Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Jonathan Wilson – Rare Birds
-
AutorBeiträge
-
Bin wirklich positiv überrascht von der Platte. Nach den ganzen The War On Drugs-Vergleichen und Father John Misty-Verbindungen haben ich eigentlich nicht viel erwartet. Es ist aber ein sehr abwechslungsreiches Album mit einer besonderen Stimmung,in der man versinken kann. Brauche zwar noch einige Hördurchgänge für ein richtiges Urteil, könnte aber noch wachsen das Album. Außerdem sehr gutes Vinyl mit schönhäßlichem Cover.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tolles Finale mit
„Mullholand Queen“!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die letzten 2 Minuten der Platte, welch ein grandioser Abschluss :-), zuvor Gesang und Grand Piano, direkt aufgenommen, die Stimme verletzlich, doch nach dem Refrain („Up Mullholand…“) das „Grand Finale“, mit Hall und großer Geste! Das nenne ich mal ein würdiges Finale! Grandios!
Up Mulholland,
Travel by machine
Carve the canyons
My Mulholland queen
A miracle those two souls would meet
On some Angel’s Point where the hearts they speak,
With the babies breath in a crown-like shape,
Just framing your features; your neck’s very nape,
I’m lost as we drive down the canyon road,
You lean over, you tell me that you’re in love,
So I toss and I turn and I smile in my dream,
Where I’ve been there before, where I’ve felt like a king,
Through your laugh, I can breathe in a childlike air,
With you dear, I’m in awe of a creature rare ,
With your tender smile and your pretty little Dress,
With your jazz in your heart, you don’t need all the rest,,
As the days pass, the nights are our silver Screens,
From the curves of Bel Air to Topanga Creek,
As we hear what the masters have sang us before,
All the Billie and the Chet and the Pharaoh of yore,
Through your touch, I can feel where your heart has been.
Through the flashes and fog, I can see where and when
Under those big eucalyptus‘
Where your grasses are green
Where you sway under the heavens
And your dominion is every…
Star
--
Ich habe die Platte inzwischen ausgiebig gehört, zuletzt gestern. Der weithin ertönte Vorwurf, das Album sei zu lang, ist für mich nicht von der Hand zu weisen. Auf dem Vorgänger „Fanfare“ hat mich diese Länge noch nicht gestört. Hier schon. Unter dem Strich bleibt es aufgrund mancher Highlights ein gutes Album, mit Einsparungen an den richtigen Stellen hätte es auch locker ein sehr gutes Album werden können.
Ich habe mir mal mein eigens „Rare birds“-Album zusammengestellt und dabei 5 Tracks ausgelassen. Und schon kann ich es mit Genuss komplett durchhören. So geht das reduzierte „Rare birds“:
Trafalgar Square 6:24
Me 4:49
Over the midnight 8:15
Sunset Blvd. 5:4449 hairflips 5:10
Miriam Montague 4:41
Hi Ho the righteous 6:09
Mulholland Queen 5:20Das ist immer noch eine Spieldauer von über 45 Minuten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killBringst du die in den Handel?
zuletzt geändert von onkel-tomDann überlege ich mir, ob ich sie nicht doch noch kaufe …..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@onkel-tom: Du solltest Dir auch so einen Ruck geben und zuschlagen. Da sind ein paar Tracks drauf, ohne die das Leben ein wenig ärmer ist. Highlights sind „Over the midnight“, „Sunset Blvd“ und „Mulholland Queen“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, sie ist wirklich lang und vielleicht auch länger als nötig, aber ich mag Wilson und seinen Stil sehr. Auch als Sideman und „Ersatz-Gilmour“ in Roger Waters derzeitiger Tourband macht er übrigens eine gute Figur.
--
Ganz ehrlich: Ich tue mich sehr schwer mit diesem Album. Dazu muss ich sagen, dass ich die ersten beiden Alben sehr mag. Ich habe Jonathan Wilson in der Kulturkirche Köln vor einigen Jahren auch live erlebt und war begeistert. Da hat er mich ganz in seinen Bann gezogen. Songs wie Valley Of The Silver Moon, Angel, Cecil Taylor und Illumination fehlen mir auf diesem Album total. Nichts dergleichen auf Anhieb. Die Songs packen mich nach den ersten beiden Hördurchgängen kaum. Vielleicht sollte ich in den nächsten Tage mal einen kompletten 80minüten Hördurchgang beim Autofahren vornehmen. We’ll see.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.