John Lennon

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 105)
  • Autor
    Beiträge
  • #7773931  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    dr.musicJohn Lennon/Plastic Ono Band ***** (2)
    Imagine ***** (# 167)
    Mind games ***1/2 (4)
    Walls and bridges *** (5)
    Rock‘ n Roll *** (6)
    Double fantasy **** (3)

    Milk & Honey war doch auch nicht schlecht.

    sam
    Some Time In New York City ****1/2

    Trotz oder wegen der Live-Scheibe?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #7773933  | PERMALINK

      pipe-bowl
      Moderator
      Cookie Pusher

      Registriert seit: 17.10.2003

      Beiträge: 74,347

      Plastic Ono Band *****
      Imagine *****
      Some time in NYC **1/2
      Mind games ***
      Walls and bridges ***
      Rock’n’Roll **
      Double fantasy ***1/2
      Milk and honey ***1/2

      --

      there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
      #7773935  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      pink-nice

      Trotz oder wegen der Live-Scheibe?

      Die „Cold Turkey“ Fassung halte ich für eine der gelungestens überhaupt, „Don´ t Worry Kyoko“ gefällt mir in der strafferen Version auf der „Toronto“ besser.
      Beim Auftritt mit den Mothers ist es besonders der erste Song, der mir sehr gut gefällt.
      Und zum Studioalbum: Sehr starke Songs, aber leider z. T. auch , wie ich meine , oberflächliches „Wir die Guten, der Rest der Welt…“ Gehabe.

      --

      #7773937  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      samDie „Cold Turkey“ Fassung halte ich für eine der gelungestens überhaupt, „Don´ t Worry Kyoko“ gefällt mir in der strafferen Version auf der „Toronto“ besser.
      Beim Auftritt mit den Mothers ist es besonders der erste Song, der mir sehr gut gefällt.
      Und zum Studioalbum: Sehr starke Songs, aber leider z. T. auch , wie ich meine , oberflächliches „Wir die Guten, der Rest der Welt…“ Gehabe.

      Nicht zu vergessen „Baby, Please Don’t Go“.
      Was das Album runterzieht sind die letzten zwei Songs („Angela“, „We’re All Water“) auf der ersten CD und die etwas muffige Produktion.
      Das Gehabe, wie du es nennst, stört mich überhaupt nicht. „What else can the bastards do?“ Right on, brother!

      --

      #7773939  | PERMALINK

      pink-nice

      Registriert seit: 29.10.2004

      Beiträge: 27,368

      @Sam+Harry

      Das YOKO-Gekreische stört euch also nicht?

      --

      Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
      #7773941  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      pink-nice@Sam+Harry

      Das YOKO-Gekreische stört euch also nicht?

      Im Fall „Don´t Worry“ nicht, am Ende des gemeinsamen Auftrittes mit Zappa dann schon sehr.

      Sind die Plastic Ono Band und die Mothers eigentlich üfters um 1971 herum zusammen aufgetreten.
      Ich frage, weil es auf der Zappa Live CD „Playground Psychotics“ einen vom Repertoire her identischen Mitschnitt gibt, ich meine aber, daß sich der von dem auf der Live Jam unterscheidedet.

      --

      #7773943  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      pink-nice@Sam+Harry
      Das YOKO-Gekreische stört euch also nicht?

      Nein. Ich gehöre eher zu den Yoko-Befürwortern. Ihre popmusikalischen „Großtaten“ gab’s aber erst später auf „Double Fantasy“ und „Milk And Honey“.

      Mich stört da eher eine Textzeile wie „keep Ireland for the Irish put the English back to sea“. Nationalistisch-religiöser Bullshit.

      --

      #7773945  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Harry RagNicht zu vergessen „Baby, Please Don’t Go“.
      Was das Album runterzieht sind die letzten zwei Songs („Angela“, „We’re All Water) auf der ersten CD und die etwas muffige Produktion.
      Das Gehabe, wie du es nennst, stört mich überhaupt nicht. „What else can the bastards do?“ Right on, brother!

      Wo Du „John Sinclair“ zitierst: Zähle ich neben“ Attica State“ und „The Luck Of The Irish“ zu den Höhepunkten des Albums.

      --

      #7773947  | PERMALINK

      Anonym
      Inaktiv

      Registriert seit: 01.01.1970

      Beiträge: 0

      Man sollte dann auch das Yoko Album „Approximately Infinite Universe“ erwähnen, weil genau wie der Studioteil von „STINYC“ mit Elephant´s Memory aufgenommen, übrigens mit John unter Synonym als Gitarrist und Backgroundsänger.

      --

      #7773949  | PERMALINK

      pink-nice

      Registriert seit: 29.10.2004

      Beiträge: 27,368

      Harry RagNein. Ich gehöre eher zu den Yoko-Befürwortern. Ihre popmusikalischen „Großtaten“ gab’s aber erst später auf „Double Fantasy“ und „Milk And Honey“.

      Endlich mal einer.

      --

      Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
      #7773951  | PERMALINK

      jack-frost

      Registriert seit: 28.08.2008

      Beiträge: 6,651

      Plastic Ono Band *****
      Imagine ****1/2
      Some Time in NYC **1/2
      Mind Games ***
      Walls and Bridges ****
      Rock’n’Roll ***
      Double Fantasy ***1/2+
      Milk and Honey ***1/2

      Stripped Down ***

      --

      #7773953  | PERMALINK

      optimist

      Registriert seit: 09.02.2010

      Beiträge: 1,360

      1970 Plastic Ono Band ***1/2
      1971 Imagine ****
      1972 Some Time In New York City ***
      1973 Mind Games ***1/2
      1974 Walls and Bridges *****
      1975 Rock’n’Roll **
      1980 Double Fantasy (John ****1/2, Yoko *)
      1984 Milk And Honey (John ***, Yoko *)

      --

      #7773955  | PERMALINK

      mick67

      Registriert seit: 15.10.2003

      Beiträge: 76,900

      optimist1970 Plastic Ono Band ***1/2
      1971 Imagine ****
      1973 Mind Games ***1/2
      1974 Walls and Bridges *****

      Du hältst WAB tatsächlich für sein bestes Soloalbum? Strange!

      --

      #7773957  | PERMALINK

      optimist

      Registriert seit: 09.02.2010

      Beiträge: 1,360

      Walls and Bridges ist klar vorne. Es hat in der Summe die für Lennon’s Verhältnisse ungewöhnlichsten Stimmungen. die besten Arrangements und ist seine mit Abstand interessanteste Produktion.

      --

      #7773959  | PERMALINK

      jack-frost

      Registriert seit: 28.08.2008

      Beiträge: 6,651

      Leider hat Walls and Bridges mit „What You Got“, „Beef Jerky“ und „Ya Ya“ auch 3 der überflüssigsten Füller aller Zeiten. Ansonsten ist die Platte tatsächlich sehr gut und völlig unterschätzt, wenn man die vielen ***er hier und vor Jahren auch mal im RS (bei den Replays von Arne Wilander) sieht.

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 105)

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.