägnante Aussagen gemacht. Ich fühle mich jetzt nicht genötigt, da noch Weiteres zu äußern. Wenn Du Sascha Seilers Rezi in der neuen eclipsed 04/2024, S, 88 liest, und dazu das genaue Gegenteil denkst, hast Du eine dritte Meinung meinerseits. Schön, dass Du wenigstens zu folgendem Statement kommst:
Dennoch kann man dr.music ja nicht vorwerfen neugierig zu sein und vielleicht auch mal musikalisch etwas anderes zu probieren.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollZur Ehrenrettung aller „Lieschen Müllers“ dieser Welt möchte ich richtig stellen, dass damit keine Deppen, sondern Normalmenschen (die klassischen Durchschnittsbürger) gemeint sind.
zuletzt geändert von paul-westerberg--
paul-westerberg
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Wow, das ist mal ein Statement! Damit befindest Du in bester Gesellschaft mit den vielen „Lieschen Müllers“, die sich bei den avantgardistischen Klängen von Julia Holter in der großen Elbphilharmonie Hamburg am 01.12. 2018 im falschen Film wähnten. Diese sog. Elphi-Touristen fühlen sich dann schnell unwohl bei einer Musik, die nicht unbedingt den allgemeinen Hörgewohnheiten entspricht und verlassen während des Auftritts zu Hunderten den Saal, der Reisebus vor der Tür wartet schon.
Geht’s auch ’ne Nummer kleiner/sachlicher?
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
paul-westerberg
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Geht’s auch ’ne Nummer kleiner/sachlicher?
It‘s only Rock’n Roll…
Der Bericht aus der Elbphilharmonie stimmt so, wie ich es geschrieben habe. Da ist nix kleiner zu machen.
zuletzt geändert von paul-westerberg--
paul-westerbergDer Bericht aus der Elbphilharmonie stimmt so, wie ich es geschrieben habe. Da ist nix kleiner zu machen.
Na dann … ich finde den Ton sehr herablassend und überheblich.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Ist ja schon gut…könntet ihr bitte wieder um Thema kommen? Oder hier weiter machen, dann kann man die Grundsatzdiskussion dort führen:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/wie-entdeckt-ihr-neue-musik/page/7/#post-12289397--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWir sind doch mittendrin im Thema
Ich habe mir ihr aktuelles Album heute angehört. Es ist mein erster Kontakt zu dieser Künstlerin. Bin noch etwas zwiegespalten, wie ich die Musik finde.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!beatgenroll
hurley Nur schade, dass dann keine Begründung mehr folgt….
Ich habe zu Holter zwei prägnante Aussagen gemacht. Ich fühle mich jetzt nicht genötigt, da noch Weiteres zu äußern. Wenn Du Sascha Seilers Rezi in der neuen eclipsed 04/2024, S, 88 liest, und dazu das genaue Gegenteil denkst, hast Du eine dritte Meinung meinerseits. Schön, dass Du wenigstens zu folgendem Statement kommst:
Dennoch kann man dr.music ja nicht vorwerfen neugierig zu sein und vielleicht auch mal musikalisch etwas anderes zu probieren.
Ok. Hatte ich nicht mitbekommen/gelesen. Wohl in einem anderen Thread. Und eclipsed lese ich nicht. Aber trotzdem danke.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.krautathausDaher mein Unverständnis…bei Musik die ich entdecken will, brauch ich keine fünf Durchgänge um solch eine 1 1/2 Sternen Katastrophe für mich einschätzen zu können. Und ob er das Album nun fünfmal angehört hat, oder fünfmal reingehört hat weiß ich nicht…ist aber auch egal. Weiter mit Julia Holter.
Ich mochte „Have You In My Wilderness“ durchaus. Hat mit 4 Sternen nur knapp meine Top20 in 2015 verpasst. Das neue Album gefällt mir in der Tat auch nicht besonders. Vielleicht nicht * 1/2 aber mehr als **1/2 bis *** ist nicht drin. Und ich hab’s bisher nur einmal gehört.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Der Titelsong der neuen Scheibe ist ja wenigstens ****….. sind die anderen Songs dann so viel schlechter?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233 -
Schlagwörter: Julia Holter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.