John Lennon

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,274)
  • Autor
    Beiträge
  • #289295  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Horsewhisperer… und das müssen auch witzige Aufnahmesessions gewesen sein. Von meiner Lennon Box mit den Outtakes höre ich die Sessions für die Rock ’n‘ Roll-Scheibe am liebsten. John und Phil Spector trashed! Wunderbar… :lol:

    Klar, nur weiter so. Sweet little sixteen ist besser als Chuck Berry, Ain’t that a shame besser als Fats Domino, You can’t catch me besser als Berry, usw. Im Grunde waren die „Originale“ doch alles lausige Vesionen. Aber dann kam Lennon …

    --

    Include me out!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #289297  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Mich berührt seine Stand by me-Version auch überhaupt nicht. Keine Ahnung, was Ihr da hört oder fühlt, aber für mich ist das einer der schwächeren Tracks auf Rock’n’roll.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #289299  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    werner Sweet little sixteen ist besser als Chuck Berry, Ain’t that a shame besser als Fats Domino, You can’t catch me besser als Berry, usw. Im Grunde waren die „Originale“ doch alles lausige Vesionen. Aber dann kam Lennon …

    Nun übertreibst du aber.;-)

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #289301  | PERMALINK

    horsewhisperer

    Registriert seit: 20.05.2010

    Beiträge: 81

    pink-niceNun übertreibst du aber.;-)

    Haha, aber wirklich…! :lol:

    --

    #289303  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Das Problem mit so einer Rock-Scheibe mit den alten Klassikern ist halt, daß das jede Coverband kann. „Und jetzt kommt unsere Rock’n’Roll Runde!“ Und die guten Coverbands (die erstaunlich oft tolle Einzelmusiker haben) spielen das Zeuig runter, daß dir die Ohren schlackern. Und was da ein Lennon produziert, ist eben so ein Coverzeug. Klar, ganz gute Musiker, aber das einzige, was die Songs zu Lennon-Songs macht, ist seine Stimme. Aber nur, weil sie einem bekannt vorkommt. Aber wie unterscheiden sich die Songs sonst, von anderen Bands, die so altes Zeug spielen?

    --

    Include me out!
    #289305  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    werner Klar, ganz gute Musiker, aber das einzige, was die Songs zu Lennon-Songs macht, ist seine Stimme. Aber nur, weil sie einem bekannt vorkommt. Aber wie unterscheiden sich die Songs sonst, von anderen Bands, die so altes Zeug spielen?

    Manmmmmmmmmmmmmm , der hat eben die geilste Stimme…hAST DU DAS IMMER NOCH NICHT GESCHNALLT!
    ………..

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #289307  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wernerDas Problem mit so einer Rock-Scheibe mit den alten Klassikern ist halt, daß das jede Coverband kann. „Und jetzt kommt unsere Rock’n’Roll Runde!“ Und die guten Coverbands (die erstaunlich oft tolle Einzelmusiker haben) spielen das Zeuig runter, daß dir die Ohren schlackern. Und was da ein Lennon produziert, ist eben so ein Coverzeug. Klar, ganz gute Musiker, aber das einzige, was die Songs zu Lennon-Songs macht, ist seine Stimme. Aber nur, weil sie einem bekannt vorkommt. Aber wie unterscheiden sich die Songs sonst, von anderen Bands, die so altes Zeug spielen?

    Das ist doch eine generelle Frage wie man Cover-Versionen gegenübersteht: Ist „Ooby Dooby“ von CCR so weit vom Original von Roy Orbison entfernt? Muss sowas sein? Wieso nicht? Wenn die Band Bock darauf hat…

    Zumal „You Can’t Catch Me“ in Lennon’s-Interpretation absolut göttlich ist und Chuck Berry’s Original ganz schön blass aussehen lässt.

    --

    #289309  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Zum Thema Coversionen: Die meisten Coverbands machen das Nachspielen zum Programm, interpretieren kaum. Das ist dann zunächst mal eine reine Dienstleistung am Publikum, wohlgemerkt: eine ehrenwerte. Oder eben ein Spaß fürs eigene Ego.
    Manche Musiker aber – und das müssen nicht nur berühmte sein – schaffen es, sich einen bereits vorhandenen Song zu eigen zu machen, ihn an ihre eigene Interpretation zu binden. Das ist Lennon, finde ich, mit einigen Songs auf RNR durchaus gelungen, in meinen Ohren z. B. mit „Stand By Me“, bei anderen wiederum weniger.
    Aber man sollte das nicht so akademisch sehen, so lange bei einer solchen Platte der Spaß rüberkommt – so was macht man ja nicht, um das Rad neu zu erfinden oder als Jahrzehntkünstler in die Annalen einzugehen.

    --

    #289311  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der Hofacker
    Aber man sollte das nicht so akademisch sehen, so lange bei einer solchen Platte der Spaß rüberkommt – so was macht man ja nicht, um das Rad neu zu erfinden oder als Jahrzehntkünstler in die Annalen einzugehen.

    Zumal „Rock ’n‘ Roll“ auch eher erzwungen wurde. Glück gehabt, dass Lennon doch noch seinen Spaß daran fand.

    --

    #289313  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Harry RagZumal „Rock ’n‘ Roll“ auch eher erzwungen wurde. Glück gehabt, dass Lennon doch noch seinen Spaß daran fand.

    Wieso erzwungen?

    --

    #289315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der HofackerWieso erzwungen?

    Durch einen Rechtsstreit mit dem Inhaber der Rechte an den Songs von Chuck Berry. Speziell ging es dabei um „Come Together“, das als Rip-Off von „You Can’t Catch Me“ angesehen wurde. Lennon einigte sich mit dem Rechteinhaber darauf, dass er eine Platte mit Berry-Songs aufnimmt.

    --

    #289317  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Echt jetzt? Ist mir neu. Und um „Come Together“ als Rip-Off von „You Can’t Catch Me“ zu erkennen, braucht’s schon Phantasie…
    By the way: Dann müsste Päule ja eigentlich auch noch mal durch Onkel Chucks Songbook rocken (würd ihm auch nicht schaden…).

    --

    #289319  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der HofackerEcht jetzt? Ist mir neu. Und um „Come Together“ als Rip-Off von „You Can’t Catch Me“ zu erkennen, braucht’s schon Phantasie…

    Ist ja auch ein schöner Seitenhieb, wenn Lennon auf „Rock ’n‘ Roll“ dann „You Can’t Catch Me“ im „Come Together“-Modus interpretiert. :lol:

    --

    #289321  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Harry RagIst ja auch ein schöner Seitenhieb, wenn Lennon auf „Rock ’n‘ Roll“ dann „You Can’t Catch Me“ im „Come Together“-Modus interpretiert. :lol:

    :bier:

    --

    #289323  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Der HofackerEcht jetzt? Ist mir neu. Und um „Come Together“ als Rip-Off von „You Can’t Catch Me“ zu erkennen, braucht’s schon Phantasie….

    Findest Du? Nö, ich finde es braucht nicht mehr Phantasie als bei „He’s So Fine“ und „My Sweet Lord“.

    Übrigens läuft hier gerade Blue Rodeo! :sonne:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 1,274)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.